Elektronischer Impfausweis Hoher Flug und tiefer Fall als Pandemiefolge Den elektronischen Impfausweis gibt es in der Schweiz schon seit zehn Jahren, richtig durchsetzen konnte er sich bislang jedoch nicht. Die COVID-19-Pandemie hat für einen unverhofften, späten Wachstumsschub gesorgt. Bis...…
Weiterlesen 3 min Alpha-1-Antitrypsinmangel Es muss nicht immer Obstruktion sein Eine 52-jährige Patientin leidet seit Jahren an rezidivierenden Infekten und benötigt immer wieder Antibiotika. Weitere Erkrankungen liegen nicht vor. Grund dafür war ein Alpha-1-Antitrypsin-Mangel. Auf dessen Spur können Bronchiektasen führen,...…
Weiterlesen 4 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Positionspapier zum aktuellen Einsatz von SARS-CoV-2-Impfstoffen Das Swiss Research and Communication Network on Inflammatory Bowel Disease (IBD-net) empfiehlt, dass alle Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gegen SARS CoV-2 geimpft werden sollten. Diese Einschätzung basiert auf einer...…
Weiterlesen 7 min Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT Multiple Sklerose und Lungenkomplikationen: Neue Erkenntnisse nach Stammzelltransplantation Lungenkomplikationen treten bei ca. einem Drittel der Patienten nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation (HSZT) auf – eine Herausforderung, die auch bei der Behandlung von Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie der Multiplen Sklerose zunehmend...…
Weiterlesen 4 min Mittelschweres Asthma Was den Arzt bei der Therapieentscheidung bewegt Bei der Behandlung von Asthma-Patienten gehen dem Arzt viele Gedanken durch den Kopf – schliesslich hat er in der Regel einerseits mehrere Therapieoptionen, muss sich auf der anderen Seite aber...…
Weiterlesen 4 min Leberwerte Bei Transaminasenerhöhung auf Virushepatitiden testen Veränderte Leberwerte sind nicht selten Zufallsbefunde im Rahmen einer Routinediagnostik. Fettleber, Alkoholabusus und Virushepatitiden sind die häufigsten Ursachen erhöhter Transaminasen. Oft liegen mehrere Lebererkrankungen gleichzeitig vor. Bei einem positiven Hepatitis...…
Weiterlesen 2 min GINA-Leitlinie 2020 Neue Waffe auf Stufe 5 Die Global Initiative for Asthma (GINA) hat auch 2020 ihre Empfehlungen zur Behandlung von Asthma aktualisiert. Die wichtigste Ansage darin aus gegebenem Anlass: Während der COVID-19-Pandemie sollten Patienten ihre verordneten...…
Weiterlesen 7 min Nicht-infektiöse Komplikationen nach HSZT Lunge stark gefährdet! Die hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT) ist eine etablierte Behandlung für eine Vielzahl von malignen und nicht-malignen Erkrankungen. Jedoch können sowohl infektiöse als auch nicht-infektiöse Lungenkomplikationen zu verstärkter Morbidität und Mortalität bei...…
Weiterlesen 2 min COVID-19 und der Präventionsstaat Grundrechte vom Virus befallen? Noch nie wurde unser Leben so rigoros reglementiert wie in Zeiten von Corona. Yuval Noah Harari, einer der bekanntesten Menschheitshistoriker unserer Zeit, sagt über die Pandemie: «In 50 Jahren könnte...…
Weiterlesen 4 min Coronapandemie Hautsymptome bei COVID-19-Erkrankungen – ein Überblick Aus aktuellem Anlass lag der Fokus des 5. Post-EADV Meetings auf Implikationen der Coronapandemie für die Dermatologen. Eines der Referate war dem Thema COVID-19-assoziierter Hautläsionen gewidmet. Dabei wurden aktuelle Befunde...…
Weiterlesen 8 min Endoprotheseninfektionen Prothesenwechsel wären durch eine schnelle Diagnose oft vermeidbar Protheseninfektionen gewinnen aufgrund einer steigenden Anzahl an Primärprothetik immer mehr an Bedeutung. Der Hausarzt ist für Patienten meist die erste Ansprechperson, wenn Symptome im Bereich einer Prothese auftreten. Bei Infektionen...…