Update GINA-Richtlinien 2020 Asthmatherapie im Wandel Während mehrerer Jahrzehnte wurden kurzwirksame Beta-Mimetika (SABA) als Erstlinientherapie empfohlen. Dies hat sich inzwischen geändert. Die aktuellen GINA-Therapieempfehlungen raten stattdessen bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren eine antientzündlich wirkende...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 und der Präventionsstaat Grundrechte vom Virus befallen? Noch nie wurde unser Leben so rigoros reglementiert wie in Zeiten von Corona. Yuval Noah Harari, einer der bekanntesten Menschheitshistoriker unserer Zeit, sagt über die Pandemie: «In 50 Jahren könnte...…
Weiterlesen 8 min Endoprotheseninfektionen Prothesenwechsel wären durch eine schnelle Diagnose oft vermeidbar Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen...…
Weiterlesen 4 min COPD-Therapie COPD: Individualisierte Therapie statt Übertherapie mit inhalativen Steroiden Bei COPD-Patienten sollten Exazerbationsrate, Dyspnoe-Schweregrad und Bluteosinophilie die Therapieentscheidung bestimmen – nicht die Spirometrie allein. Ein typischer Fall aus der Praxis zeigt, wie inhalative Steroide gezielt und sinnvoll eingesetzt werden...…
Weiterlesen 3 min Zystische Fibrose Im Schweisse der CF Die zystische Fibrose (CF) ist neben der Hämatomatose die häufigste genetische Erkrankung und die häufigste genetische Erkrankung mit Lungenbeteiligung. Bei erwachsenen Patienten sind die Symptome vielfältig und oft nicht auf...…
Weiterlesen 2 min Das etwas andere Wissen Woher kommt eigentlich… der Name «Pancoast-Tumor»? Das Krankheitsbild des Pancoast-Tumors ist weit bekannt. Doch woher stammt eigentlich der etwas seltsam anmutende Name? Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 4 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Zwei neue Biomarker für die gezielte Therapie identifiziert Surrogatmarker haben im Disease Management von CED eine wichtige Bedeutung. Forscher fanden Hinweise darauf, dass die mikrobielle Butyratsynthese die therapeutische Wirksamkeit vorhersagen und damit für eine personalisierte Therapieentscheidung eine wichtige...…
Weiterlesen 3 min Pädiatrische Operationen Wenn sich Kinder mehr Schmerzmittel wünschen Postoperative Schmerzen und schmerzbedingte Beeinträchtigungen sind vielfach noch unzureichend behandelt, nicht nur bei Erwachsenen, sondern auch bei Kindern. Eine Gruppe von Forschern hat in einer Analyse von pädiatrischem Patientengut Variablen...…
Weiterlesen 4 min Lipidmanagement: LDL-Cholesterinsenkung Bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko add-on zur Statintherapie empfohlen Zahlreiche empirische Untersuchungen bestätigen, dass es zwischen hohen LDL-Cholesterinwerten und kardialen Ereignissen eine kausale Beziehung gibt. Die aktuelle Devise hinsichtlich LDL-Cholesterinsenkung lautet «The lower, the better». In den aktuellen ESC/EAS-Dyslipidämie-Leitlinien...…
Weiterlesen 6 min COVID-19 Schutz vor Ansteckung in der Arztpraxis Als Treffpunkt von Menschen aus diversen Lebensräumen und -abschnitten stellt die Arztpraxis einen potenziellen Hotspot für Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2 Virus dar. Entsprechend hoch ist der Stellenwert einer guten Prävention....…
Weiterlesen 9 min Update Viszeralchirurgie – Teil 2 Unterer Gastrointestinaltrakt und perioperatives Management Jährlich müssen sich ca. 60 pro 1000 Einwohner einem abdominalchirurgischen Eingriff unterziehen. Der Grossteil der Patienten wird zunächst in der hausärztlichen Praxis beurteilt und triagiert. In Teil 2 des Updates...… CME-Test