Differenzialdiagnosen Rotes Auge Beim akuten Glaukomanfall sofort überweisen! Gerötete Augen sind ein häufiger Grund, weshalb Patienten einen Arzt aufsuchen. Eine sorgfältige Anamnese und Befunderhebung sind zwingend, können aber in der Regel vom Hausarzt durchgeführt werden.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Hymenopteren Insektengiftallergie Das Risiko, nach einem Insektenstich allergisch zu reagieren, liegt zwischen 0,3–8,9%. Nicht jede Stichreaktion ist mit einer Allergie gleichzusetzen. Die korrekte Beurteilung einer Reaktion erleichtert den Entscheid einer weiterführenden Diagnostik...…
Weiterlesen 3 min Hypertoniemanagement Optimierte Blutdruckeinstellung im Praxisalltag Bluthochdruck ist immer noch einer der häufigsten Todesursachen. Trotz guter Diagnosemöglichkeiten ist ein Grossteil der Hypertonie-Patienten nicht gut eingestellt. Das muss sich ändern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Verdauungsstörungen Gastrointestinale Beschwerden sanft behandeln Verdauungsstörungen wie Obstipation und Diarrhö stehen bei den Zivilisationskrankheiten an vorderster Front. Können schwerwiegende Erkrankungen, wie z.B. chronisch entzündliche Darmerkrankungen, als Ursache der Symptome ausgeschlossen werden, können sanfte Präparate gezielt...…
Weiterlesen 5 min Entzündliche Systemerkrankungen Juvenile Dermatomyositis – Aktuelle Empfehlungen zum Management Eine frühzeitige und adäquate Behandlung kann sich positiv auf den weiteren Verlauf dieser seltenen Multisystemerkrankung auswirken. Dieser Artikel gibt einen kurzen Überblick über die heutigen Erkenntnisse. Unter anderem könnte in...…
Weiterlesen 10 min Infektiöse Erkrankungen Epidemiologische Herausforderungen bei Klappenprothesen-Endokarditis Der medizinische Fortschritt hat auch Auswirkungen auf die Epidemiologie der infektiösen Endokarditis. Gerade Katheterklappenimplantationen (TAVI) werden zukünftig eine grosse Herausforderung darstellen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 12 min Versorgung von Patienten mit ischämischem Schlaganfall Individualisierte Therapie löst harte Zeitfenster ab Schlaganfall ist eine Volkskrankheit. Er führt im Erwachsenenalter am häufigsten zu bleibender Behinderung. Daher werden Forschungsprojekte durchgeführt, um Diagnostik und Therapie zu verbessern.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 8 min Latente Schilddrüsenerkrankungen Subklinische Hypothyreose oft übertherapiert Subklinische Schilddrüsenerkrankungen sind häufig. Wenngleich die latente Unterfunktion häufig übertherapiert ist, kann sich das Gegenteil auf die Mortalität auswirken.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 11 min Koronare Herzkrankheit Thrombozyten-Aggregationshemmung nach Stentimplantation Nach Stentimplantation gehört die Stentthrombose zu den wichtigsten akuten Komplikationen. Eine effektive Thrombozyten-Aggregationshemmung ist daher indiziert. Doch wie sieht diese aus?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 7 min Körperliche Leistungsfähigkeit bei Herzkranken Sport mit Herzschrittmacher Auch mit Herzschrittmacher ist Sport möglich. Worauf ist bei der Programmierung des Schrittmachers zu achten? Welche Möglichkeiten bieten frequenzadaptive Aggregate? Und welche Aspekte müssen vor, während und nach der Operation...…
Weiterlesen 8 min Warnzeichen bei Medikamenten-Allergien Überempfindlichkeiten auf Medikamente – wichtigste Formen und Warnzeichen Schwere Medikamentenallergien können potenziell lebensbedrohlich sein, daher ist die frühe Erkennung und Behandlung sehr wichtig. In vielen Fällen handelt es sich dabei um eher harmlose Exantheme. In 2–5% der Fälle...…