Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

452 Artikel
  • Gastrointestinale Tumoren

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Real-life Daten

magenkrebs
Die best gescorten Abstracts im Bereich gastrointestinale Tumoren zeigen eine Bandbreite an vielversprechenden neuen Erkenntnissen. So konnten erste Daten zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen hepatozellulären Karzinoms genauso vorgestellt werden wie Real-life...…
darmflora
Weiterlesen
  • 3 min
  • Durchfallerkrankungen

Probiotika als wirksame Prävention von antibiotika-assoziierter Diarrhoe

Neben der angepeilten Eliminierung des Krankheitserregers führt eine Antibiotikatherapie zu einer Veränderung des Gleichgewichtes des intestinalen Mikrobioms mit potenziell negativen Begleiteffekten. Eine komplementäre Probiotikagabe kann das Risiko einer antibiotika-assoziierten Diarrhoe...…
juckreiz_anus_proktologie_venerologie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Hämorrhoidalleiden: S3-Leitlinie

Meistens ist eine konservative Therapie ausreichend

Neben ballaststoffreicher Ernährung und Beeinflussung des Defäkationsverhaltens stehen verschiedene medikamentöse Behandlungsoptionen zur Verfügung. Als Interna haben sich flavonoidhaltige Kombinationspräparate aus Diosmin und Hesperidin als wirksam erwiesen. Perianal oder rektal anzuwendende...…
bauchweh
Weiterlesen
  • 4 min
  • Funktionelle Gastrointestinalbeschwerden

Viszerale Hyperalgesie als wichtiger Pathomechanismus

Viszerale Hypersensitivität und Motilitätsstörungen werden als zentrale Faktoren für wiederkehrende Magen-Darm-Beschwerden ohne Nachweis einer organpathologischen Ursache vermutet. Der Gastrointestinaltrakt ist stark innerviert und weist eine Vielzahl afferenter Nervenfasern und Reflexschaltkreise...…
leber2
Weiterlesen
  • 10 min
  • Sonografie bei benignen Leberläsionen

Wesentliches bildgebendes Verfahren zur Beurteilung

Benigne Leberläsionen sind häufige Befunde im Rahmen der abdominellen Bildgebung. In den meisten Fällen verursachen sie keine Symptome und werden zufällig entdeckt. Deshalb ist es schwierig, valide Angaben zur Prävalenz...…
magen_gastro_verdauung
Weiterlesen
  • 3 min
  • Bauchkrämpfe und -schmerzen

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden: Wirksame Linderung durch Pfefferminz- und Kümmelöl

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden wie Bauchkrämpfe und Blähungen entstehen oft durch ein sensibles Zusammenspiel von Darm und Gehirn. Eine Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl kann dabei effektiv helfen, Symptome zu lindern und...…
reflux
Weiterlesen
  • 3 min
  • Reflux Cases

Management von mildem und moderatem Magenbrennen in der Hausarztpraxis

Dr. med. Marcel Halama im Interview zu den wichtigsten Aspekten des Managements von Reflux und seinem Grenzen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
bauchschmerzen_istock-962782170
Weiterlesen
  • 5 min
  • Epigastrische Schmerzen

Bio-psycho-sozialer Ansatz zur Therapie funktioneller Bauchschmerzen

Funktionelle abdominelle Schmerzen können zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität und der Alltagsbewältigung der Betroffenen führen und bereits im Jugendalter auftreten. Eine Chronifizierung ist häufig und erfordert eine darauf abgestimmte...…
magen_krampf_istock-1190102749
Weiterlesen
  • 4 min
  • Funktionelle Verdauungsbeschwerden

Funktionelle Magen-Darm-Beschwerden: Multimodale Ansätze und phytotherapeutische Optionen im Fokus

Funktionelle gastrointestinale Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Krämpfe können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Behandlung stellt oft eine Herausforderung dar, da strukturelle Ursachen fehlen und die Pathogenese komplex ist. Neben...…
darm_istock-1138681666
Weiterlesen
  • 4 min
  • Reizdarmsyndrom

Die häufigste funktionelle Magen-Darm-­Erkrankung ist sehr facettenreich

Die Diagnose eines Reizdarmsyndromes beruht auf den ROM IV-Kriterien und limitierten diagnostischen Abklärungen. Die Darm-Hirn-Achse ist eines der anerkannten ätiopathogenetischen Konzepte dieser komplexen multifaktoriellen Erkrankung. Dabei spielen Wechselwirkungen des autonomen...…
bauchschmerz_corona_istock-1248393962
Weiterlesen
  • 5 min
  • COVID-19

Implikationen für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)

Das Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus und eines schweren Verlaufs ist bei Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen nicht generell erhöht und hängt von der Therapie ab. Ein Expertengremium hat eine...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 42 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.