Nachdem die Palette an Systemtherapeutika bei atopischer Dermatitis erweitert worden ist und in der Schweiz aktuell die beiden monoklonalen Antikörper Dupilumab und Tralokinumab sowie drei Januskinase-Inhibitoren zugelassen sind, rücken Langzeitdaten zur Wirksamkeit und Sicherheit zunehmend in den Fokus des Interesses. Hierzu gibt es interessante neue Analysen. Ausserdem liegen inzwischen von neuen systemischen Wirkstoffen Phase-II- und Phase-III-Studiendaten vor.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Monitoring via Smartphone-App
PROs helfen Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Pankreaspseudozyste
- Kasuistik: 72-Jähriger mit Panzytopenie und Pyrexie
Viszerale Leishmaniose oder Autoimmunhepatitis?
- Neuromodulatorische Ansätze
Neurokardiologie: Schlüsselmechanismen und klinische Implikationen
- Sponsored Content
Epidyolex®: Seit Januar 2025 erstattungsfähig
- Akute myeloische Leukämie
Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- Künstliche Intelligenz