Bedarfsgerechte Osteoporosebehandlung Was gibt es Neues? Das American College of Physicians (ACP) veröffentlichte 2023 eine aktualisierte Leitlinie zur medikamentösen Therapie von Patienten mit reduzierter Knochendichte oder Osteoporose. Als Evidenzbasis ist eine im vergangenen Jahr erschienene umfangreiche...…
Weiterlesen 4 min Prostatakrebs und Co. Die wichtigsten Kongressinfos im Überblick Europas grösste urologische Veranstaltung, der 38. EAU-Jahreskongress, umfasste während des viertägigen wissenschaftlichen Austausches Live-Operationen, hochaktuelle Vorträge, Falldiskussionen und Debatten. Um den multidisziplinären Charakter der Urologie zu unterstreichen, wurden auch Referenten...…
Weiterlesen 4 min Schwer oder difficult to treat? «Eigentlich ist schweres Asthma eine Ausschlussdiagnose» Gefühlt nehmen die Fälle von schwerem Asthma in den vergangenen Jahren stetig zu. Dies mag nicht zuletzt auch an der Entwicklung der Biologika liegen, lässt sich dank ihnen auf eine...…
Weiterlesen 11 min Neurowissenschaften Aktuelle Highlights, innovative Erkenntnisse, spannende Ergebnisse «Die Quintessenz der Neurowissenschaften für das 21. Jahrhundert» war das Motto der Jubiläumstagung der American Academy of Neurology – und die Bandbreite an Themengebieten machte diesem Slogan alle Ehre. Neurologieexperten...…
Weiterlesen 4 min Invasive Aspergillus-Infektionen «Ein Chamäleon im CT» Die invasive pulmonale Aspergillose stellt vor allem für immungeschwächte Personen wie etwa Tumorpatienten eine grosse Gefahr dar. Die Mortalitätsrate liegt bei über 60%, Diagnostik und Therapie der Pilzinfektion gestalten sich...…
Weiterlesen 4 min Herzinsuffizienz Pharmakotherapie bei HFrEF und HFmrEF – Viererkombination als Goldstandard Wichtige Therapieziele bei chronischer Herzinsuffizienz sind die Verbesserung der Lebensqualität, sowie die Verringerung des Hospitalisations- und Mortalitätsrisikos. Gemäss aktueller Evidenzlage erzielt eine leitliniengerechte Therapie mit den vier Wirkstoffgruppen ACE-Hemmer/ARNI, Betablocker,...…
Weiterlesen 5 min Sarkoidose – eine Multisystemerkrankung Biopsie ist ein wichtiger Puzzlestein Die Sarkoidose kann in jedem Lebensalter auftreten und befällt typischerweise die Lungen, aber auch verschiedene andere Organe können beteiligt sein. Die Diagnosestellung besteht aus mehreren Schritten, es gibt keine spezifischen...…
Weiterlesen 5 min Fachärztliche Leitlinie Asthma Neue Empfehlungen für den Alltag der Spezialisten Die nationale S3-VersorgungsLeitlinie zum Asthma bronchiale in Deutschland wurde 2020 aktualisiert. Diese Leitlinie hat auch in der Schweiz Akzeptanz und besitzt eine sehr hohe Evidenz, ist aber ausgelegt für die...…
Weiterlesen 5 min Corona-Pandemie Aktuelle Erkenntnisse zu Long-Covid – erste Behandlungsoptionen und Therapieansätze In der Zürcher Coronavirus Kohortenstudie berichtete jeder vierte Teilnehmer sechs Monate nach einer SARS-CoV-2-Infektion über persistierende Symptome. Welche pathophysiologischen Mechanismen liegt Long-Covid zugrunde? Welche Behandlungsstrategien sind zielführend? Zwar gibt es...…
Weiterlesen 4 min Hämostaseologie Neue Konzepte für eine lebenslange Herausforderung – tumorassoziierte VTE In der Hämostaseologie hat es in den letzten Jahren einen bahnbrechenden Wissenszuwachs gegeben, sowohl präklinisch in der Grundlagenforschung als auch klinisch mit der Entwicklung innovativer Behandlungsstrategien. Der Patient als Massstab...…
Weiterlesen 5 min Morbus Crohn Therapieauswahl und Behandlungssequenzen In den vergangenen Jahren hat sich das Behandlungsspektrum für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) deutlich erweitert. Basierend auf der Erkenntnis, dass chronische und unbehandelte Entzündungen den Krankheitsverlauf ungünstig beeinflussen, wird...…