Differenzialdiagnostik Psoriasis vs. Ekzem Molekularer Klassifikator für unklare Fälle – eine Zwischenbilanz Im klinischen Alltag handelt es sich bei Ekzem oder Psoriasis häufig um Blickdiagnosen. Bei klinisch nicht eindeutigen Fällen kann die histologische Untersuchung wertvolle Hinweise liefern, aber nicht selten zeigen klinisch...…
Weiterlesen 4 min Seborrhoische Dermatitis Je nach Hartnäckigkeit Therapie intensivieren und kombinieren Neben antimykotischen Shampoos für Kopfhautbefall zählen topische Präparate mit keratolytischen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu den klassischen Massnahmen bei seborrhoischem Ekzem. Bei Erwachsenen und älteren Kindern können zur topischen Behandlung TCS,...…
Weiterlesen 3 min Systemischer Lupus erythematodes Schutz vor Schüben, auch ohne Remission Die Grenze zwischen einer geringen Krankheitsaktivität und einer Remission werden beim systemischen Lupus erythematodes oft nur ungenau gezogen. Die Frage bleibt, inwiefern dies für Outcomes wie Flare oder Mortalität eine...…
Weiterlesen 5 min Prurigo nodularis Entzündungsfördernde pruritogene Zytokine als therapeutisches Target Für den anfänglichen Juckreiz bei Prurigo nodularis (PN) gibt es verschiedene Auslöser. Geben Betroffene dem Kratzimpuls nach, verstärkt sich der Pruritus, da dadurch Nerven- und Entzündungszellen stimuliert werden. Dies führt...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis Mediatoren der Typ-2-Inflammation im Fokus Die Pathomechanismen der atopischen Dermatitis (AD) werden immer besser verstanden. Eine genetisch bedingte immunologische Dysbalance ist durch eine verstärkte Th2-Antwort charakterisiert und geht mit der Produktion inflammatorischer Zytokine wie Interleukin(IL)-4...…
Weiterlesen 6 min Atopische Dermatitis: Leitlinien-Update Aktuelle Empfehlungen zu Biologika und JAK-Hemmern Mit der zunehmenden Anzahl an Systemtherapeutika gewinnen praxisorientierte Ratschläge für die Auswahl der am besten geeigneten Therapieoption an Bedeutung. Die in diesem Jahr veröffentlichte Neuausgabe der S3-Leitlinie zu atopischer Dermatitis...…
Weiterlesen 9 min Handekzem: Leitlinie 2023 Therapie richtet sich nach dem Schweregrad In der dieses Jahr erschienenen Neuauflage der Leitlinie «Diagnostik, Prävention und Therapie des Handekzems», die unter Federführung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft entstanden ist, stehen die Schweregradeinteilung und das Stufenschema zur...…
Weiterlesen 2 min Journal Club Atopische Dermatitis und Hautmikrobiom: neuer Studienbefund Das Erforschen der Zusammenhänge zwischen dem kutanen Mikrobiom und dem Schweregrad der atopischen Dermatitis (AD) sowie patientenbezogenen Co-Faktoren ist ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung neuer personalisierter AD-Therapien, insbesondere solcher,...…
Weiterlesen 5 min Chronische Urtikaria «Treat-to-target»-Ansatz wird durch neue Erkenntnisse unterfüttert Das Therapie-Arsenal bei chronischer Urtikaria umfasst neben mehreren Antihistaminika der 2. Generation – nach wie vor die Behandlung der ersten Wahl – den monoklonalen Antikörper Omalizumab und das Immunsuppressivum Ciclosporin...…
Weiterlesen 5 min Fallberichte: Pityriasis rubra pilaris (PRP) Vermeintlich therapieresistente PRP sprach auf Biologikabehandlung an Die Behandlung von Pityriasis rubra pilaris kann eine Herausforderung darstellen. Das therapeutische Arsenal umfasst topische Kortikosteroide, Phototherapie oder auch klassische Systemtherapien wie Retinoide oder Immunsuppressiva. Neuere Fallberichte und kleinere Fallserien...…
Weiterlesen 5 min Prurigo nodularis Neue Therapieansätze sind vielversprechend Neuere Forschungsbefunde weisen darauf hin, dass Th2-assoziierte Immunzellen und Zytokine in der Pathogenese der Prurigo nodularis (PN) eine wichtige Rolle spielen. Dies ist der therapeutische Angriffspunkt der beiden Biologika, welche...…