Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in humanes Gewebe charakterisiert. Entsprechend erfolgt der letztgültige Nachweis einer IPA histologisch. Der alleinige Nachweis von Aspergillus auf einer äusseren Oberfläche ist nicht hinreichend zur Diagnosestellung. Wird die Anwesenheit von Aspergillus in einem Probenmaterial gezeigt, so lenkt die richtige Einordnung des Befundes die weitere Diagnostik und Therapie.
Autoren
- Dr. med. Jannik Stemler
- Univ.-Prof. Dr. med. Oliver A. Cornely
- Dr. med. Michaela Simon
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)