Boehringer Ingelheim Diabetes Key Notes Session, Bern Diabetes-Management im Jahr 2027 Aggressiv therapieren oder konservativ? Über Status und zukünftige Möglichkeiten der Diabetes-Therapie referierten renommierte Wissenschaftler – Prof. George Grunberger und Prof. Marc Donath.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 6 min Wundheilung bei diabetischen Patienten Diabetisches Fusssyndrom Die gestörte Wundheilung beim Diabetespatienten ist ein Problem mit steigender Häufigkeit, welches enorme Kosten verursacht und bisher noch weitgehend ungelöst ist. Ein Überblick zur Pathogenese.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher 2017, Zürich Die aktuellen Schweizer Therapieempfehlungen Die medikamentöse Diabetestherapie ist über die Jahre immer komplexer geworden. Der praxisnahe Therapieleitfaden der SGED soll Licht ins Dunkel bringen. Wie therapiert man aktuell in der Schweiz?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Psychopathologie, Neuropsychologie, Endokrinologie Geschlechtsunterschiede bei beginnenden Psychosen Patienten mit beginnenden Psychosen zeigen – wenn überhaupt – nur geringfügige Geschlechtsunterschiede in der Symptomatik. Einige Studien fanden eine ausgeprägtere Minussymptomatik bei Männern, während Frauen öfter affektive und psychotische Symptome...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher in Zürich Grundlagen der Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Welche Insuline gibt es und wann kommen sie zum Einsatz? Wirkprofile und Anwendungsweise der verschiedenen Wirksubstanzen sollte man kennen, um das Beste aus der Insulintherapie herauszuholen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 16 min This content is machine translated Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen Epidemiologie, pathophysiologische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten Diabetes mellitus ist eine wachsende Krankheit mit einer sehr hohen Morbidität und Mortalität. Es wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Mikro- und Makrovaskulatur aus und kann so zu verschiedenen...…
Weiterlesen 15 min Ursachen und Medikation Hypertonie als Vorbote: Wie unbehandelter Bluthochdruck zur Herzinsuffizienz führt Eine unzureichend behandelte arterielle Hypertonie führt bei vielen Patienten über Jahre zur Herzinsuffizienz – oft unbemerkt. Neueste Erkenntnisse zeigen, wie wichtig die frühzeitige Blutdruckkontrolle ist, um das Risiko für Herz-...…
Weiterlesen 6 min Chronische Wunden Ratgeber für den Hausarzt Therapie der Erkrankung mit gleichzeitiger Bekämpfung der «Feinde» der Wunde – eine spezielle Rolle spielen Bakterien und ihre Wechselwirkung mit dem Wirt. Die gute Beziehung zum Hausarzt trägt zur Heilung...…
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich 2017 Diabetes mellitus Typ 2 – Zielgerichtet durch den Medikamenten-Dschungel Die Zahl der an Diabetes Erkrankten nimmt weiterhin zu. Nach einer Schätzung der International Diabetes Federation werden 2035 ca. 592 Million Menschen betroffen sein. Diese Erkrankung geht, vor allem, wenn...…
Weiterlesen 6 min Labormedizin Praxisrelevante Notfälle Bei gewissen Notfallsituationen in der Hausarztpraxis spielt die rasche Verfügbarkeit von Laborwerten eine entscheidende Rolle, da die Laborwerte im Prozess der Diagnosestellung von zentraler Bedeutung sind. Dies betrifft beispielsweise die...…
Weiterlesen 5 min Typ 2-Diabetes Bei welchen Patienten ist eine Insulintherapie noch sinnvoll? Insulin kann sich langfristig negativ auf das Gewicht auswirken und zu Gewebsschäden führen. Die Kombination mit einem GLP 1-Analogon reduziert den Insulinbedarf und beugt einer möglichen Gewichtszunahme vor. Basalinsulin verursacht...…