Thrombophilie Antiphospholid-Syndrom – ein Update Die systemische Autoimmunerkrankung APS (Antiphospholipid-Syndrom) ist vor allem durch thrombotische Manifestationen geprägt. Als erworbene Thrombophilie ist eine variable medikamentöse Thromboseprophylaxe indiziert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 6 min Neuroendokrine Neoplasien Eine Entität im Wandel Neuroendokrine Neoplasien treten meist sporadisch auf und stammen häufig aus dem gastroenteropankreatischen Raum. In der Regel werden sie zufällig diagnostiziert, da sie häufig nicht funktional sind. Daher handelt es sich...…
Weiterlesen 9 min Mikronährstoff Eisen Ein Blick auf biochemische Grundlagen Eisen ist für verschiedene biochemische und physiologische Funktionen essenziell. Eisenmangel ist weit verbreitet und eine der Hauptursachen für Anämie. Als Prophylaxe ist eine ausreichende Versorgung mit Ferritin über die Ernährung...…
Weiterlesen 9 min Krebs bei jungen Erwachsenen Zwischen Stuhl und Bank Die Therapie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die an Krebs erkranken, fällt in eine «Kompetenzlücke» zwischen der pädiatrischen Onkologie und der Erwachsenenonkologie. Die Patienten weisen ein hohes Risiko für Spätfolgen...…
Weiterlesen 5 min Haartransplantation-Indikationen Haarausfall – Möglichkeiten und Grenzen der Therapie Vor allem bei der narbigen und der androgenetischen Alopezie sind die Resultate pharmakologischer Therapien oft unbefriedigend, was für Betroffene sehr belastend sein kann. Haartransplantation ist eine Möglichkeit, diese und andere...…
Weiterlesen 8 min Epizoonosen und Ektoparasitosen Bissreaktionen und die häufigsten Parasiten Nicht nur in der warmen Jahreszeit gibt es viele potenzielle Angriffsherde von Ektoparasiten. So kommen beispielsweise Skabies (auch Krätze genannt) in unseren Breitengraden im Winter gehäuft vor. Was ist bei...…
Weiterlesen 5 min Vitamin D und Kalzium Supplementation im Alter Kalzium spielt eine zentrale Rolle für die Knochengesundheit und zur Vorbeugung von Osteoporose. Vitamin D fördert die Absorption von Kalzium im Stoffwechsel. Vor allem für ältere Menschen ist eine ausreichende...…
Weiterlesen 6 min Psychoonkologie Die Bedeutung zertifizierungsrelevanter Belastungsscreenings Psychoonkologischer Unterstützungsbedarf denkt sich nicht zwangsläufig mit der Belastung der Patienten. Ein sensibles und schrittweises Vorgehen ist daher angezeigt, um mögliche Ambivalenzen aufzudecken.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 8 min MINOCA Nicht harmlos, aber häufig übersehen: Herzinfarkt ohne Koronargefäss-Obstruktion In der Kardiologie wurde mit MINOCA ein neuer Infarkt-Subtyp definiert, der im klinischen Alltag noch häufig übersehen wird. Die prognostische Relevanz ist jedoch nicht von der Hand zu weisen.... Dieser…
Weiterlesen 7 min Organspende Die orthotope Lebertransplantation: Das Wichtigste in Kürze Einst tollkühn, heute standardisierte Therapie: Die orthotope Lebertransplantation verleiht vielen Patienten Hoffnung auf ein normales Leben.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 2 min Vitamin D bei COPD Gute Effekte auf Exazerbationsrate möglich Ein Mangel an Vitamin D scheint bei einer ganzen Reihe von Erkrankungen mit einer ungünstigen Prognose verknüpft zu sein. Der Substitution wird umgekehrt eine Vielzahl von günstigen Effekten zugeschrieben, und...…