Die prämature Ovarialinsuffizienz Ursachen und Konsequenzen des vorzeitigen Verlusts der Ovarialfunktion Ein Prozent aller Frauen ist von einer Prämaturen Ovarialinsuffizienz betroffen. Die genaue Ursache ist oft nicht bekannt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 6 min Neuroendokrine Neoplasien Eine Entität im Wandel Neuroendokrine Neoplasien treten meist sporadisch auf und stammen häufig aus dem gastroenteropankreatischen Raum. In der Regel werden sie zufällig diagnostiziert, da sie häufig nicht funktional sind. Daher handelt es sich...…
Weiterlesen 6 min FOMF Innere Medizin Zürich Aktuelles zu Diagnostik und Therapie von Schilddrüsenerkrankungen Was sollte abgeklärt werden bei normabweichenden TSH-Werten? Liegt eine subklinische oder eine manifeste Schilddrüsenfehlfunktion vor? In welchen Fällen ist eine Antikörperbestimmung oder Szintigrafie erforderlich? Diese und andere Fragen rund um...…
Weiterlesen 7 min FOMF Diabetes Update Refresher in Zürich Update Typ 2 Diabetes-Therapie: Was sind die wichtigsten Veränderungen? Was ist der Benefit neuer Medikamente der Substanzklassen der SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten (RA)? Welche Patienten profitieren davon am meisten und in welchen Fällen sind DPP-4-Inhibitoren oder Metformin indiziert? Die SGED...…
Weiterlesen 12 min Typ 2-Diabetes Fokus Herz & Niere: Therapiewahl bei Patienten mit limitierenden Faktoren Für die Behandlung von Typ 2-Diabetes stehen Medikamentenklassen mit unterschiedlichen Wirkmechanismen zur Verfügung. Das Vorliegen einer Nieren- oder Herzinsuffizienz, einer kardiovaskulären Erkrankung oder eines Insulinmangels beeinflusst die Therapie jedoch massgeblich....…
Weiterlesen 4 min AHA Scientific Sessions 2018 Dapagliflozin reduziert Hospitalisationsrate bei Herzinsuffizienz Diabetes ist mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko assoziiert, was therapeutisch mitberücksichtigt werden sollte. Die EMPA-REG OUTCOME-Studie konnte 2015 positive kardiovaskuläre Effekte des SGLT-2-Inhibitors Empagliflozin nachweisen. Nun liegen die Ergebnisse der...…
Weiterlesen 7 min Metabole Chirurgie Metabole Chirurgie: Mehr als Gewichtsreduktion – neue Perspektiven für Patienten mit Typ-2-Diabetes Die bariatrische Chirurgie entwickelt sich zur metabolen Therapie: Neben der Gewichtsreduktion steht heute die Remission von Typ-2-Diabetes und anderen Komorbiditäten im Fokus. In der Schweiz sorgen klare Richtlinien und hohe...…
Weiterlesen 3 min Neue Leitlinie Diabetes und Strassenverkehr Die Schweiz legt vor, Deutschland zieht nach Diabetes mellitus kann in Ausnahmesituationen zu Einschränkungen beim Bedienen von Maschinen führen. Nachdem die Schweiz bereits 2011 Richtlinien erlassen hatte, um gefährlichen Situationen vorzubeugen, hat die DDG per Dezember 2017...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Kongress 2018, Berlin Herzinsuffizienz und Diabetes – therapeutische Strategien Diabetiker sind häufiger von Herzinsuffizienz betroffen als Nicht-Diabetiker. Ihre Prognose ist deutlich schlechter. Welche pharmakotherapeutischen Besonderheiten gilt es bei Diabetikern mit einer Herzinsuffizienz zu beachten?... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Internistische Erkrankungen in der Schwangerschaft Internistische Herausforderungen in der Schwangerschaft: Adipositas, Hypertonie und Diabetes im Fokus Internistische Erkrankungen wie Adipositas, Hypertonie und Diabetes stellen in der Schwangerschaft besondere Herausforderungen dar. Mit dem steigenden Alter der Erstgebärenden nehmen auch die Risiken zu. Eine frühzeitige Diagnose, differenzierte Betreuung...…
Weiterlesen 9 min Ernährung und chronische Krankheiten Eine süsse Abrechnung 41% der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig. Die Schweizerische Diabetes Gesellschaft schätzt, dass beinahe 500’000 Personen in der Schweiz an Diabetes erkrankt sind. Insulinresistente adipöse Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für...…