Uterine Tumore State of the Art Endometriumkarzinom, uterine Sarkome, Zervixkarzinom – uterine Tumoren sind so vielfältig, wie die verschiedenen Zellen, welche im Uterus zu finden sind. Dementsprechend unterscheidet sich auch das Management massgeblich. Eine sorgfältige Diagnostik...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Mammakarzinom Lokoregionäre Therapie der Axilla: Aktuelle Empfehlungen im Überblick Die axilläre Dissektion spielt in der Therapie des Mammakarzinoms eine wichtige Rolle. Sie vermag die Rate lokaler Rezidive zu senken und ermöglicht eine genaue Stadieneinteilung, ist jedoch auch mit unerwünschten...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Augmentierte Realität Augmented Reality in der Orthopädie Die digitale Revolution ist längst in der Medizin angekommen. Verschiedene Computer-unterstützte Verfahren finden bereits seit Längerem auch in der orthopädischen Chirurgie Anwendung. Ein aufstrebendes dieser Verfahren ist die sogenannte augmentierte...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Thoraxchirurgische Operationen Vermeidung und Behandlung von respiratorischen und kardialen Störungen Jede Operation kann postoperativ zu Problemen mit dem Kreislauf, dem Herz oder an der Lunge führen. Der Vermeidung solcher Komplikationen und deren Behandlung kommt eine grosse Bedeutung zu, denn sonst...… CME-Test
Weiterlesen 8 min Endoprotheseninfektionen Prothesenwechsel wären durch eine schnelle Diagnose oft vermeidbar Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen...…
Weiterlesen 8 min Chirurgische Techniken Dermatochirurgie von Hauttumoren für die Praxis In Anbetracht der massiven Zunahme von Hautkrebs gewinnt auch die Dermatochirurgie an Bedeutung. Viele Hautkrebspatienten können mit Biopsien und Exzisionen in der Praxis diagnostiziert und behandelt werden. Neben dem Beherrschen...… CME-Test
Weiterlesen 9 min Update Viszeralchirurgie – Teil 2 Unterer Gastrointestinaltrakt und perioperatives Management Jährlich müssen sich ca. 60 pro 1000 Einwohner einem abdominalchirurgischen Eingriff unterziehen. Der Grossteil der Patienten wird zunächst in der hausärztlichen Praxis beurteilt und triagiert. In Teil 2 des Updates...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Nicht-melanozytäre Hauttumoren Basaliome leitlinienkonform klassifizieren und patientenadaptiert behandeln Die Inzidenzzahlen von weissem Hautkrebs sind steigend und eine rechtzeitige Diagnose erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie. In den aktuellen s2k-Leitlinien werden Kriterien für die Einstufung von Tumoren mit...…
Weiterlesen 3 min Kopf-Hals-Tumoren Speicheldrüsenkarzinome: Grundlagen und pharmakologische Interventionen Speicheldrüsenkarziome sind eine seltene Form maligner Erkrankungen, die Allerdings eine hohe Heterogenität aufweisen. Daher sollte ein molekulares Profiling zur Therapiestratifizierung herangezogen werden. Je nach Subentität können unterschiedliche pharmakologische Interventionen greifen....…
Weiterlesen 16 min Übergewicht und Adipositas Diagnostik und Therapie bei Essstörungen Bei der Binge-Eating-Störung handelt es sich um die häufigste Essstörung bei adipösen Menschen. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln ist entscheidend für den Verlauf und die Prognose einer nachhaltigen Gewichtsreduktion. Eine multimodale...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Vertebrale Veränderungen: Spondylodiszitis Am häufigsten kommen entzündliche Wirbelsäulenveränderungen bei älteren Erwachsenen vor. Heutzutage gilt Kernspintomografie als diagnostischer Goldstandard. Bei Kontraindikationen zu MRT dient Multislice-CT als Alternative. Die primäre Form der Spondylodiszitis wird durch...…