Insomnie Wenn Schäfchenzählen nicht hilft: Schlafstörungen umfassend therapieren Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen und beeinträchtigen die Tagesaktivitäten stark. Die Ursachen können genauso unterschiedlich sein wie die Ausprägungen. Um das individuell passende Behandlungsregime eruieren...…
Weiterlesen 4 min Elektronischer Impfausweis Hoher Flug und tiefer Fall als Pandemiefolge Den elektronischen Impfausweis gibt es in der Schweiz schon seit zehn Jahren, richtig durchsetzen konnte er sich bislang jedoch nicht. Die COVID-19-Pandemie hat für einen unverhofften, späten Wachstumsschub gesorgt. Bis...…
Weiterlesen 11 min Rechtsmedizin Todesbescheinigung und dann der Rechtsmediziner? Der Tod beschäftigt uns gerade in der aktuellen Zeit vermehrt und bringt uns u.a. auch dazu, über ethische, moralische und rechtliche Fragen bezüglich des Sterbens nachzudenken. «Darf» man denn heute...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Häusliche Gewalt in der Hausarztpraxis Opfer vertrauen sich nur selten an Das Total der Gewaltstraftaten rund um Häusliche Gewalt (HG) nimmt seit 2011 in der Schweiz kontinuierlich zu. Durchschnittlich stirbt in der Schweiz alle zwei Wochen eine Person aufgrund häuslicher Gewalt....… CME-Test
Weiterlesen 3 min Alpha-1-Antitrypsinmangel Es muss nicht immer Obstruktion sein Eine 52-jährige Patientin leidet seit Jahren an rezidivierenden Infekten und benötigt immer wieder Antibiotika. Weitere Erkrankungen liegen nicht vor. Grund dafür war ein Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Auf dessen Spur können Bronchiektasen führen,...…
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetes: Insulintherapie – quo vadis? Basis-Insulin mit einmal wöchentlicher Injektion überzeugt Ein Ultra-Langzeit-Insulinanalogon, das nur noch einmal wöchentlich injiziert werden muss, befindet sich aktuell in Entwicklung. Die bisherigen Ergebnisse der klinischen Studien sind vielversprechend. Insulin Icodec hat eine vergleichbare Senkung des...…
Weiterlesen 3 min Migräne Kopfschmerzen-Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten Wenn von Kopfschmerzen die Rede ist, muss nicht zwingend immer derselbe Schmerz gemeint sein. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich die Beschwerden von Patient zu Patient unterschiedlich präsentieren. Inzwischen werden über...…
Weiterlesen 6 min Eine Reportage aus dem Leben Der Arzt als Patient Der Umgang mit oftmals schweren Erkrankungen ist das zentralste Element des Arztberufes. Dabei steht die eigene Vulnerabilität meist im Hintergrund. Doch was, wenn es einen selbst trifft? Wie beeinflusst die...…
Weiterlesen 4 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Positionspapier zum aktuellen Einsatz von SARS-CoV-2-Impfstoffen Das Swiss Research and Communication Network on Inflammatory Bowel Disease (IBD-net) empfiehlt, dass alle Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gegen SARS CoV-2 geimpft werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf einer...…
Weiterlesen 3 min Kardio-renales Syndrom Eisensubstitution: wann, wie und wie lange? Eisenmangel bei kardio-renalen Patienten ist keine Bagatelle. Die chronische Herzinsuffizienz beispielsweise ist nicht nur eine häufige Erkrankung, sondern auch oft mit Eisenmangel assoziiert. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Prognose....…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Gelenkdiagnostik: Degenerative Kniegelenkveränderungen – Meniskusruptur Bei einer Meniskusläsion handelt es sich um eine degenerativ oder traumatisch bedingte Verletzung des Innen- oder Aussenmeniskus. Ein typisches Symptom sind plötzlich auftretende Schmerzen, die sich beim Gehen verstärken. Bei...…