Das «International Consensus Statement on Allergy and Rhinology: Allergic Rhinitis» (ICAR: AR 2023) ist ein wertvolles Instrument, um therapeutischeInertia zu überwinden und die bestmöglichen Ergebnisse bei der Behandlung von Patienten mit allergischer Rhinitis zu erzielen. Im Vergleich zur 2018 erschienenen Ausgabe sind 41 neue Themen hinzugekommen. Neben einem Abriss der aktuellen Evidenzbasis werden auch Wissenslücken und «unmet needs» erörtert.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Typ-2-Diabetes und CKD: Primär-und Sekundärprävention
Screening ebnet den Weg für bestmögliche kardiorenale Protektion
- Hidradenitis suppurativa/Akne inversa
Leidensdruck und Entzündung lindern – wie gelingt dies?
- Morbus Parkinson
Individualisierte Therapiekonzepte sind essenziell
- Organspende
Aktuelle Zahlen und eine Kampagne machen Mut
- Atemwegsinfektionen bei Kindern
In welchen Fällen ist eine Antibiose obsolet?
- Follikuläres Lymphom
Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich
- Diabetes-Komplikationen
Weniger Probleme – mehr Lebensqualität
- Patientennahe Handlungsempfehlungen