Impfen bei Kindern und Erwachsenen Die 10 häufigsten Fragen zu Impfungen Der Autor gibt Einblick in die häufigsten Problemstellungen, die sich im Praxisalltag bezüglich Impfungen ergeben. Unter anderem geht es um die immunologische Sicherheit bei unvollständigen oder weit zurückliegenden und deshalb...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis Komorbiditäten als wichtige Komponente der Krankheit Psoriasis ist eine der häufigsten inflammatorischen Hauterkrankungen. Aber erst seit knapp dreissig Jahren wird auf diesem Gebiet zunehmend intensiv geforscht. Wie sich dabei zeigte, können verschiedene Komorbiditäten damit einhergehen und...…
Weiterlesen 4 min Melaninproduktion ausbremsen Hyperpigmentierungen sanft und sicher beseitigen Liegt eine «harmlose Pigmentstörung» vor, so fühlen sich trotzdem 65% der Frauen von ihren Pigmentflecken gestresst und wünschen sich ihre Entfernung. Beim SGDV-Kongress in Montreux wurden Pflege-Produkte vorgestellt, die dank...…
Weiterlesen 6 min Klinische Spektren des Ekzems Pruritus und Ekzem als Duo infernale Juckreiz ist das am häufigsten beklagte Symptom des Hautorgans und wird oft schlimmer empfunden als Schmerz. Besonders ekzematöse Hautläsionen werden nicht selten zusätzlich blutig gekratzt. Bei generalisiertem Juckreiz bei fehlendem...…
Weiterlesen 3 min Fusculus Furiosus Allergologiae Supra Magister Der grosse Meister feiert Jubiläum Wenn ein «grosser Meister» wie Prof. Brunello Wüthrich den 75. Geburtstag feiert, kommen seine Schüler, Nachfolger und Freunde gerne zusammen, um ihn hochleben zu lassen. Sie bringen aber nicht nur Erinnerungen...…
Weiterlesen 10 min Hautmanifestationen bei Kindern als Marker für Systemerkrankungen Den Blick für wichtige Hautzeichen systemischer Erkrankungen schärfen Neben den Infektionskrankheiten stellen Hautprobleme einen der häufigsten Gründe zur Konsultation in der Kinderarzt- und Hausarztpraxis dar, und auch Dermatologen werden regelmässig mit pädiatrischen Patienten konfrontiert. Welche Hautzeichen sollten uns...…
Weiterlesen 8 min Internistische Erkrankungen beim Erwachsenen Hautuntersuchungen können als Instrument zur Früherkennung dienen Krankhafte Veränderungen der Haut und Hautanhangsgebilde sind im Rahmen von internistischen Erkrankungen sehr häufig. Dermatosen können einerseits als Primärsymptome einer solchen Erkrankung voraus gehen oder sich auch erst im Verlauf...…
Weiterlesen 6 min Nahrungsmittelallergien – Teil 2 Allergene können mit dem Speichel des Partners übertragen werden Im zweiten Teil des Artikels über Nahrungsmittelallergien (der erste Teil erschien in der DERMATOLOGIE PRAXIS 4/2013) werden die pollenassoziierten Nahrungsmittelallergien, das orale Allergie-Syndrom, seltene Auslösungswege einer Nahrungsmittelallergie, wie die derivative...…
Weiterlesen 8 min Exantheme Allergisch oder reaktiv? Auf den ersten Blick sehen alle Exantheme gleich aus. Doch es gibt viele Möglichkeiten: Ist es ein beginnendes Arzneimittelexanthem, ein reaktives Exanthem, ein virales Exanthem, eine disseminierte Kontaktallergie? Durch eine...…
Weiterlesen 4 min Der etwas andere Fall Entlarvt: Erworbenes Angioödem bei Nicht-Hodgkin-Lymphom Eine 54-jährige Hausfrau erlitt eine akute Episode eines Angioödems der Zunge und der Rachenhinterwand und musste auf der Intensivstation notfallmässig behandelt werden (Abb. 1). Da die Schwellungen 30 Minuten nach...…
Weiterlesen 5 min Urtikaria Grosse Ursachenvielfalt macht Diagnose und Therapie schwierig Urtikaria ist ein diagnostisches Chamäleon und eine grosse therapeutische Herausforderung. Während die akute Form meist nach wenigen Tagen wieder verschwindet, kann die chronische Urtikaria über Jahre bestehen. Therapiert wird in...…