Autoimmunbullöse Dermatosen und kutane Vaskulitiden Wie lassen sich die Erscheinungsbilder richtig diagnostizieren und therapieren? Fast täglich werden wir in der dermatologischen Praxis mit komplexen Autoimmunerkrankungen der Haut konfrontiert. Dazu zählen die autoimmunbullösen Dermatosen und kutanen Vaskulitiden, die in der aktuellen Ausgabe der DERMATOLOGIE PRAXIS...…
Weiterlesen 2 min Amyloidosen Herzbeschwerden können ersten Hinweis geben Im Bereich der Seltenen Krankheiten herrscht ein enormer Nachholbedarf beim Wissen, der richtigen Diagnose und Therapie. Das spüren gerade auch viele Hausärzte. Denn welcher Allgemeinmediziner würde schon an eine Leichtketten-(AL)-Amyloidose...…
Weiterlesen 2 min Psoriasis in der Praxis behandeln Mit Pflaster gegen Psoriasis-Plaques Topische Steroide sind die Medikamente der Wahl bei leichteren Psoriasis-Formen. Neben den herkömmlichen Cremes sind für die Behandlung auch wirkstoffhaltige Pflaster erhältlich. Ein wichtiger Vorteil der okklusiven Patchs ist die...…
Weiterlesen 4 min Jahreskongress der SGAI Management der atopischen Dermatitis bei Kleinkindern Während sich die tägliche Basistherapie der atopischen Dermatitis mit Baden und Eincremen als Teil des abendlichen Einschlafrituals bewährt, reagieren Eltern mit Verunsicherung auf die Anwendung von topischen Medikamenten wie Steroide...…
Weiterlesen 3 min Neue Therapieoption Heuschnupfen – neue Hoffnung gegen die unterschätzte Volkskrankheit? Nicht alle Menschen sehnen sich bereits im Frühjahr nach sonnigen und warmen Tagen. Viele leiden unter Heuschnupfen, einer oft unterschätzten Volkskrankheit. Stark betroffene Patienten leiden unter einer geringeren Leistungsfähigkeit und...…
Weiterlesen 4 min 3. DermAcademy 2014 Immuntherapie in der Praxis und Ernährungsaspekte bei Akne Das Therapiekonzept bei allergischen Erkrankungen basiert auf drei Prinzipien: Die Allergenkarenz bzw. -elimination ist zwar optimal, aber aufwändig und im Einzelfall kann sie teuer werden. Die Pharmakotherapie ist symptomatisch und...…
Weiterlesen 8 min Fortbildung Hautnah Guidelines – was muss man für die Diagnostik berücksichtigen? Beim malignen Melanom sind in letzter Zeit einige neue Erkenntnisse zu prognostischen Faktoren und Risiken publiziert worden. Die veränderten Guidelines bringen im Alltag einige Erneuerungen mit sich und zielen auf...…
Weiterlesen 7 min Neue Therapien Fortschritte beim metastasierten malignen Melanom Neue Erkenntnisse in Tumorbiologie und -immunologie sowie in der molekularen Pathologie haben die Entwicklung von immunmodulierenden Antikörpern und sog. zielgerichteten «targeted» Therapeutika rasant vorangetrieben [1]. Dadurch wird die Therapie des...…
Weiterlesen 10 min Hautchirurgie Tipps und Tricks für die Praxis Ein Grossteil der einfachen chirurgischen Eingriffe am Hautorgan kann problemlos in der Praxis durchgeführt werden. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff sind dafür jedoch nebst einer einwandfreien chirurgischen Technik eine klare...…
Weiterlesen 4 min Auswirkungen von körperlichen Tätigkeiten auf die Haut Haut und Sport Etwas über 70% der Schweizer Bevölkerung betreibt zumindest gelegentlich Sport. Neben allgemeinem Fitnesstraining werden dabei vor allem Ausdauersportarten wie Jogging, Radfahren oder Schwimmen betrieben. Skifahren und Wandern haben allein schon...…
Weiterlesen 3 min Sechsjähriger Junge mit lokaler Hautveränderung Zwei Knoten für den Chirurgen? Fallbericht: Seit drei bis vier Monaten entwickelte dieser sechsjährige Junge im Bereich des Abdomens zwei hautfarbene Knoten, welche im Verlauf deutlich an Grösse zugenommen haben.... Dieser Inhalt ist nur für…