Urologie Blasenkrebs und Co. – Neueste Erkenntnisse aus der Forschung Die Jahrestagung der EAU bildet die grösste urologische Veranstaltung mit tausenden von Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. In einem viertägigen Programm wurden Vorträge, Falldiskussionen und Debatten genauso präsentiert, wie Live-Operationen. Zudem...…
Weiterlesen 7 min ADHS im Erwachsenenalter Durch multimodale Behandlung Funktionseinbussen reduzieren Bei ungefähr 40–60% derjenigen, die in der Kindheit eine ADHS-Diagnose erhalten, persistiert die Symptomatik bis ins Erwachsenenalter. Es gibt auch Fälle, in welchen erst nach dem 18. Lebensjahr erstmals ein...…
Weiterlesen 5 min Adipositas GLP-1-basierte Medikamente schliessen Behandlungslücke Die WHO hat Adipositas als globales Gesundheitsproblem erklärt und Gewichtsreduktion stellt eine wichtige Massnahme dar in der Prävention und Therapie von metabolischen Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes. Bis vor Kurzem verhalf stark...…
Weiterlesen 6 min Antikoagulation bei Vorhofflimmern (VHF) HAS-BLED-Score als Anhaltspunkt für die Risikostratifizierung Vorhofflimmern (VHF) ist eine häufige Herzrhythmusstörung und erhöht das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. Gemäss aktueller ESC-Leitlinie soll VHF-Patienten ohne eindeutige Kontraindikation eine orale Antikoagulation nicht vorenthalten werden. Anhand des...…
Weiterlesen 6 min T-Zell-vermittelte kutane Arzneimittelreaktion DRESS-Syndrom – Aktuelles zu Diagnostik und Therapie Insbesondere bei Patienten, die innerhalb von 2–6 Wochen nach Beginn einer Arzneimitteltherapie ein neu auftretendes Exanthem und Fieber >38°C haben, sollte man ein DRESS-Syndrom als Verdachtsdiagnose in Betracht ziehen. Die...…
Weiterlesen 6 min CED bei Kindern und Jugendlichen Calprotectin-Konzentration und PUCAI-Score sind richtungsweisend Die Prävalenz von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn (MC) und Colitis ulcerosa (CU) nimmt seit einigen Jahren auchin den Altersgruppen der Kinder und Jugendlichen zu. Die richtige Diagnosezu stellen,...…
Weiterlesen 6 min Akutes Koronarsyndrom (ACS) ESC-Empfehlungen zur Akutversorgung und Sekundärprävention Während sich die Inzidenz des ST-Hebungsinfarkt (STEMI) in den letzten Jahren als rückläufig erwiesen hat, ist bei den Nicht ST-Hebungsinfarkten (NSTEMI) eine Zunahme zu verzeichnen. STEMI und NSTEMI weisen einige...…
Weiterlesen 6 min Skabies im Säuglings- und Kindesalter Permethrin kombinieren und bei Therapieversagen Alternative prüfen Zwar wurde in den letzten Jahren eine zunehmende Resistenzentwicklung gegenüber Permethrin berichtet, aber aktuell gilt dieses topische Therapeutikum aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils nach wie vor als erste Wahl zur Behandlung...…
Weiterlesen 6 min Gynäkologische Onkologie Aktuelle Studienergebnisse bergen Chance auf verbessertes Überleben Die Jahrestagung der Society of Gynecologic Oncology zum Thema Frauenkrebs ist eine wichtige medizinische Veranstaltung für die Krankheitsbereiche Eierstock und Endometrium. Die klinischen Präsentationen auf der SGO bieten praxisverändernde Updates...…
Weiterlesen 7 min Herzinsuffizienz: ESC-Leitlinien-Update 2023 Therapierelevante neue Evidenz zum gesamten EF-Spektrum In das Update der ESC-Leitlinie zur Behandlung von Herzinsuffizienz flossen die Ergebnisse grosser randomisierter Studien ein, welche erst nach der 2021 veröffentlichten Leitlinie publiziert worden waren. An den Basisempfehlungen der...…
Weiterlesen 6 min Lichen planus mucosae Über den Tellerrand schauen Der orale Lichen planus ist die am häufigsten vorkommende Mundschleimhauterkrankung. Die Therapie zielt auf die Vermeidung von Entzündungen und Schmerzen ab. Seit 2011 gibt es am Inselspital Bern eine interdisziplinäre...…