Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Fortbildung

2389 Artikel
  • Kutane Vaskulitis – Übersicht für die Praxis

Kutane Vaskulitis – Übersicht für die Praxis

header_dp4_vaskulitis
Die Vaskulitiden sind eine sehr heterogene Gruppe von Er­kran­kungen, welche in allen Altersgruppen auftreten können. Im Prinzip handelt es sich um Entzündungsvorgänge in den Gefässwänden mit nachfolgender Gewebeschädigung. Die klinische...…
header_dp4_s6
Weiterlesen
  • 5 min
  • Autoimmunbullöse Dermatosen

Autoantikörper greifen Integrität der Haut an

Bullöse Autoimmundermatosen stellen eine heterogene ­Gruppe von seltenen, teils schweren Autoimmunerkrankungen dar, zu welchen die Pemphigus- und Pemphigoid-Erkrankun­gen, die Epidermolysis bullosa acquisita und die Dermatitis herpetiformis Duhring zählen. Gemeinsames Charakteristikum...…
header_cme-editorial_dp4
Weiterlesen
  • 2 min
  • Autoimmunbullöse Dermatosen und kutane Vaskulitiden

Wie lassen sich die Erscheinungsbilder richtig diagnostizieren und therapieren?

Fast täglich werden wir in der dermatologischen Praxis mit komplexen Autoimmunerkrankungen der Haut konfrontiert. Dazu zählen die autoimmun­bullösen Dermatosen und kutanen Vaskulitiden, ­die in der aktuellen Ausgabe der DERMATOLOGIE ­PRAXIS...…
herzmedikamente
Weiterlesen
  • 14 min
  • Kardiogene und transkardial-embolische ischämische Schlaganfälle

Ursachen und Prophylaxe

Bei kardiogenen Embolien handelt es sich zumeist um embolisierte Thromben aus dem linken Vorhofohr bei Vorhofflimmern. Die primäre und sekundäre Prophylaxe von ischämischen zerebra­len Ereignissen richtet sich nach deren Kausalität,...…
gehirn_hirnmetastase_hirnschlag
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schlaganfall aus neuroradiologischer Sicht

Klärung einiger interventioneller Fragen

Die endovaskuläre Therapie des akuten ischämischen Schlaganfalls konzentriert sich in erster Linie auf die mechanische Entfernung der Thromben aus dem betroffenen Hirngefäss (mechanische Thrombektomie). Unter Verwendung der Techniken der zweiten...…
niere_nephrologie_swimmingpool
Weiterlesen
  • 7 min
  • Aktuelles aus der Nephrologie

Niereninsuffizienz und Hypertonie

Die Klassifikation einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) erfolgt nach Art der Grunderkrankung, Filtrationsrate und Ausmass der Protein­urie.­ Patienten mit CKD sind kardio­vaskuläre Risikopatienten. Die kardiovaskuläre Morbidität steigt mit der Zunahme der...…
1702
Weiterlesen
  • 2 min
  • Magen- und Speiseröhrenkarzinom

Die Narbe verheilt, die Fragen bleiben

Als Therapeut in der onkologischen Rehabilitation begegnete mir einst eine Patientin, die ihren Chirurgen wie folgt zitierte: «Ich konnte Ihren Tumor vollständig entfernen. Sie sind wieder gesund.» Diese zunächst sehr...…
2385
Weiterlesen
  • 9 min
  • Ösophagus- und Magenkarzinom

Perioperativ adjuvante Radio-Chemo­therapie

T1-T2 N0-Tumore werden primär operiert. Das proximale ­Ösophaguskarzinom ist eine Indikation für eine alleinige Radio-­Chemotherapie (RCT). Dagegen werden T3-T4 und N+-Karzinome wenn möglich trimodal behandelt. Die neo­adjuvante RCT erhöht die...…
2390
Weiterlesen
  • 6 min
  • Bauchdeckenschonendes Training nach viszeralen operativen Eingriffen

Körperliche Rekonditionierung und Wundheilung Hand in Hand

Die Patientenzahlen in der Viszeralchirurgie haben in den ­letzten Jahren deutlich zugenommen. Nach grossen Opera­tionen mit Öffnung der Bauchdecke infolge chronischer, ­onkologischer oder akuter Erkrankungen leiden nahezu alle Patienten an...…
2331
Weiterlesen
  • 2 min
  • Epileptische Anfälle – ein Überblick

Was ist wichtig bei der Abklärung ­und Behandlung epileptischer Anfälle?

Etwa 5% aller Menschen erleiden in ihrem Leben­ einen epileptischen Anfall. Knapp 1% der Bevölkerung erkrankt im Laufe des Lebens an einer Epilepsie. In der Schweiz sind dies rund 70’000...…
epilepsie-mri_header
Weiterlesen
  • 9 min
  • Epilepsie

Übersicht zur MRI-Bildgebung

Bei Patienten mit idiopathischen generalisierten Epilepsien und Kindern mit Rolando-Epilepsie kann komplett auf eine MRI-Untersuchung verzichtet werden. Demgegenüber sollte eine hochauflösende MRI-Diagnostik unbedingt bei fokalen, medikamentös nicht behandelbaren Epilepsien betrieben...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 194 195 196 197 198 … 218 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.