Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2389 Artikel
  • Management von chronischen Wunden

Wundbehandlung beginnt bei der Diagnose

venoese_insuffizienz
Die meisten Patienten, die sich in einer Wundsprechstunde vorstellen, haben eine monatelange Leidensgeschichte hinter sich. Für die Patienten steht in der Regel die lokale Behandlung im Vordergrund, es ist aber...…
psoriasisnacken
Weiterlesen
  • 10 min
  • Biologics in der Dermatologie

Besseres Verständnis der Pathogenese revolutionierte die Therapie

Psoriasis ist eine chronisch entzündliche, T-Zell-vermittelte ­Autoimmunerkrankung, die insbesondere Haut und Gelenke betrifft. Sie ist jedoch auch eine Multisystem-Erkrankung mit etlichen Komorbiditäten und wurde deshalb ­zunehmend wichtig für alle medizinischen...…
head_11_
Weiterlesen
  • 8 min
  • Vorhofflimmern

Wie lautet die Indikation für Antikoagulation und Rhythmisierung?

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Rhythmusstörung. Die Prävalenz in der Gesamtbevölkerung beträgt 1,5–2% [1]. Durch ein fünffach erhöhtes Schlaganfallrisiko und dreifach ­erhöhtes Risiko für eine kardiale Dekompensation ist Vorhof­flimmern eine...…
head_18
Weiterlesen
  • 10 min
  • Die Behandlung der stabilen Angina pectoris

Revaskularisation, Nikotinstopp, Bewegung und ­regelmässige Medikamenteneinnahme

Die stabile Angina pectoris zeichnet sich durch eine rever­sible Ischämie bzw. Hypoxie des Myokards aus. In Ruhe ist bei ­Patienten mit stabiler Angina pectoris eine genügende Durchblutung gewährleistet. Bei physischer...…
kind_ohr
Weiterlesen
  • 4 min
  • Update 2014

Otitis media richtig behandeln

Die Epidemiologie spricht ein ernstes Wort: Eine Otitis media (OM) stellt am häufigsten den Anlass zu einer Antibiose im Kindesalter dar, denn 71% aller Kinder machen während der ersten 24...…
sodbrennen_reflux
Weiterlesen
  • 11 min
  • Diagnostik und Therapie beim gastroösophagealen Reflux

Reflux – eine Volkskrankheit?

Die steigende Inzidenz der gastroösophagealen Refluxerkrankung und damit einhergehend die wachsende Inzidenz und Mortalität des Adenokarzinoms der Speiseröhre führen zu ­einer zunehmenden gesundheitsökonomischen Bedeutung. Hand in Hand beobachtet man hiermit...…
head_11
Weiterlesen
  • 2 min
  • Kardiologie

Aufbruch in eine neue Ära

Die Kardiologie hat sich im Verlauf der letzten Jahrzehnte gewaltig weiterentwickelt. Interventionelle Techniken und Therapien sind sicherer geworden und die Resultate reproduzierbar. Einige der Operationen, für die man früher eine...…
angst_verzweiflung
Weiterlesen
  • 6 min
  • Angststörungen

Kognitive Verhaltenstherapie bringt gute Behandlungsresultate

Angststörungen gehören, neben den Depressionen, zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Nicht selten wird der Arzt primär wegen körperlichen Symptomen aufgesucht, wie Herzklopfen, Atemnot, Schwindel und gastrointestinalen ­Beschwerden. Die richtige Diagnose...…
mann_bett_erektion_depression
Weiterlesen
  • 6 min
  • Bipolare Störungen

Wie ist das Vorgehen in der Praxis?

Die Diagnose der bipolaren Störungen ist komplex und erfolgt meist spät. Viele bipolare Menschen werden als unipolar-depressiv verkannt und nur antidepressiv behandelt. Die ­Leit­symptome der Manie (inadäquate gehobene Stimmung, ­Antriebssteigerung,...…
depression_frau_schizophrenie
Weiterlesen
  • 8 min
  • Therapiealgorithmen

Stratifizierte Therapie bei bipolaren Störungen

Die Stratifizierung von Patienten und Behandlungsphasen ist eine wichtige Methode, um Patienten mit bipolaren Störungen schnell und wirksam zu behandeln. Die relativ tiefen Ansprechraten und die langen Therapie-Einstellungsphasen sprechen dafür,...…
depression_statue_frau
Weiterlesen
  • 2 min
  • Bipolare Störung

Langwierige Trial-and-Error-Phasen abkürzen

Mit der aktuellen Ausgabe der InFo NEURO­LOGIE & PSYCHIATRIE erhalten Sie einen breiten ­und informativen Überblick zum Thema «Bipolare Störung»:­ Thematisiert werden die Epidemiologie, Mortalität und familiäre Häufung, Herausforderungen der...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 192 193 194 195 196 … 218 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 3
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.