Morbus Pompe Weiterentwicklung von Enzym-Ersatztherapie liefert neue Behandlungsoption Neue Daten der offenen Langzeitverlängerung der randomisierten, doppelt verblindeten Phase-3-Studie COMET zeigen, dass sich bei Menschen mit Morbus Pompe im Spätstadium (LOPD) nach einer fast zweijährigen Behandlung mit Avalglucosidase alfa...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – Struma colli Als Struma colli («Kropf») wird eine Schilddrüsenvergrösserung unterschiedlicher Genese bezeichnet. Bei klinischem Verdacht auf eine Struma sind bildgebende Verfahren (Szintigrafie, Röntgen, CT, MRI) aufschlussreich. Die Auswahl der Untersuchung ist vom...…
Weiterlesen 3 min Moderne Diabetestherapie Mit Blick auf Herz und Niere Das Bewusstsein, dass Typ-2-Diabetes häufig mit der Koronaren Herzerkrankung, Bluthochdruck und Herzinsuffizienz einhergeht, hat sich in den letzten Jahren weiter ausgeprägt. Neben modernen SGLT2-Hemmern und GLP-1-Rezeptoragonisten, welche die Behandlung massgeblich...…
Weiterlesen 5 min Venöse und lymphatische Beinleiden Kompression als wichtiges Therapieelement Auch wenn die Kompressionstherapie eine eher unbeliebte Therapie ist und häufig abgebrochen wird, ist der Kompressionsverband die beste Massnahmen, um eine der wesentlichsten Ursachen von Venen- und Ulcusleiden zu beseitigen:...…
Weiterlesen 5 min Adipositas Kilopurzeln in der Hausarztpraxis Oftmals als Wohlstandserkrankung abgetan, leiden Betroffene unter den körperlichen und sozialen Folgen ihres Übergewichts. Aufwändige Diäten und teure Fitnessabonnements bringen jedoch nicht in jedem Fall den gewünschten Gewichtsverlust. Adipöse Patienten...…
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Wundbehandlung Systemtherapien bei dermatologischen Wunden Neben der Lokalbehandlung chronischer Wunden mit dem Einsatz phasengerechter moderner Wundauflagen ist eine kausale Therapie der zugrunde liegenden Ursache für den Therapieerfolg entscheidend. Der Einsatz von Systemtherapeutika hängt dabei von...… CME-Test
Weiterlesen 2 min Nukleare Ereignisse Sinn und Unsinn einer Jod-Substitution Seit die Ukraine von Russland bombardiert wird, ist die gesamte westliche Welt in Unsicherheit geraten. Viele Menschen reagieren auf ihre Angst und Fassungslosigkeit mit Hamsterkäufen – auch in der Apotheke....…
Weiterlesen 2 min Wundinfektion Silberhaltige Wundauflagen Der Einsatz silberhaltiger Wundauflagen wird bei kritisch kolonisierten oder infizierten Wunden für eine Dauer von 14 Tagen mit anschliessender Evaluation empfohlen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2-Diabetes (2022) Modul 1: Mit der richtigen Therapie die Nieren schützen Modernes Diabetes-Management schützt auch die Nieren. Prof. Roger Lehmann vom Universitätsspital Zürich erläuterte im Live-Webinar am 16. Juni anhand von aktuellen Studiendaten, mit welchen Therapien das am besten gelingt. Hier...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Fortbildungsserie zum Typ-2-Diabetes (2022) Modul 2: Die Therapietreue wirkungsvoll unterstützen Die moderne Therapie des Typ-2-Diabetes bringt den Patienten viele Vorteile – doch nur, wenn sie befolgt wird. Doktor Bá Thanh-Trúc Ngô von Centramed Liestal zeigte in ihrem Live-Webinar vom 8....… CME-Test