Patient:innen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) profitieren von einer breiten Behandlungslandschaft und haben dennoch eine eher schlechte Prognose [1]. Beim von Merck (Schweiz) AG organisierten Satelliten Symposium «Where did we come from, where might we go?» am diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers (GI)-Kongress diskutierten Prof. Clara Montagut (Hospital del Mar Research Institute in Barcelona), Dr. Benoist Chibaudel (Hôpital Franco-Britannique Fondation Cognacq-Jay, Paris), Dr. Chiara Cremolini (Universität Pisa) und Prof. Sebastian Stintzing (Charité Universitätsmedizin Berlin) über aktuelle Therapiestrategien für mCRC mit RAS* Wildtyp (wt).
Partner
Dir könnte auch gefallen
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- CFTR-Modulatoren und Biologika
Mehr Aufmerksamkeit für neurokognitive Nebenwirkungen
- Colitis ulcerosa
Neue Ansätze zur Behandlung
- Vom Symptom zur Diagnose
Lungenkarzinome – Pancoast-Tumor
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Intraduktale papillärmuzinöse Neoplasie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments