Axiale Spondyloarthritis und Psoriasisarthritis Effektiv und wirksam gegen Schmerzen Der monoklonale Anti-IL-17A-Antikörper Ixekizumab ist bereits seit 2016 für die Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis sowie der Psoriasisarthritis zugelassen. 2020 ist mit der axialen Spondyloarthritis (axSpA) eine weitere Indikation...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Rheumatoide Arthritis Translationale Medizin und Omics-Analysen: bewährte und neue Therapieansätze im Fokus Bei der rheumatoiden Arthritis greift das Immunsystem die Synovialmembran der Gelenkhaut an. Unbehandelt droht eine allmähliche Gelenkdestruktion. Bei schweren Verläufen werden daher DMARDs eingesetzt. Neue Einblicke in das Krankheitsgeschehen liefern...…
Weiterlesen 9 min Demenz Abklärung in der Praxis Fragen zur Hirnleistung wegen subjektiver Beschwerden oder vom Umfeld berichteter Kognitionsprobleme stellen sich immer häufiger in Hausarztkonsultationen. Dies ist der demografischen Entwicklung geschuldet. Demenzerkrankungen nehmen mit dem Alter zu: 75-...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Bluthochdruck Blutdruckbehandlung im Alter: Dosisanpassung oder zusätzliches Medikament? Bluthochdruck bleibt auch im höheren Alter ein zentraler Risikofaktor für kardiovaskuläre Erkrankungen. Doch welche Strategie ist wirksamer – die Dosisanpassung bestehender Medikamente oder das Hinzufügen neuer Wirkstoffe? Eine grosse Studie...…
Weiterlesen 11 min Therapie der rheumatoiden Arthritis Langzeit-Sicherheit für RA-Patienten unter JAK-Inhibition Die Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Dies bezieht sich sowohl auf die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Medikamente als auch auf...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Arterielle Hypertonie Behandlung bei alten und gebrechlichen Patienten – eine Herausforderung Die Therapie der arteriellen Hypertonie bei alten und gebrechlichen Patienten stellt eine Herausforderung auf vielen Ebenen dar. Da sie zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen neigen, sollte die Medikation...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Axiale Spondyloarthritis (axSpA) und Osteoporose Herausforderungen und Erfolge bei der Therapie weiblicher Patienten Ein fehlendes Bewusstsein über geschlechterspezifische Unterschiede kann zu einer suboptimalen Behandlung führen [1]. Prof. Andrea Rubbert-Roth, Dr. Diana Dan und PD Dr. Brigitte Uebelhart sprachen am diesjährigen Kongress der Schweizerischen...…
Weiterlesen 3 min Osteopenie Knochenschwund vorbeugen – Vitamin-D-Mangel vermeiden Osteoporose und Osteomalazie sind zwei metabolische Knochenerkrankungen, welche die Knochenmasse verringern. Bei der Osteoporose liegt eine Abnahme der Knochenmasse vor, aber das Verhältnis zwischen Knochenmineralisierung und Knochenmatrix ist normal. Bei...…
Weiterlesen 6 min Gicht Management in der Praxis Früher als «Krankheit der Könige» bezeichnet, ist Gicht heute wohlstandsbedingt eine Volkskrankheit. Die genetische Veranlagung für die Stoffwechselstörung wird zwar vererbt, für einen Ausbruch kommen aber verschiedene Bedingungen zusammen. So...…
Weiterlesen 5 min Depression im Alter Pharmakotherapie als wichtige Säule der Behandlung Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, an denen auch viele ältere Menschen leiden. Heutzutage geht man von einem biopsychosozialen Erklärungsmodell aus. Neben Psychotherapie und allgemeinen psychosozialen Massnahmen können...…
Weiterlesen 3 min Demenz Noch vergesslich oder schon dement? Effektive Behandlung von Anfang an Erste Anzeichen einer Demenz werden häufig nicht erkannt, denn die Veränderungen im Gehirn erfolgen schleichend. Häufig überdeckt auch eine depressive Episode die eigentlichen Beschwerden. Um die Gedächtnisleistung so lang wie...…