Wundmanagement Bei nicht abheilenden Wunden auch seltene Ursachen bedenken Es gibt sehr viele verschiedene und teilweise auch seltene Ursachen für chronische Wunden. Die korrekte Diagnose ist entscheidend für die adäquate Behandlung. Eine Biopsie ist oft sinnvoll bei seltenen und...…
Weiterlesen 3 min Brustkrebs Personalisierte Medizin im Fokus der Behandlungsmanagements Die Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) setzt sich seit gut vier Jahrzehnten für die Brustgesundheit von Frauen ein. Das Besondere an der Fachgesellschaft ist ihre Interdisziplinarität. Um den Betroffenen...…
Weiterlesen 4 min Sublinguale Immuntherapie (SLIT) bei Kindern Asthmaprävention im Kindesalter: SLIT bei Gräserpollenallergie besonders wirksam Viele Kinder mit Gräserpollenallergie entwickeln später Asthma – doch das muss nicht sein: Neue Studien zeigen, dass eine frühzeitige sublinguale Immuntherapie (SLIT) das Asthmarisiko deutlich senken kann, insbesondere bei 5-...…
Weiterlesen 5 min Entzündliche Dermatosen Innovative topische Therapieoptionen bei atopischer Dermatitis Für ein nachhaltiges Management chronisch-rezidivierender atopischer Ekzeme sind langfristig einsetzbare entzündungshemmende Behandlungsoptionen gefragt. Ausser topisch anwendbaren Steroiden und Calcineurin-Inhibitoren, sind neue Wirkstoffkandidaten für die topische Therapie in fortgeschrittenen Phasen der...…
Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Viele Antikörper führen zum Erfolg Wenn Asthma-Patienten über einen längeren Zeitraum und in hoher Dosierung ein inhalatives Kortikosteroid (ICS) anwenden, auch die zusätzliche Kombination mit einem lang wirksamen β2-Agonisten (LABA) nicht wie erwünscht anschlägt und...…
Weiterlesen 3 min Neurologische Erkrankungen Krankheitslast reduzieren, Therapien optimieren Das diesjährige Zusammentreffen der europäischen Neurologen stand unter dem Motto «Getting Evidence Into Practice». Entsprechend lag der Fokus des Austauschs auf den Wegen, das theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden....…
Weiterlesen 3 min Hämatologische Neoplasien Neue Erkenntnisse verändern die Standards von Diagnostik und Therapie Es tut sich viel in der Landschaft der hämatologischen Neoplasien. In diesem Jahr konnten gleich mehrere, potenziell Standard-verändernde Studien auf dem Kongress präsentiert werden. Passend zum Anspruch des jährlichen Kongresses der...…
Weiterlesen 4 min IgE-Autoreaktivität bei atopischer Dermatitis Studie zeigt Zusammenhang zu Typ-2-Komorbiditäten Die atopische Dermatitis (AD) zählt zu den Typ-2-dominanten Erkrankungen, die durch komplexe Interaktionen zwischen Genetik und Umwelt bedingt sind. Die Rolle von autoreaktiven IgE-Antikörpern (auto-IgE) für die Pathophysiologie von AD ist...…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Effektives Therapiemanagement schützt auch das Hirnvolumen Jedes Jahr verliert ein Mensch rund 0,2–0,4% seines Hirnvolumens. So weit, so normal. Bei Patienten mit Multipler Sklerose liegt dieser Wert jedoch etwa doppelt so hoch. Dies ist zurückzuführen auf den...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis Geweberesidente Gedächtnis-T-Zellen als «Key player» Das immunologische Gedächtnis spielt eine wichtige Rolle in der Pathogenese der Psoriasis. Zunehmend im Fokus der Forscher sind die geweberesidenten Gedächtnis-T-Zellen («Tissue resident memory T-cells», TRM-Zellen). Denn das Verbleiben von...…
Weiterlesen 3 min Gehirnerkrankungen Versorgungsstrategien interdisziplinär diskutiert Zum interdisziplinären Gipfeltreffen zum Thema Gehirnerkrankungen trafen sich erstmals Vertreter aus Neurologie, Psychiatrie und Pharmazie auf dem Berlin Brain Summit. Ziel des berufsübergreifenden Austauschs war eine stabile Basis für eine...…