Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) Innovative Salvage-Therapie bei fortgeschrittenem DLBCL Das diffus grosszellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste Form von Non-Hodgkin-Lymphomen. Unbehandelt behindern Anhäufungen von Lymphomzellen die Funktion betroffener Organe und führen innerhalb von wenigen Monaten zum Tod der Patienten. Die...…
Weiterlesen 4 min Mittelschwere bis schwere atopische Dermatitis IL-13-Blockade – ein innovativer Behandlungsansatz mit grossem Potenzial Das Spektrum der systemischen Behandlungsmöglichkeiten für atopische Dermatitis befindet sich derzeit im Wandel. In den vergangenen Jahren konnte gezeigt werden, dass der Interleukin (IL)-13-Signalweg eine wesentliche Rolle spielt in der...…
Weiterlesen 6 min Angeborene Herzfehler Endokarditis bei angeborenem Herzfehler: Eine wachsende Herausforderung Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn...… CME-Test
Weiterlesen 5 min Spätfolgen von Covid-19 Long-Covid: dermatologische Aspekte Bei einigen Patienten entwickelt sich nach der akuten Phase einer Covid-19-Infektion eine chronifizierende Symptomatik. In den von verschiedenen Fachgesellschaften herausgegebenen S1-Leitlinien zu Long-Covid wird dies aus interdisziplinärer Perspektive beleuchtet. Covid-assoziierte...…
Weiterlesen 6 min Angeborene Herzfehler Endokarditis bei angeborenem Herzfehler: Eine wachsende Herausforderung Zu den häufigsten Geburtsdefekten zählen angeborene Herzfehler. Mit Hilfe moderner Entwicklungen in der Herzchirurgie können diese in der Regel erfolgreich behoben werden. Allerdings ist es damit noch nicht getan. Denn...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Long Covid Mit ganzheitlicher Behandlung und Geduld zurück in den normalen Alltag Auch nach einer milden Covid-Infektion können prolongierte Symptome auftreten, welche die Betroffenen erheblich einschränken. Es gibt immer mehr klinische Einrichtungen, die spezialisierte Sprechstunden und Programme anbieten. Die Leiterin der interprofessionellen...…
Weiterlesen 4 min Komorbiditäten an den oberen Atemwegen Wenn Asthma und Rhinosinusitis Hand in Hand gehen Fast die Hälfte (45%) aller Patienten mit – vor allem schwerem – Asthma sind auch von einer chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) betroffen. Gar 60% haben eine allergische Rhinitis als Begleiterkrankung...…
Weiterlesen 2 min SARS-CoV-2 Erforschung von Bakterienextrakten im Kampf gegen das Coronavirus Das Bakterienlysat OM-85 induzierte in vitro in menschlichem Epithelgewebe von Zielorganen des neuartigen Coronavirus eine Herabregulation von ACE2 und TMPRSS2 – zweier für eine SARS-CoV-2 Infektion sehr relevanter Enzyme. Dies...…
Weiterlesen 4 min Neue S3-Leitlinie Klarer Fokus auf die primäre Allergieprävention Welche Prioritäten sind in puncto Allergieprävention beim Zufüttern zu setzen? Wie ist die Gabe von kuhmilchbasierter Formula zu bewerten? Sind Supplemente eine verlässliche präventive Massnahme? Und wie sieht die ideale...…
Weiterlesen 10 min Neue Berufsbilder in der Hausarztpraxis Moderne Aufgabenteilung zwischen MPK, APN und Hausarzt/-ärztin Die hausärztliche Grundversorgung steht einigen Herausforderungen gegenüber. Die Anzahl der hochaltrigen, multimorbiden Patienten mit komplexen psychosozialen und pflegerischen Bedürfnissen nimmt zu. Viele Hausärzte werden in den nächsten Jahren pensioniert und...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Ginkgo-Spezialextrakt Linderung des Tinnitus partiell vermittelt über Verringerung neuropsychiatrischer Symptome Ein Forschungsteam unter Beteiligung des Tinnituszentrums der Charité-Universitätsmedizin Berlin (D) konnte in einer Mediationsanalyse zeigen, dass Tinnitus-Patienten von der Behandlung mit einem hochwertigen Ginkgo-biloba-Extrakt profitieren, wobei die Wirksamkeit teilweise über...…