Schweizer Hausarztsystem Mehr Effizienz dank eHealth Ein Grossteil der 2019 befragten Ärzte in der Schweiz beurteilen die hiesige Gesundheitsversorgung als gut oder sehr gut. Dies zeigen die Resultate der jährlichen gesundheitspolitischen Befragung des Commonwealth Fund (CWF)....…
Weiterlesen 9 min Paradigmenwechsel in der Behandlung der Streptokokken-Angina Antibiotika-Therapie nur mit geringen Vorteilen Halsschmerzen sind in der Regel harmlos und selbstlimitierend. Manchmal steckt allerdings auch eine Streptokokken-Angina dahinter, die gerne mit einer Antibiose therapiert wird. Diese zeigt jedoch meist gar keine Vorteile.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Niereninsuffizienz SGLT-2-Hemmer: ein Durchbruch im Bereich Nephroprotektion? Die Erforschung von Behandlungsmöglichketen für chronische Nierenkrankheit stagnierte über längere Zeit. Nun gibt es erfreuliche Neuigkeiten. SGLT2-Inhibitoren und GLP-1 sind vielversprechende Hoffnungsträger, wie aktuelle Befunde zeigen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 4 min Nephrologie Es ranken sich viele Mythen darum Bei Nierengesunden kann eine ausreichende Trinkmenge das Risiko einer renalen Funktionseinschränkung verringern. Bei chronischer Niereninsuffizienz sind die Effekte von Flüssigkeitszufuhr unter anderem abhängig vom Stadium der Erkrankung. Eine wichtige Rolle...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Wenn man Hufschlag hört, sollte man auch an Zebras denken Diagnoselatenz ist für Betroffene belastend und führt in manchen Fällen dazu, dass ein «Windows of opportunities» ungenutzt bleibt und der Zeitpunkt für eine wirksame Behandlung verpasst wird.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 10 min Sonografische Abklärung von Raumforderungen am Hals Strategische Überlegungen zur Durchführung der Ultraschalluntersuchung am Hals Eine Schwellung am Hals ist ein häufiges Beschwerdebild in der Hausarztpraxis. Für eine gezielte Diagnostik bietet sich die Ultraschalluntersuchung an. Sie ist vor allem sehr hilfreich bei der Beurteilung von...…
Weiterlesen 5 min Praxismanagement Optimiertes Patientengespräch stärkt Compliance Die kommunikative Kompetenz ist der Schlüssel zum Erfolg. Studien zufolge hängen die Patientenzufriedenheit und Compliance entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Die kommunikativen Fähigkeiten spielen dabei in der Regel eine grössere Rolle,...…
Weiterlesen 3 min Medizinischer Cannabis Bei Schmerzen beginnt der Stoff zu wirken In der Anwendung medizinischer und über die Krankenkasse erstattungsfähiger Cannabinoide hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Das spiegelt sich auch in verschiedenen Consensus Statements und aktuellen Leitlinien wider....…
Weiterlesen 9 min Die «frustrane Halsexploration» beim primären Hyperparathyreoidismus Vermeidbarer Misserfolg oder unvermeidliche Situation? Die operative Sanierung einer Hyperkalzämie, die durch eine Fehlfunktion der Nebenschilddrüsen ausgelöst wird, ist nach wie vor ein spezielles Kapitel der Chirurgie. Die Frequenz «frustraner Explorationen», also das vergebliche Suchen...…
Weiterlesen 2 min Rezidivierende Fieberanfälle Erhöhtes Risiko für Epilepsie und psychiatrische Störungen Wiederkehrende Fieberanfälle bei Kindern sind – aktuellen Studienergebnissen zufolge – mit einem erhöhten Risiko für psychiatrischen Störungen und Epilepsie im Erwachsenenalter verbunden. Eventuell könnte ein Effekt auf den Schläfenlappen ausschlaggebend...…
Weiterlesen 4 min Lebererkrankungen Früherkennung ist prognostisch bedeutsam Während frühe Phasen oft asymptomatisch verlaufen, kann es im Rahmen einer dekompensierten Leberzirrhose zu verschiedenen Komplikationen kommen. Hepatische Enzephalopathie ist eine davon.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…