Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom Gute Zeiten, schlechte Zeiten Patienten mit Fibromyalgiesyndrom (FMS) haben eine vergleichsweise geringe Muskelkraft der statischen und bewegenden Muskulatur. Das Wichtigste sei daher, die Patienten in Bewegung zu bringen. Regelmässiges Training bessert erwiesenermassen fast alle...…
Weiterlesen 5 min Erkenntnisse aus der TRACK-FA-Studie Neuroimaging-Biomarker bei Friedreich-Ataxie Friedreich-Ataxie (FA) ist eine seltene, autosomal-rezessive neurodegenerative Erkrankung, deren natürliche Verlaufsbeobachtung und klinische Charakterisierung in den letzten Jahrzehnten deutliche Fortschritte gemacht haben. Dennoch fehlt es nach wie vor an sensiblen,...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen Viele ältere Menschen berichten über Beschwerden, die nicht nur einzelne Lebensbereiche betreffen, sondern sich wie ein Netz über den gesamten Alltag legen. Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Ohrgeräusche gehören...…
Weiterlesen 5 min Schmerzempfinden Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen Patienten mit mehrfachen Behinderungen sind aufgrund vielfältiger akuter und chronischer Erkrankungen von Schmerzen unterschiedlicher Art betroffen. Insbesondere Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden adäquat zu artikulieren, stellen...…
Weiterlesen 8 min Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®) Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt Zwei Fallberichte von Dr. med. Pamela Agazzi und Dr. med. Chiara Prosperetti, Istituto di Neuroscienze Cliniche della Svizzera Italiana, Ospedale Regionale di Lugano Civico, Lugano. Fall 1: Patienteninformationen Patient 36-jähriger Mann, Ingenieur, Frühgeburt in...…
Weiterlesen 5 min Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten? Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, und seit Jahrzehnten wird diskutiert, ob die Migräne mit Aura (MwA) und die Migräne ohne Aura (MwoA) lediglich unterschiedliche Erscheinungsformen derselben Krankheit sind...…
Weiterlesen 5 min Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen Neuropsychiatrische Symptome (NPS) wie Depression, Angst, Apathie, Psychosen oder Verhaltensstörungen gehören zu den häufigsten Begleiterscheinungen neurokognitiver Störungen und prägen die Prognose ebenso stark wie kognitive Defizite. Die genetische Variante des...…
Weiterlesen 7 min Progressive Multiple Sklerose Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung Die progressiven Verlaufsformen der Multiplen Sklerose – die primär progrediente (PPMS) und die sekundär progrediente MS (SPMS) – stellen Neurologen seit Jahrzehnten vor besondere Herausforderungen. Anders als die schubförmig-remittierende MS...…
Weiterlesen 6 min Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen Precision Neurology Die Neurowissenschaften haben in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Erkenntnissprung gemacht. Neue Methoden in Genomik, Epigenetik, Proteomik, Metabolomik, Bildgebung und Datenintegration erlauben es, Krankheiten genauer zu charakterisieren, als dies durch...…
Weiterlesen 5 min Migräne und vaskuläre Regulation CGRP-gerichtete Migränetherapien bei vaskulären Risikopatienten Migräne zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen überhaupt und belastet Millionen von Menschen weltweit. Mit der Entwicklung von CGRP-gerichteten Therapien – monoklonalen Antikörpern und Gepanten – hat die Behandlung dieser...…
Weiterlesen 5 min Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Biomarker in der Schizophrenie Die Schizophrenie zählt zu den komplexesten und schwerwiegendsten psychiatrischen Erkrankungen. Trotz jahrzehntelanger Forschung sind viele ihrer Ursachen nach wie vor ungeklärt. In den letzten Jahren ist das Interesse an Biomarkern...…