Allergo-Update 2017, Berlin Nahrungsmittelallergien gehen oft verloren, Kontaktallergien bleiben Allergien zählen zu den Volkskrankheiten. Die meisten Betroffenen leiden unter Heuschnupfen, Pollenasthma und Kontaktallergien, für das frühe Kindesalter sind ausser atopischem Ekzem auch Nahrungsmittelallergien typisch, am häufigsten gegen Hühnerei. Was...…
Weiterlesen 7 min 56. Ärztefortbildungskurs, Davos «State of the art» bei kardiovaskulärer Prävention und Depression Kardiovaskuläre Krankheiten sind auch in der Schweiz nach wie vor die wichtigsten Krankheits- und Todesursachen. Die Arteriosklerose wiederum ist die wichtigste Ursache dieser Erkrankungen. Sie beginnt bereits in der Adoleszenz...…
Weiterlesen 8 min Endometriumkarzinom Praktische Grundlagen und modernes Management Die Inzidenz des Endometriumkarzinoms ist steigend. Bei postmenopausalen Frauen macht es sich meist schon früh durch vaginale Blutungen bemerkbar. Mehr als 70% der Patientinnen befinden sich bei der Diagnose im...…
Weiterlesen 4 min Pflanzliche Arzneimittel helfen bei verschiedenen Beschwerden Phytotherapie in der Geriatrie Man könnte annehmen, dass Erkrankungen im Alter nur mit synthetischen Arzneimitteln behandelt werden können, da die typischen Erkrankungen in diesem letzten Lebensabschnitt oft erheblich sind und mit sehr wirksamen Präparaten...…
Weiterlesen 7 min Die Kraft des Blutes Können wir mit dem eigenen Blut unsere Leistung verbessern? Unabhängig von Glauben und Ideologie misst der Mensch Blut seit jeher eine besondere Bedeutung zu: Es steht gleichzeitig für Leben und Tod, für das Gute und das Böse, für die...…
Weiterlesen 4 min Hypertonie und Herzinsuffizienz Die kleinen Gefässe spielen die entscheidende Rolle Hypertonie gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung einer Herzinsuffizienz. Gleichzeitig ist Bluthochdruck stark beteiligt bei der Entstehung der Atherosklerose und somit der koronaren Herzerkrankung mit dem Myokardinfarkt, der...…
Weiterlesen 4 min VZI-Symposium 2017 Was hilft gegen klimakterische Beschwerden? Am Symposium der Vereinigung Allgemeiner und Spezialisierter Internistinnen und Internisten Zürich (VZI) gab KD Dr. med. Stephanie von Orelli einen Überblick über den derzeitigen diagnostischen und therapeutischen Standard bei...…
Weiterlesen 5 min Sport im Wachstumsalter Ein Kind ist kein Miniaturerwachsener Ob strukturierter, organisierter und leistungsorientierter Sport bereits im Kindesalter eine positive Sache ist, wird heute sehr kontrovers beurteilt (Stichwort: Frühspezialisation vs. allgemeine Schulung). Tatsache ist, dass in vielen Sportarten (Fussball,...…
Weiterlesen 4 min Viele Studien dokumentieren die Wirksamkeit Weissdorn gegen Herzinsuffizienz Verschiedene Arten der Pflanzengattung Crataegus, Weissdorn, werden seit der Antike zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt. Es gibt viele klinische Studien, welche die Wirksamkeit standardisierter Weissdorn-Extrakte dokumentieren. Sogar die Cochrane Collaboration...…
Weiterlesen 12 min Sekundäre Hypertonie Wann sind welche Abklärungen sinnvoll? Nur 5–10% der Patienten mit Hypertonie haben eine sekundäre Hypertonie. Bei jungen Patienten (<30 Jahre) empfehlen wir ein Screening, da eine Heilung der Hypertonie durch Behandlung der Ursache erreicht werden...…
Weiterlesen 7 min Präoperative kardiale Abklärung vor nicht-herzchirurgischer Operation Weniger perioperative Komplikationen, bessere Prognose Kardiovaskuläre Erkrankungen gehören zu den wichtigsten Ursachen perioperativer Morbidität und Mortalität. Ziel der präoperativen Abklärung und Optimierung ist es, die Inzidenz perioperativer kardialer Komplikationen zu senken und so die kurz-/längerfristige...…