Systemische Vaskulitiden Therapie beim erwachsenen Patienten Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
Weiterlesen 12 min Bullöse Autoimmundermatosen Worauf bei der Diagnose der BAID geachtet werden muss Blasenbildende Autoimmundermatosen (BAID) sind eine Gruppe seltener, potenziell lebensbedrohlicher Erkrankungen, die klinisch durch Läsionen an Haut oder Schleimhäuten in Erscheinung treten, welche jedoch entgegen der Intuition nicht immer mit Blasenbildung...…
Weiterlesen 10 min Vorhofflimmern Antikoagulation bei Vorhofflimmern – Ein kurzes Update Die orale Antikoagulation mit den Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulantien (NOAK) bei Patienten mit Vorhofflimmern ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Einführung dieser Substanzen in der Schweiz vor fast 10 Jahren haben sie...…
Weiterlesen 9 min Seltenere Tumorentitäten Aktuelle Therapieoptionen beim metastasierten Nierenzellkarzinom Das Nierenzellkarzinom gehört zu den eher seltenen Tumorentitäten. Daher waren die Behandlungsmöglichkeiten über Jahre sehr beschränkt und eine Therapie schwierig. Inzwischen konnten die Optionen durch Tyrosinkinaseinhibitoren erweitert werden. Auch eine...…
Weiterlesen 10 min Sideropenie Eisenmangel beim onkologischen Patienten Weltweit stellt Eisenmangel die häufigste Mangelerkrankung dar. In Europa liegt die Prävalenz bei 5–10% und ist mit rund 50% eine der häufigsten Ursachen einer Anämie. Ein Ungleichgewicht zwischen Bedarf und...…
Weiterlesen 4 min Infektionen der unteren Atemwege Hat RSV kausalen Einfluss auf «wheezing illnesses»? Infektionen der unteren Atemwege (LRTIs), die durch das Respiratory Syncytial Virus (RSV) verursacht werden, tragen erheblich zur Morbidität und Mortalität von Säuglingen im Alter von 0 bis 1 Jahren bei....…
Weiterlesen 5 min Moderate bis schwere Psoriasis «A clear future» – Erwartungen an Biologika sind gestiegen Ein verbessertes Verständnis der Pathogenese psoriatischer Erkrankungen hat in den vergangenen Jahren zu einer neuen Generation von Biologika beigetragen. Die aktuell zugelassenen modernen Vertreter dieser Gruppe von Systemtherapeutika interagieren alle...…
Weiterlesen 4 min Asthma-Therapie mit SCS Eine gute Option – aber nicht für jeden Die kurzzeitige Gabe systemischer Kortikosteroide (SCS) ist eine effektive und schnell wirkende Option zur Lösung akuter Asthmasymptome einschliesslich Exazerbationen. Die frühzeitige Verabreichung von SCS zur Behandlung schwerer Anfälle gilt als...…
Weiterlesen 7 min Vaskulitiden Kutane Vaskulitis – Update für die Praxis Die Immunkomplexvaskulitis ist die häufigste Vaskulitisform. Man sollte sich bei Diagnose und Therapie immer die Frage stellen, ob es sich um eine isoliert kutane Vaskulitis oder um eine Systemvaskulitis mit...…
Weiterlesen 12 min Radiogene Pneumonitis Kalkulierbares Risiko mit moderner Strahlentherapie Die Strahlentherapie thorakaler Tumoren, insbesondere des Lungenkarzinoms, steht im Spannungsfeld zwischen der Zielstellung einer möglichst hohen Tumorkontrollwahrscheinlichkeit und der Vermeidung von Toxizitäten. Eine relevante Nebenwirkung stellt hierbei die radiogene Pneumonitis...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Vocal Cord Dysfunction «Angst, die man als Arzt verstehen muss» Ein Patient leidet unter spontaner, intensiv bis lebensbedrohlich empfundener Atemnot, ausgelöst durch Stress oder körperliche Anstrengung und von Husten begleitet – im Alltag ist hier schnell die Diagnose Asthma bronchiale...…