Pädiatrie Einen Notfall richtig erkennen und behandeln Ein Workshop am SGIM Great Update in Interlaken befasste sich mit dem Thema «Notfälle bei Kindern». Es ging insbesondere um die Schärfung des klinischen Blicks für drohende internistische Ernstfälle. Des...…
Weiterlesen 3 min Johanniskraut in der Depressionstherapie Versorgungsforschung ergänzt Doppelblindstudien Depressionen sind unter den psychischen Erkrankungen sehr häufig. Die unipolare Depression ist die drittwichtigste Ursache für die sog. «Disability Adjusted Life Years» (DALY), also Lebensjahre, die mit gesundheitlichen Einschränkungen und...…
Weiterlesen 6 min Highlights vom ECTRIMS-Kongress 2013 Neue Therapiewege und eine spannende Hypothese zur Pathogenese Vom 2.–5. Oktober 2013 fanden in Kopenhagen der 29. ECTRIMS (Congress of the European Committee for Research and Treatment in Multiple Sclerosis) und die 18. RIMS (Annual Conference of Rehabilitation...…
Weiterlesen 3 min Abnahme des Hirnvolumens bei Multiple Sklerose Potenzieller, zukünftiger Parameter für Therapiemonitoring Immer mehr wird über die Bedeutung der Abnahme des Hirnvolumens bei Patienten mit Multipler Sklerose bekannt. Und dies nicht zuletzt auch dank stetiger Fortschritte in den bildgebenden Techniken und der...…
Weiterlesen 6 min Non-Hodgkin-Lymphome und myelodysplastisches Syndrom Welche Vorteile bieten Lenalidomid und Pomalidomid? Am ASH-Kongress in New Orleans ging es um die Wirksamkeit und Sicherheit von Lenalidomid plus niedrigdosiertes Dexamethason in der Behandlung von Patienten mit neudiagnostiziertem multiplem Myelom. Auch in der Erhaltungstherapie,...…
Weiterlesen 4 min Highlights zum Symposium am Inselspital Bern Wie reagieren bei Zervixkarzinom in der Schwangerschaft? Das zwölfte jährlich stattfindende Symposium des Brust- und Tumorzentrums am Inselspital Bern, das Ende Dezember 2013 durchgeführt wurde, stand diesmal ganz im Zeichen des Zervixkarzinoms. Welche Rolle spielt die PET/CT...…
Weiterlesen 3 min Rezidivierender Eierstockkrebs Aktuelle Entwicklungen lassen auf einen personalisierten Ansatz hoffen Am ESMO-Kongress in Amsterdam wurde eine Bilanz zu den bisherigen Möglichkeiten in der Behandlung des rezidivierenden Eierstockkrebses gezogen. Die Therapie ist abhängig von der jeweiligen Form des Rezidivs und hat...…
Weiterlesen 4 min Metastatisches renales Zellkarzinom Welche Gründe hat die Resistenz gegenüber den heutigen Medikamenten? Am ESMO-Kongress in Amsterdam wurden praktische Strategien zum Behandlungsmanagement des metastatischen renalen Zellkarzinoms (mRCC) vorgestellt. Updates zu aktuellen klinischen Studien und der Nutzen von neuen Therapieoptionen wurden im Lichte der...…
Weiterlesen 5 min Neue Medikamente Optimaler Gebrauch der Kinase-Inhibitoren Wie lassen sich die Kinase-Inhibitoren sinnvoll einsetzen? Welche Vor- oder Nachteile birgt eine Kombination? Wie kann die genomische Sequenzierung zu einem individualisierten Therapieansatz mit solchen Hemmern beitragen und welche Studiendesigns...…
Weiterlesen 7 min Kardiologie-Highlights 2013 Neue praxisrelevante europäische Guidelines Welche Neuigkeiten brachte der europäische Kardiologiekongress 2013 in Amsterdam? Diskutiert wurden nicht nur praxisrelevanten Guidelines, sondern auch die aktuellen Trends bezüglich Lebensstilmodifikationen. Des Weiteren wurden Studien zur Behandlung der koronaren...…
Weiterlesen 3 min Ginkgo Biloba Klinische Studien zur Demenztherapie mit Phytotherapeutika Es existieren zahlreiche Studien zur Wirksamkeit des Ginkgo-Biloba-Extrakts EGb761® bei der Demenz. Laut Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Ralf Ihl von der Universität Düsseldorf unterscheiden sie sich jedoch in ihrer Qualität....…