Adipositas Gewichtsreduktion für eine verbesserte Lebensqualität Welche Ernährungskonzepte sind im Hinblick auf Prävention und Therapie von Adipositas sowie auf einen langfristigen Gewichtserhalt am wirkungsvollsten? Was können Pharmakotherapien für die Gewichtsreduktion bewirken und welche erfolgskritischen Faktoren spielen...…
Weiterlesen 4 min Kasuistiken Aussergewöhnliche Lungentumoren im klinischen Alltag Die Diagnostik und Therapie von Lungenkarzinomen gehört zum pneumologischen Alltag. Bei den Posterpräsentationen im Rahmen des 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V in Leipzig (D) wurden...…
Weiterlesen 4 min Gräserpollenallergie Präventive Effekte der sublingualen Immuntherapie bei Kindern am grössten Die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) ist eine kausale immunmodulierende Therapie. Durch eine effektive Hyposensibilisierung lässt sich bei allergischer Rhinitis das Risiko für einen drohenden «Etagenwechsel» reduzieren. Dass davon insbesondere Allergiker im...…
Weiterlesen 5 min Bluthochdruck Arterielle Hypertonie – «Hot Topics» für den Hausarzt In aktuellen Konsensusempfehlungen der European Hypertension Society (ESH) wird im Kontext von Diagnose und Behandlung die Bedeutung von Blutdruckmessungen ausserhalb der Arztpraxis hervorgehoben. Bei zu Hause durchgeführten Messungen ist die...…
Weiterlesen 5 min Nagelpsoriasis Eine diagnostische Herausforderung Nagelpsoriasis ist die häufigste entzündliche Dermatose am Nagelapparat. Meistens, aber nicht immer, tritt der Nagelbefall zusammen mit Hautpsoriasis auf. Typische psoriasiforme Nagelveränderungen sind Tüpfelnägel, Ölflecken, Onycholyse, Hyperkeratose sowie Längs- und...…
Weiterlesen 3 min AID-Systeme Closed-Loop-System für Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes: CamAPS FX verbessert Glukosekontrolle und entlastet Familien Mit dem teilautomatisierten Closed-Loop-System CamAPS FX steht erstmals eine speziell für Kleinkinder mit Typ-1-Diabetes entwickelte AID-Lösung zur Verfügung. In einer Studie zeigte das System signifikante Verbesserungen der Glukosekontrolle, reduzierte Hyperglykämien...…
Weiterlesen 3 min Mammakarzinom Revolution in der Klassifikation: HER2-low Status gewinnt an therapeutischer Bedeutung Fortschritte in der Brustkrebstherapie: Neue Antikörper-Wirkstoff-Konjugate wie Trastuzumab-Deruxtecan und Sacituzumab Govitecan eröffnen vielversprechende Behandlungsoptionen für Patientinnen mit HER2-low oder HR+/HER2– Brustkrebs. Studien zeigen, dass diese innovativen Ansätze das Überleben verlängern...…
Weiterlesen 4 min Eisenmangel Ferritin-Normwerte schwanken je nach Patientenpopulation Bei bestimmten Grunderkrankungen wie Herzinsuffizienz oder chronischer Nierenerkrankung sollten neben Serumferritinwerten auch Transferrinsättigung und der lösliche Transferrinrezeptor bestimmt werden. Inflammation geht einher mit der erhöhten Freisetzung von Hepcidin. Dieses Protein...…
Weiterlesen 4 min Influenza-Impfung Hohes Alter – hohe Dosis! Die Influenza ist die häufigste impfpräventable Infektionskrankheit. Dennoch führt sie die Liste der Infektionskrankheiten in Europa stets an – mit Ausnahme der vergangenen zwei Saisons, in denen die COVID-19-Pandemie das...…
Weiterlesen 5 min Lokaltherapie beim HCC Interdisziplinäre Kombinationstherapien auf dem Vormarsch Kleine Veränderungen, die im BCLC-Update von 2022 gemacht wurden, können in der Lokaltherapie von HCC-Patienten der Stadien 0 bis C von grosser Wirkung sein. Kombinationstherapien und weitere interdisziplinäre Massnahmen zeigen...…
Weiterlesen 4 min Interventionelle Therapieverfahren Fokus funktionelle Mitralklappeninsuffizienz Die funktionelle Mitralinsuffizienz (FMR) hat ihre Ursache, im Gegensatz zur primären Mitralinsuffizienz, in einer ventrikulären Dysfunktion. Da sie stets Folge einer Erkrankung des linken Ventrikels ist, stellt die optimale medikamentöse...…