Update für den Hausarzt Der dialysepflichtige Patient Durch die zunehmende Alterung der Bevölkerung sowie die verbesserte medizinische Versorgung hat in den letzten Jahren die Zahl der Patienten mit Nierenersatzverfahren zugenommen. Ende 2015 waren ca. 4100 Patienten in...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Der infizierte diabetische Fuss – Diagnose und Behandlung Infektionen bei diabetischem Fusssyndrom sind häufig, bedingen eine hohe Morbidität und benötigen oft lange Hospitalisationen mit multiplen chirurgischen Eingriffen, hin bis zum Verlust einer Extremität. Die Ätiologie ist multifaktoriell, periphere...…
Weiterlesen 4 min Diabetes und Sport Besonders wirksam bei Diabetes: Kombination von Kraft und Ausdauer Wer sich, aus welchem Grund auch immer, mit der Liste der verbotenen Substanzen im Sport befasst, wird staunen, dass er dort Insulin findet. Seit Jahren ist dieses Medikament – immer...…
Weiterlesen 6 min Osteoporose und körperliche Aktivität Sport kann Ursache, Prävention oder Therapie sein In den vielen Zeitschriften, die auf den Schreibtischen der Mediziner landen, gibt es ein paar Themen, die besonders häufig behandelt werden. Die Osteoporose ist eines davon – verständlicherweise, muss man...…
Weiterlesen 9 min Diabetes und Augenschäden «Augenschäden gehören zu den häufigsten Folgeerscheinungen bei Diabetikern» Die CARDIOVASC hat PD Dr. med. Dr. Daniel Barthelmes, Leitender Arzt an der Augenklinik am UniversitätsSpital Zürich, zum Thema der diabetischen Augenerkrankungen interviewt. Dabei ging es um das Risiko solcher...…
Weiterlesen 10 min Ein Ding der Unmöglichkeit? Gewichtsreduktion bei Patienten mit Typ 2-Diabetes Gesteigertes Körpergewicht und Diabetes mellitus gehen oft Hand in Hand. Auch wenn das Thema Gewichtsreduktion bei Patienten mit Diabetes oftmals diffizil und schwer umsetzbar ist, lohnt es sich, an diesem...…
Weiterlesen 9 min Tipps und Trends Insulintherapie bei Typ-2-Diabetikern Der fortschreitende Diabetes mellitus Typ 2 ist durch eine kontinuierliche Abnahme der endogenen Insulinsekretion charakterisiert. Insulin ist nach wie vor ein bewährtes und sehr effektives Antidiabetikum. Die Wahl der Insulintherapie...…
Weiterlesen 3 min Ernährung bei Diabetes Kohlenhydrate abschätzen ist gut, abwiegen noch besser Die Diagnose eines Diabetes mellitus bedeutet für die Patienten fast immer, dass sie ihre Ernährung umstellen müssen. Mieke Jacobs, Bc Diätetik, Ernährungsberaterin am UniversitätsSpital Zürich, informierte in einem Vortrag am...…
Weiterlesen 5 min Volksmedizinische Überlieferungen und einige klinische Studien Was können pflanzliche Arzneimittel gegen Diabetes ausrichten? Diabetes Typ 2 gehört nicht unbedingt zu den Erkrankungen, bei denen man eine Behandlungsmöglichkeit mit pflanzlichen Präparaten erwartet. Es gibt jedoch eine Reihe von Arzneipflanzen der westlichen Phytotherapie mit einem...…
Weiterlesen 2 min Brustkrebs-Therapie Strategien, um die Knochengesundheit zu erhalten Die adjuvante endokrine Therapie bei Brustkrebs hat negative Auswirkungen auf die Knochengesundheit. Mögliche Folgen sind Behandlungs-induzierte Osteopenie, Osteoporose und Frakturen. Es ist bekannt, dass antiresorptive Substanzen wie Bisphosphonate diesem Prozess...…
Weiterlesen 3 min Benigne Schilddrüsenknoten Welche diagnostischen und präventiven Schritte sind angezeigt? Benigne kleine Knoten in der Schilddrüse sind häufig. Da auch die (meist zufällige) Detektion solcher asymptomatischer Knoten in den letzten Jahren zunahm, stellt sich die Frage, wie in diesem Fall...…