Peniskarzinom Neue S3-Leitlinie: Diagnostik, Therapie und Nachsorge Eine qualitative Verbesserung der Versorgung betroffener Patienten hat die neue S3-Leitlinie «Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Peniskarzinoms» zum Ziel. Im Fokus steht dabei der Organerhalt.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 2 min Prostatakarzinom Prognosemarker frühe Inkontinenz Therapie der Wahl bei Prostatakrebs ist die radikale Prostatektomie. Ihr folgt in der Regel eine Inkontinenz. Das Erlangen einer Frühkontinenz könnte als verlässlicher Prognosemarker dienen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Muzinosen Phänomenologie eines Krankheitsbildes Muzinablagerungen sind in allen Hautschichten möglich, der Ablagerungsort ist nicht pathognomisch. Neben primären Muzinosen manifestiert sich diese Ablagerungsdermatose häufig als Epiphänomen. Die Ätiopathogenese ist nicht restlos geklärt.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 6 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Therapie im Wandel: Innovation durch Biologika In behandlungsresistenten schweren Fällen steht heutzutage neben konventioneller Standardmedikation und anti-TNFα mit Vedolizumab ein Biologikum-Vertreter einer neuen Substanzklasse zur Verfügung. Mehrere Evaluationen verschiedener Therapieformen unter klinischen und gesundheitsökonomischen Gesichtspunkten kamen...…
Weiterlesen 3 min Psoriasis Ausblick auf mögliche zukünftige Therapieoptionen Im Rahmen des diesjährigen AAD berichteten mehrere Referenten über antipsoriatische Wirkstoffe im Forschungsstadium, welche vielversprechende Resultate in Phase 2-Studien zeigten. Unter anderem sind dabei Biologika und Tyrosin-Kinase-2-Inhibitoren vertreten. Zurück zu...…
Weiterlesen 2 min Big Data in der Kardiologie Medizin 4.0 – die digitale Transformation bei hypertensiven Patienten Big Data, künstliche Intelligenz, Medizin 4.0 – die Digitalisierung macht auch vor der Medizin nicht halt. Die digitale Medizintechnik wird mehr und mehr ärztliche Tätigkeiten bestimmen und damit auch die...…
Weiterlesen 7 min Modernes Psoriasismanagement Biologika, konventionelle Systemtherapie oder lokale Behandlung? In Anbetracht der grossen Vielfalt heutzutage verfügbarer zielgerichteter Behandlungsoptionen sind evidenzbasierte Kriterien ein wichtiges Instrumentarium. Dazu referierten internationale Experten anlässlich der SGDV Jahresversammlung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 3 min Neue Guidelines Globale Wissenschaft aus erster Hand Auf der Jahrestagung der European Society of Cardiology (ESC) wurden dieses Jahr neben neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auch fünf neue Leitlinien zu den Themen Diabetes, akute Lungenembolie, supraventrikuläre Tachykardie, chronisches Koronarsyndrom...…
Weiterlesen 3 min Ovarialkarzinom Verbessertes PFS spricht für Erhaltungstherapie mit PARP-Inhibitor An einem Ovarialkarzinom sterben mehr Frauen als an jedem anderen Tumor – vor allem, weil es in der Regel erst sehr spät erkannt wird. Für die Therapie rezidivierender Ovarialkarzinome wurden...…
Weiterlesen 5 min Typ-2-Diabetes Multifaktorielle zielwerteorientierte Therapie für unter 50-Jährige Eine Typ-2-Diabeteserkrankung entwickelt sich oft schleichend und über einen längeren Zeitraum. Bei unter 50-Jährigen ist oft ein metabolisches Syndrom damit assoziiert. Ein besonderes Augenmerk sollte in dieser Altersgruppe auf die...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Erfahrungswerte mit Dupilumab bestätigen die empirische Evidenz Das Biologikum Dupilumab hat sich unter «Real-Life»- Bedingungen bewährt und erhielt in der EU bereits eine Zulassungserweiterung für die Altersgruppe ab 12 Jahren. An der SGDV Jahresversammlung informierten Experten über...…