Pannikulitis Entzündungen der Subkutis Entzündungen der Subkutis sind schwierig zu beurteilen. Dr. med. David Anliker gibt einen Überblick über Unterscheidungsmöglichkeiten und Histopathologie.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 9 min Therapie der Frühstadien des Lungenkrebses Bedeutung der minimalinvasiven Segmentresektion und Lymphadenektomie Durch Früherkennungsprogramme steigt die Inzidenz der Lungenkarzinom-Frühstadien. Die Chirurgie ist nach wie vor die erste Therapiewahl. Bei gründlicher Lymphadenektomie stellt die anatomische Segmentresektion eine gleichwertige Alternative zur Lobektomie dar.... Dieser…
Weiterlesen 5 min Tauchmedizinische Betrachtungen Sicheres Tauchen heisst Reserven haben Ältere Taucher haben ein erhöhtes Risiko für Zwischenfälle. Fitness, Technik und kalkuliertes Risiko reduzieren potenzielle Gefahren und Probleme während des Tauchens. Wichtig ist eine tauch- und sportmedizinische Beratung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 7 min Perkutane Koronarintervention Wie nachbehandeln nach PCI? Art und Dauer der kombinierten antithrombotischen Therapie variieren. Entscheidend sind das klinische Setting (stabile KHK vs. ACS), die Notwendigkeit einer zusätzlichen Antikoagulation (z.B. Vorhofflimmern) sowie das patientenspezifische Blutungsrisiko. Eine Sekundärprävention...…
Weiterlesen 6 min Ernährung auf Reisen Welche landestypischen Gerichte kann Ihr Patient auf seiner Reise essen? Rohe oder auch ungenügend gekochte Speisen können Erreger übertragen. Herkunft der Speisen und Aufbereitungsart sind daher wichtige Informationen. Mit wenigen Vorsichtsmassnahmen kann man aber auch landestypische und lokale Spezialitäten geniessen....…
Weiterlesen 10 min Interventionelle vs. chirurgische Herzklappentherapie Welche Technik für welchen Patienten? Die Behandlung der valvulären Herzerkrankungen befindet sich seit einigen Jahrzehnten in einer starken Wandlung. Die Patienten, die früher für eine Herzoperation abgelehnt wurden, haben nun neue Chancen. Die Transkatheter-Interventionen sind...…
Weiterlesen 6 min Überblick symptomatische Therapien Akuttherapie bei allergischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege Ein Überblick über die aktuellen Empfehlungen in der Akuttherapie der wichtigsten allergischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Ausführliche Tabellen zur Akut-Therapie der Rhinoconjunctivitis allergica (RCA), der Asthma bronchiale allergicum...…
Weiterlesen 8 min 40 Jahre perkutane Koronarintervention Update über Indikationen, Resultate und medikamentöse Begleittherapie Mit PCI konnte die Mortalität beim akuten Koronarsyndrom eindrücklich gesenkt werden. Ein Überblick über aktuelle technische Entwicklungen (Stents), die wichtigsten Behandlungsleitlinien und Begleittherapien. Inklusive Übersicht interventionelle vs. chirurgische Behandlungsoptionen.... Dieser…
Weiterlesen 5 min Typ 2-Diabetes Bei welchen Patienten ist eine Insulintherapie noch sinnvoll? Insulin kann sich langfristig negativ auf das Gewicht auswirken und zu Gewebsschäden führen. Die Kombination mit einem GLP 1-Analogon reduziert den Insulinbedarf und beugt einer möglichen Gewichtszunahme vor. Basalinsulin verursacht...…
Weiterlesen 7 min Neue Therapieansätze bei Depressionen Zugewinn oder Desorientierung? Neue therapeutische Ansätze arbeiten u.a. mit virtueller Realität, Hyperthermie, Buprenorphin und Psilocybin. Neue Erkenntnisse liegen zu Lichttherapie, Ketamin-Behandlung und Substitution von Folsäure vor. Zugewinn oder Desorientierung – das ist die...…
Weiterlesen 8 min Fallbericht 15q13.3-Deletionssyndrom Adoleszente Patientin mit schweren Selbstverletzungen und anhaltendem Todeswunsch Fallbericht über eine 16-jährige Patientin, die wegen anhaltendem Sterbewunsch über ein Jahr lang intensiv betreut wurde – sowohl 1:1-Betreuung als auch Festhaltetechniken und Fixierungen wurden angewendet.... Dieser Inhalt ist nur…