Künstliche Intelligenz Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Künstliche Intelligenz Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas...… CME-Test
Weiterlesen 3 min COPD-Therapie Massnahmenbündel gegen Symptomkomplexe – ein Update Bei COPD gilt mehrheitlich die duale Bronchodilatation (LAMA/LABA) als Therapiestandard. Wenn Patienten zu Exazerbationen neigen, kann die Hinzunahme inhalativer Steroide (ICS) sinnvoll sein. Doch was ist mit Patienten, welche trotz...…
Weiterlesen 3 min Diabetisches Fusssyndrom Einfache Parameter für den Stoffwechselstatus Der Zusammenhang zwischen metabolischen Faktoren und diabetischem Fuss (DF) ist allgemein anerkannt, die Auswirkungen von Stoffwechselentgleisungen auf die Heilungschancen sind jedoch weniger bekannt. Dr. Francesco Giangreco von der Universität Pisa...…
Weiterlesen 13 min Künstliche Intelligenz Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Journal Club Kardioprotektiver Lifestyle: Bewegung lohnt sich In einer von Forschenden des Center for Health Incentives and Behavioral Economics der UPenn (USA) durchgeführten Studie zeigte sich, dass bei Patienten, welche eine atherosklerotische Herz-Kreislauferkrankung hatten oder die ein...…
Weiterlesen 2 min Sponsored Content: Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Dupilumab für COPD zugelassen Seit Februar 2025 ist Dupilumab (Dupixent®) in der Schweiz als erstes Biologikum für die Behandlung der unkontrollierten COPD mit erhöhten Eosinophilen (≥300 Zellen/μl) von Swissmedic zugelassen. Dupilumab ist angezeigt als...…
Weiterlesen 3 min Funktionelle gastrointestinale Störungen Frauen und Männer jeglichen Alters profitieren von Pfefferminz-/Kümmelöl-Kombi Nachdem Madisch et al. in einer Metaanalyse einen überzeugenden Evidenznachweis zu einer proprietären Wirkstoffkombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl bei funktionellen gastrointestinalen Störungen (FGID) lieferten, haben Storr et al. kürzlich eine...…
Weiterlesen 5 min Ulcus cruris venosum Wie lassen sich Diagnostik und Therapie optimieren? Ulcus cruris venosum (UCV) stellt die schwerste Verlaufsform einer chronischen venösen Insuffizienz dar und die Lebensqualität der Betroffenen ist meist erheblich eingeschränkt. In der 2024 erschienenen aufdatierten s2k-Leitline stand neben...…
Weiterlesen 4 min Ambulant erworbene Pneumonie Prospektive Studie in der Primärversorgung Bei der ambulant erworbenen Pneumonie handelt es sich um eine der häufigsten Infektionskrankheiten mit einer hohen Mortalität und Morbidität weltweit. In einer Studie in Frankreich wurden klinische und mikrobiologische Charakteristika...…
Weiterlesen 9 min Rumination-Syndrom Eine häufig unterdiagnostizierte Störung Das Rumination-Syndrom, abgeleitet vom lateinischen Verb «ruminare», ist eine Störung, die sowohl in der Klassifikation der «funktionalen gastrointestinalen Störungen» (ROME IV) als auch in den «Essstörungen» des Diagnostic and Statistical...… CME-Test