Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Endokrinologie und Diabetologie

477 Artikel
  • Labormedizin

Praxisrelevante Notfälle

labor
Bei gewissen Notfallsituationen in der Hausarztpraxis spielt die rasche Verfügbarkeit von Laborwerten eine entscheidende Rolle, da die Laborwerte im Prozess der Diagnosestellung von zentraler Bedeutung sind. Dies betrifft beispielsweise die...…
diabetes
Weiterlesen
  • 5 min
  • Typ 2-Diabetes

Bei welchen Patienten ist eine Insulin­therapie noch sinnvoll?

Insulin kann sich langfristig negativ auf das Gewicht auswirken und zu Gewebsschäden führen. Die Kombination mit einem GLP 1-Analogon reduziert den Insulinbedarf und beugt einer möglichen Gewichtszunahme vor. Basalinsulin verursacht...…
kinderwagen
Weiterlesen
  • 8 min
  • Polyzystisches Ovar-Syndrom

Eine der häufigsten Ursachen für Sterilität

Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCO-S) gehört zu den häufigsten ­Ursachen für eine Sterilität/Infertilität und ist mit 5 bis 10% eine der häufigsten ­endokrinologischen Störungen der Frau [1,2]. Die zur Zeit am...…
davos_kongresszentrum
Weiterlesen
  • 7 min
  • 56. Ärztefortbildungskurs, Davos

«State of the art» bei kardiovaskulärer Prävention und Depression

Kardiovaskuläre Krankheiten sind auch in der Schweiz nach wie vor die wichtigsten Krankheits- und Todesursachen. Die ­Arteriosklerose wiederum ist die wichtigste Ursache dieser ­Erkrankungen. Sie beginnt bereits in der Adoleszenz...…
zucker_diabetes_herz
Weiterlesen
  • 2 min
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes

Es besteht Handlungsbedarf

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ist das Risiko für einen Herzinfarkt oder Hirnschlag verdoppelt, für eine arterielle Verschlusskrankheit gar verfünffacht. Mit dem Fokus Prävention definiert die «Nationale Strategie Herz- und Gefässkrankheiten,...…
zucker_diabtes_fotolia_106787040_m
Weiterlesen
  • 6 min
  • Typ 2-Diabetes mellitus im hohen Alter

Optimierte Therapie dank individualisiertem Therapieplan

Bei der diabetologischen Therapie älterer Menschen treffen drei Komplexitäten aufeinander: Die Therapie einer chronischen Erkrankung, die Therapie des Diabetes mellitus an sich und die geriatrische Gesundheitsversorgung. Dies macht eine optimierte...…
frau_wechseljahre_alter_119843822_m
Weiterlesen
  • 4 min
  • VZI-Symposium 2017

Was hilft gegen klimakterische Beschwerden?

Am Symposium der Vereinigung Allgemeiner und Speziali­sierter Internistinnen und Internisten Zürich (VZI) gab ­ KD Dr. med. Stephanie von Orelli einen Überblick über den derzeitigen diagnostischen und therapeutischen Standard bei...…
diabetes2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes Update Refresher

Die Screeningmethode sollte einfach sein

Um Diabetes zu diagnostizieren, gibt es verschiedene Methoden mit bestimmten Vorteilen und Nachteilen. Angesichts der Tatsache, dass heute immer noch einer von zwei Erwachsenen mit Diabetes nicht diagnostiziert ist, ist...…
uebergewicht_bauch
Weiterlesen
  • 5 min
  • Ursachensuche Adipositas

Wie Gehirn und Fettgewebe kommunizieren

Durch die Zusammenführung von bislang unabhängig von­einander verfolgten Forschungsrichtungen wie Neurowissenschaften, Metabolismus und Diabetologie sowie Psychologie wächst das Wissen auch für so komplexe Erkrankungen wie ­­es die Adipositas des Menschen...…
zucker_diabetes
Weiterlesen
  • 7 min
  • Epidemologie und aktuelle Studienlage

Diabetes mellitus und Infektionsrisiko 2016

Die häufigsten Infekte betreffen die Haut und den Urogenitaltrakt. Ab einem HbA1c >8,5% treten Infektionen gehäuft auf. SGLT2-Hemmer sind effektiv in der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2. Aber eine...…
hand_handgelenk_karpaltunnel
Weiterlesen
  • 7 min
  • Nervenengpasssyndrom

Diagnostischer Stellenwert der Nerven­sonografie beim Karpaltunnelsyndrom

Das Karpaltunnelsyndrom ist das häufigste Nervenengpasssyndrom. ­Die Diagnose kann durch eine gezielte Anamnese und neurologische Untersuchung oft klinisch gestellt werden. Zur Beurteilung der Nervenfunktion sowie des Ausmasses der Nervenschädigung ist...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 44 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.