Alternativmedizin und atopisches Ekzem Wissenschaftliche Datenlage zu den einzelnen Methoden Komplementärmedizinische Verfahren werden von vielen Betroffenen bei atopischem Ekzem angewendet, obwohl häufig keine wissenschaftlichen Daten existieren. Dies trifft in besonderem Masse auf die Homöopathie, die Behandlung mit Schüsslersalzen und die...…
Weiterlesen 6 min Tinnitus – Abklärung und Therapie für den Praktiker Tinnitus-Patienten anhören und ernst nehmen Es ist eine exakte Diagnostik inklusive Klassifizierung des Leidensdrucks durchzuführen. Man sollte «Spezialfälle» erkennen, die eine konkrete somatische Behandlung nach sich ziehen. Den Patienten über mögliche Ursachen und Entstehung aufklären...…
Weiterlesen 4 min Fahreignung nach Stroke Wer ist für die Eignungsprüfung zuständig? Nach einem Schlaganfall kann die Fahreignung beeinträchtigt sein. Patienten müssen ihre körperliche und geistige Eignung deshalb von Spezialisten überprüfen lassen. Eine umfassende Abklärung im Sinne eines 4-Stufen-Modells ist sinnvoll: Neurologische...…
Weiterlesen 10 min Teil 2 – Abklärung von Magen-Darm-Beschwerden Überweisung an das gastroenterologische Funktionslabor: wen, wann, warum? Bei der gastrointestinalen Funktionsdiagnostik, wie beispielsweise der hochauflösenden Manometrie, wurden in den letzten Jahren grosse Fortschritte erzielt. Die neue Technologien liefern eine objektive Beschreibung der Magen-Darm-Funktion und häufig auch eine...…
Weiterlesen 6 min Sturzprävention in der Hausarztpraxis Probleme ansprechen, Risikoscreening durchführen und Prävention einleiten Sturzpräventive Massnahmen können die Sturzrate um bis zu 50% reduzieren. Hausärzte sind geeignet, eine Schlüsselrolle in der Primär- und Sekundärprävention von Stürzen und ihren Folgen einzunehmen. Risikofaktorenscreening und einfache, klinisch...…
Weiterlesen 9 min Neurologische Aspekte bei HIV und Syphilis Wie manifestieren sich die Infektionskrankheiten am Nervensystem? Mehr als die Hälfte aller HIV-Patienten leiden an einer sensorischen Neuropathie, die zu den häufigsten HIV-assoziierten Erkrankungen zählt. Eine kausale Therapie der HIV-assoziierten Neuropathien gibt es nicht, daher erfolgt die...…
Weiterlesen 5 min Krumme Buchstaben, schlechtere Lesefähigkeit Die altersabhängige Makuladegeneration Die wichtigsten Risikofaktoren für eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sind das Alter und das Rauchen. Kardinalsymptome der AMD sind die Abnahme der Lesefähigkeit, Metamorphopsien sowie kleine Skotome. Eine völlige Erblindung ist...…
Weiterlesen 8 min Nach der Nierentransplantation Nachsorge von nierentransplantierten Patienten in der Hausarztpraxis Das Teamwork zwischen Hausarzt, Nephrologen, Transplantationszentrum und Patienten ist essenziell. 50% der transplantierten Patienten versterben mit funktionierendem Nierentransplantat. In der Frühphase nach der Transplantation stehen die Einstellung der Immunsuppression und...…
Weiterlesen 6 min Diabetes-Therapie Stellenwert der bariatrischen und metabolischen Chirurgie Die bariatrische und metabolische Chirurgie ist nicht nur eine, sondern die effektivste Therapieoption bei übergewichtigen Typ 2-Diabetikern. Für die wichtigsten heute durchgeführten Eingriffe (Magenbypass Y-Roux oder Sleeve-Gastrektomie) liegen hochwertige randomisierte...…
Weiterlesen 11 min Kastrationsrefraktäres Prostatakarzinom (CRPC) Welche neuen Therapieoptionen gibt es? Die deutliche Zunahme der zur Verfügung stehenden therapeutischen Mittel beim CRPC ist erfreulich. Im Zentrum einer jeden Therapie sollte der Erhalt der Lebensqualität mit einer Reduktion von tumorspezifischen Komplikationen stehen....…
Weiterlesen 5 min Licht- und Klimatherapie der atopischen Dermatitis Nutzen einer Behandlung im Hochgebirge Für die Lichttherapie des atopischen Ekzems kann auf relativ gesicherte Daten zurückgegriffen werden. Zahlreiche Untersuchungen belegen überdies die günstigen Wirkmechanismen einer stationären hochgebirgsklimatischen Hautbehandlung. Für die Zukunft ist eine Fortschreibung...…