Ästhetische Dermatologie: Botulinum Toxin A Gesichtszüge sanft und effektiv harmonisieren Botulinumtoxin A hat in der ästhetischen Dermatologie einen hohen Stellenwert zur Korrektur mimischer Falten. Das obere Gesichtsdrittel ist eine klassische Indikation für Botox-Behandlungen. Aber auch andere Gesichtsbereiche und seltenere Indikationen...…
Weiterlesen 3 min Management von Osteoporose Aktuelle DVO-Leitlinien zur Osteoporose: Evidenzbasierte Empfehlungen für Diagnostik, Prophylaxe und Therapie Osteoporose früh erkennen, richtig behandeln: Warum eine individuelle Risikoabwägung und evidenzbasierte Leitlinien entscheidend sind – und welche Wirkstoffe laut DVO-Empfehlung heute erste Wahl sind.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen Patientenorientierung als Grundprinzip Die Berücksichtigung von Aspekten der Patientenorientierung trägt zur Verbesserung der Compliance bei. Eine umfassende und verständliche Aufklärung und Information des Patienten bildet die Basis dafür, informierte Entscheidungen treffen zu können...…
Weiterlesen 2 min Genetik Revidiertes Gesetz über Gentests in Kraft getreten Mit dem 01.12.2022 ist das revidierte Gesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen in Kraft getreten. Es soll Missbräuchen vorbeugen und den Schutz der Persönlichkeit gewähren.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Klimawandel Wie wirkt sich die Klimakrise auf die Lunge aus? Die Klimakrise hat unbezweifelbar Europa und die Schweiz erreicht, um nicht zu sagen im Griff. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) war der zurückliegende Sommer 2022 der wärmste jemals seit 1951...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Dysphagie – zervikales und intrathorakales Lipom Benigne fetthaltige Tumoren aus reifen Adipozyten zählen zu den häufigsten mesenchymalen Tumoren, sind in den zervikalen und intrathorakalen Weichteilen aber eher selten. In der Bildgebung ergeben sich in der glatt...…
Weiterlesen 4 min COVID-19-Impfung und Menstruation Die Tage werden länger Im Anschluss an eine COVID-19-Impfung wurde bereits mehrfach über eine Reihe von Menstruationszyklusveränderungen berichtet, darunter sowohl längere, kürzere und ausbleibende Zyklen, stärkerer und leichterer Menstruationsfluss und Schmierblutungen. Allerdings wurden in...…
Weiterlesen 3 min Neue S3-Leitlinie Lungenkarzinom Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge verbessern Die Behandlung des Lungenkarzinoms ist heute wesentlich differenzierter und auch komplizierter als noch vor zehn Jahren. Das ist nicht zuletzt auch der grossen Dynamik bei der Entwicklung neuer Therapieoptionen geschuldet,...…
Weiterlesen 2 min Aspergillose und Lungenfunktion Hoffnung auf neu entwickelte Therapieoptionen Aspergillus fumigatus ist ein häufig vorkommender Schimmelpilz, der bei einer guten Immunabwehr relativ harmlos ist. Bei Menschen, deren Immunsystem stark geschwächt ist – zum Beispiel nach Chemotherapien oder Knochenmarktransplantationen –,...…
Weiterlesen 5 min Leitlinienempfehlungen 2022 Neue Leitlinie zur Schlaganfallprävention: Über Risikofaktoren hinaus denken Nach einem Schlaganfall bleibt das Risiko für ein Rezidiv hoch – fast jeder fünfte Betroffene erleidet innerhalb von fünf Jahren einen weiteren Schlaganfall. Eine neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für...…
Weiterlesen 9 min Schmerzassessment Die Basis zur individuellen Therapie In der Vergangenheit wurden neuropathische Schmerzen auf der Grundlage der zugrunde liegenden Ätiologie klassifiziert. In Anbetracht der Heterogenität der Schmerzmechanismen könnten jedoch andere Klassifizierungsschemata angemessener sein. Das individuelle somatosensorische Profil...…