Biologika bei CRSwNP Gleichermassen Chance und Herausforderung Für niedergelassene HNO-Ärzte bedeutet die Zulassung von Biologika bei der Indikation der chronischen Rhinosinusitis mit Polyposis nasi (CRSwNP) einerseits eine Erweiterung der Behandlungsoptionen. Andererseits aber auch Unsicherheit z.B. hinsichtlich der...…
Weiterlesen 3 min Obstruktive Schlafapnoe Mit Maske oder Schiene zum besseren Schlaf Eine obstruktive Schlafapnoe beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen und ist zudem mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko verbunden. Die Indikation für eine Behandlung ergibt sich aus den auftretenden Symptomen. Diagnostische Hilfsmittel...…
Weiterlesen 3 min Diabetes Das Gewicht im Blick: Neue Erkenntnisse im Therapiemanagement Die weltweite Diabetes-Gemeinschaft traf sich in Stockholm, um von den neuesten Forschungsergebnissen und Innovationen auf dem Gebiet des Diabetes zu profitieren. Im Rahmen der 58. Jahrestagung der European Association for...…
Weiterlesen 7 min Plaque-Psoriasis Aufdatierte Leitlinienempfehlungen für Kinder und Jugendliche Die frühzeitige Behandlung bei Kindern und Jugendlichen mit Psoriasis ist ein wichtiges Versorgungsziel. Die aktualisierte s2k-Leitlinie bietet evidenzbasierte Entscheidungshilfen zur Auswahl einer geeigneten Therapie. In der anfangs 2022 publizierten Neuauflage gibt...…
Weiterlesen 4 min Allergische Rhinitis und Allergenimmuntherapie Empfehlungs-Update und neuer Therapieansatz Die Allergische Rhinitis (AR) wird noch immer gerne bagatellisiert, wofür es jedoch keinen Grund gibt: Sie ist eine wesentliche chronische Atemwegserkrankung mit hoher Prävalenz und Einfluss auf Lebensqualität, zudem gilt...…
Weiterlesen 5 min Non-Hodgkin-Lymphome Primäre kutane Lymphome – Wissenswertes für Dermatologen Bei primären kutanen Lymphomen handelt es sich um eine heterogene Gruppe lymphoproliferativer T-Zell- oder B-Zell-Neoplasien. Hautlymphome zählen zu den seltenen Hautkrebsformen. Die klinische Inspektion hat einen wichtigen Stellenwert für die...…
Weiterlesen 4 min Vestibuläre Störungen Schwindelsymptome abklären – HINTS sind essenziell Schwindel ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen und Ätiologien. Neben den peripheren Informationsorganen zum Gleichgewicht, können auch Gehirn oder Psyche für die Entstehung eines Schwindelgefühls ursächlich sein. Die differenzialdiagnostische Abgrenzung zwischen...…
Weiterlesen 4 min Akuttherapie des ischämischen Hirnschlages «Time is brain» – Welches Zeitfenster ist für eine effektive Thrombolyse massgeblich? Bei einem ischämischen Schlaganfall muss die Blutversorgung des betroffenen Hirnareals möglichst schnell wiederhergestellt werden, damit es nicht zu bleibenden Schäden kommt. Idealerweise erfolgt die intravenöse Thrombolyse innerhalb von wenigen Stunden...…
Weiterlesen 5 min «smarter medicine – Choosing wisely» Welche präoperativen Abklärungen bieten einen Mehrwert? Eine frühzeitige ambulante Abklärung vor einem chirurgischen Eingriff ist vorteilhaft. Dies erlaubt ein adäquates Risiko-Assessment und die Planung des gesamten perioperativen Prozesses kann im Hinblick auf eine reibungslose Durchführung des Eingriffs...…
Weiterlesen 6 min Blutkrebs und Co. Translationale Forschung und innovative Behandlungsansätze Auf der länderübergreifenden Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) wurden die neuesten Daten aus der Grundlagen-, der angewandten und der translationalen Forschung sowie...…
Weiterlesen 3 min Schizophrenie Die Bedeutung von Evidenz im klinischen Alltag Jeder Behandler ist bestrebt, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Optimales Ziel wäre es, die Erkrankung möglichst zu heilen, oder zumindest aufzuhalten, ohne Nebenwirkungen zu induzieren. Um unterschiedliche...…