Risikostratifizierung bei Barrett-Ösophagus Pathologietest schlägt menschliche Experten Geringgradige Dysplasie ist mit einem erhöhten Progressionsrisiko bei Barrett-Ösophagus assoziiert, aber die Diagnose von LGD ist durch erhebliche Variabilität zwischen den Beobachtern eingeschränkt. Mehrere Studien haben gezeigt, dass der Gewebesystem-Pathologietest...…
Weiterlesen 2 min Distale Gastrektomie Wie sicher sind 5 Zentimeter? Einem Adenokarzinom des Magens kann chirurgisch unter bestimmten Voraussetzungen mittels einer distalen Magenresektion beigekommen werden. Ein Faktor hierfür ist ein notwendiger proximaler Sicherheitsabstand zum Tumor von – abhängig von der...…
Weiterlesen 3 min Abfallmengen in der Endoskopie Ökonomische und ressourcenschonende Ansätze Etwa 5% der nationalen CO2-Produktion entfallen in der Schweiz auf das Gesundheitswesen. Die Endoskopie ist dabei eine der ressourcenintensivsten Abteilungen und belegt den 3. Platz in der Abfallproduktion. Wie dem...…
Weiterlesen 2 min Pankreaskarzinom Resektions-Outcome und pCR-Rate verbessert Die Chemotherapie (CT) ist die Standardtherapie beim nicht-resektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom. Die CONKO-007-Studie untersuchte die Rolle der sequentiellen CT und Chemo-Radiotherapie (CRT). Erste Ergebnisse wurden nun präsentiert.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min IBD und Höhenexposition Flieg nicht so hoch, kranker Patient Eine entzündliche Darmerkrankung (IBD) kann viele Gründe haben. Der Zusammenhang mit einer Höhenexposition wurde prospektiv bislang jedoch noch nicht untersucht. Wissenschaftler aus Zürich haben sich dieser Fragestellung nun mit einer...…
Weiterlesen 4 min Leitlinien-Empfehlungen Update autoimmune Lebererkrankungen Die Leitlinien der European Association for the Study of the Liver (EASL) geben Empfehlungen zur Therapie von PSC, PBC und AIH. Allerdings sind diese unterschiedlich aktuell: Während die PBC ihr...…
Weiterlesen 2 min Tofacitinib bei Colitis ulcerosa Studie zeigt Real-World-Evidenz für Wirksamkeit und Sicherheit Die Prävalenz von Colitis ulcerosa (CU) in der Schweiz beträgt 1/500. Ein Pfeil im Therapie-Köcher ist seit 2019 der JAK-Inhibitor Tofacitinib. In der Phase-3-Studie OCTAVE hatte er sich im Vergleich...…
Weiterlesen 3 min Intestinaler Ultraschall IUS zeigt prädiktiven Wert bei Colitis ulcerosa Das transmurale Ansprechen (TR) und die Heilung (TH), die mithilfe des intestinalen Ultraschalls (IUS) beurteilt werden, gewinnen als Behandlungsziele bei Morbus Crohn (MC) zunehmend an Bedeutung. Inwiefern dies auch für...…
Weiterlesen 4 min Adipositas Inkretinmimetika schliessen Therapielücke Ernährungsumstellung und Sport erweisen sich als Massnahmen gegen krankhaftes Übergewicht oft als unzureichend. Bislang war bariatrische Chirurgie für viele Adipositaspatienten die einzige zielführende Massnahme. Dies hat sich inzwischen geändert. Mit...…
Weiterlesen 5 min 10. Schweizer IBD-Roadshow - Jubiläumsausgabe “Bei IBD besteht das grösste Risiko oft darin, die Betroffenen nicht zu behandeln” Nach Abschluss der 10. Schweizer IBD-Roadshow, die vom 5. bis 7. Juni 2023 in acht Schweizer Zentren stattfand, teilt Prof. James Lindsay von Barts and the London School of Medicine...…