Neue Leitlinie Diabetes und Strassenverkehr Die Schweiz legt vor, Deutschland zieht nach Diabetes mellitus kann in Ausnahmesituationen zu Einschränkungen beim Bedienen von Maschinen führen. Nachdem die Schweiz bereits 2011 Richtlinien erlassen hatte, um gefährlichen Situationen vorzubeugen, hat die DDG per Dezember 2017...…
Weiterlesen 5 min Diabetes Kongress 2018, Berlin Herzinsuffizienz und Diabetes – therapeutische Strategien Diabetiker sind häufiger von Herzinsuffizienz betroffen als Nicht-Diabetiker. Ihre Prognose ist deutlich schlechter. Welche pharmakotherapeutischen Besonderheiten gilt es bei Diabetikern mit einer Herzinsuffizienz zu beachten?... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Internistische Erkrankungen in der Schwangerschaft Internistische Herausforderungen in der Schwangerschaft: Adipositas, Hypertonie und Diabetes im Fokus Internistische Erkrankungen wie Adipositas, Hypertonie und Diabetes stellen in der Schwangerschaft besondere Herausforderungen dar. Mit dem steigenden Alter der Erstgebärenden nehmen auch die Risiken zu. Eine frühzeitige Diagnose, differenzierte Betreuung...…
Weiterlesen 9 min Ernährung und chronische Krankheiten Eine süsse Abrechnung 41% der Schweizer Bevölkerung sind übergewichtig. Die Schweizerische Diabetes Gesellschaft schätzt, dass beinahe 500’000 Personen in der Schweiz an Diabetes erkrankt sind. Insulinresistente adipöse Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für...…
Weiterlesen 3 min Boehringer Ingelheim Diabetes Key Notes Session, Bern Diabetes-Management im Jahr 2027 Aggressiv therapieren oder konservativ? Über Status und zukünftige Möglichkeiten der Diabetes-Therapie referierten renommierte Wissenschaftler – Prof. George Grunberger und Prof. Marc Donath.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 6 min Wundheilung bei diabetischen Patienten Diabetisches Fusssyndrom Die gestörte Wundheilung beim Diabetespatienten ist ein Problem mit steigender Häufigkeit, welches enorme Kosten verursacht und bisher noch weitgehend ungelöst ist. Ein Überblick zur Pathogenese.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher 2017, Zürich Die aktuellen Schweizer Therapieempfehlungen Die medikamentöse Diabetestherapie ist über die Jahre immer komplexer geworden. Der praxisnahe Therapieleitfaden der SGED soll Licht ins Dunkel bringen. Wie therapiert man aktuell in der Schweiz?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min Psychopathologie, Neuropsychologie, Endokrinologie Geschlechtsunterschiede bei beginnenden Psychosen Patienten mit beginnenden Psychosen zeigen – wenn überhaupt – nur geringfügige Geschlechtsunterschiede in der Symptomatik. Einige Studien fanden eine ausgeprägtere Minussymptomatik bei Männern, während Frauen öfter affektive und psychotische Symptome...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher in Zürich Grundlagen der Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Welche Insuline gibt es und wann kommen sie zum Einsatz? Wirkprofile und Anwendungsweise der verschiedenen Wirksubstanzen sollte man kennen, um das Beste aus der Insulintherapie herauszuholen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 16 min This content is machine translated Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen Epidemiologie, pathophysiologische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten Diabetes mellitus ist eine wachsende Krankheit mit einer sehr hohen Morbidität und Mortalität. Es wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Mikro- und Makrovaskulatur aus und kann so zu verschiedenen...…
Weiterlesen 15 min Ursachen und Medikation Hypertonie als Vorbote: Wie unbehandelter Bluthochdruck zur Herzinsuffizienz führt Eine unzureichend behandelte arterielle Hypertonie führt bei vielen Patienten über Jahre zur Herzinsuffizienz – oft unbemerkt. Neueste Erkenntnisse zeigen, wie wichtig die frühzeitige Blutdruckkontrolle ist, um das Risiko für Herz-...…