Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Harnblasendivertikel Divertikel sind gutartig und können an der vollständigen Harnblasenwand oder nur von Teilen der Harnblasenwand auftreten. Angeborene Harnblasendivertikel werden durch kongenitale Schwächen der Harnblasenwand verursacht. Bei erworbenen Divertikeln ist meist...…
Weiterlesen 15 min Invasive Pulmonale Aspergillose IPA richtig diagnostizieren und behandeln Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Nephrolithiasis – Komplikationen der Extrakorporalen Stosswellenlithotripsie Die Entstehung von Nephrolithen ist komplex und von vielen Faktoren abhängig, die je nach Zusammensetzung des Konkrements variieren und bis heute noch nicht vollumfänglich verstanden sind. Viele Nephrolithen bleiben asymptomatisch...…
Weiterlesen 3 min Seltene Erkrankungen Morbus Gaucher – eine Sphingolipidose Bei einer jungen erwachsenen Patientin mit abdominellen Schmerzen wurde eine Hepatomegalie und eine Splenomegalie in Verbindung mit einer Thrombozytopenie und Anämie festgestellt. Daraufhin wurde das Knochenmark punktiert und biopsiert, im...…
Weiterlesen 7 min Interventionelle Klappentherapie Geschlechtsspezifische Unterschiede Aktuelle Erkenntnisse zu geschlechtsspezifischen Unterschieden in der interventionellen Klappentherapie zeigen, dass der Patientenpfad der Aortenklappenstenose eine Sensibilisierung bezüglich Symptomatik, Diagnosestellung, Prothesenwahl und Life-Time-Management bei Frauen erfordert. Darüber hinaus scheinen geschlechtsspezifische...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Harnblasenkarzinom Urothelkarzinome können im oberen oder im unteren Harntrakt vorkommen. Um die ableitenden Harnwege (Nierenbeckenkelchsystem, Harnleiter) zu untersuchen, werden unter anderem Computertomografie (CT) und Magnet-Resonanztomografie (MRT) eingesetzt. CT ist das am...…
Weiterlesen 9 min Schilddrüsenerkrankungen Abklärung von Schilddrüsenknoten Mit dem zunehmenden Einsatz bildgebender Verfahren ist die Inzidenz insbesondere der zufällig entdeckten Schilddrüsenknoten in den letzten Jahren stark angestiegen. Zudem rückt die Schilddrüse als wichtiger Regulator von Stoffwechselprozessen immer...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Urothelkarzinom Das Harnblasenkarzinom gehört zu den häufigen malignen Tumoren. Männer sind doppelt so oft betroffen als Frauen. Das wesentliche Symptom ist die Hämaturie als Mikro- oder schmerzlose Makrohämaturie. Schmerzen treten erst...…
Weiterlesen 7 min Neuro-Onkologie Die Therapie von Gehirntumoren im Licht neuer Erkenntnisse Die Neuroonkologie ist auf die Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen des zentralen Nervensystems spezialisiert. Im Schwerpunkt befasst sie sich mit primären Hirntumoren wie Gliome oder Meningeome, aber auch mit Metastasen...…
Weiterlesen 15 min Invasive Pulmonale Aspergillose IPA richtig diagnostizieren und behandeln Aspergillus species können vielfältige Erkrankungen hervorrufen. Darunter ist die invasive pulmonale Aspergillose (IPA) bei immunsupprimierten Patienten die häufigste opportunistische Infektion durch Schimmelpilze und durch ein akutes Eindringen von Hyphen in...… CME-Test