Spectrum Disease Spinale Muskelatrophie – seltene Erkrankung mit individuellem Verlauf Eines von ca. 10’000 Neugeborenen weist einen Gen-Defekt auf, sodass die Impuls-weiterleitung der Motoneurone gestört ist. Die Muskeln empfangen keine Signale mehr und atrophieren. Aufgrund der individuell sehr unterschiedlichen Ausprägung...…
Weiterlesen 3 min Alzheimer Demenz Ginkgo gegen Alzheimer? Pflanzlicher Wirkstoff senkt p-Tau und verbessert kognitive Funktion Tau-Proteine gelten zunehmend als zentrale Treiber der Alzheimer-Erkrankung – insbesondere in ihrer hyperphosphorylierten Form (p-Tau). Neue Forschung zeigt, dass deren Reduktion den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen könnte. Eine vielversprechende Strategie: die...…
Weiterlesen 2 min Multiple Sklerose Von «one size fits all» zu personalisierter Therapie Die Multiple Sklerose wird auch als Erkrankung mit tausend Gesichtern bezeichnet, denn kein Verlauf gleicht dem anderen. Um das Hirn- und Rückenmarksgewebe zu erhalten, bedarf es einer frühen Intervention. Denn...…
Weiterlesen 3 min Parkinson Vom klinischen Syndrom zur molekularen Diagnostik und modernen Therapie Ein Grossteil der Parkinson-Patienten leidet an der sporadischen Form der Erkrankung, bei der keine Genmutationen detektiert werden können. Um Anhand von Zelllinien- und Tiermodellen Medikamente zu entwickeln, wurde bisher allerdings...…
Weiterlesen 5 min Spinale Muskelatrophie (SMA) Nusinersen bei Erwachsenen mit 5q-SMA neu kassenzulässig Die Behandlung erwachsener Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie Typ II und III mit Nusinersen wird in der Schweiz per 1. Juli 2020 vergütet. Die Kostenübernahme erfolgt über die Spezialistätenliste (SL)...…
Weiterlesen 2 min Thrombozytenaggregationshemmer Frühe Plättchenhemmung senkt Schlaganfallrisiko Eine neue Analyse der THALES-Studie zeigt: Ticagrelor plus Aspirin kann bei Patienten nach akutem ischämischem Hirnschlag oder TIA das Risiko für erneute Schlaganfälle und Tod signifikant reduzieren. Die frühe Kombinationstherapie...…
Weiterlesen 3 min Schmerzmedizin Herausforderungen und Möglichkeiten der Therapie mit Cannabinoiden Cannabinoide nehmen in der Medizin einen immer grösseren Stellenwert ein. Zuerst gegen Übelkeit und Appetitlosigkeit bei Tumor- und HIV-Patienten eingesetzt, finden sie zunehmend auch bei bestimmten Nephropathien, bei Multipler Sklerose...…
Weiterlesen 2 min Schlafmedizin Im Schlaf zur Traumfigur Während des REM-Schlafes zeigen viele unterschiedliche Hirnregionen eine erhöhte Aktivität. Warum das so ist, ist noch nicht abschliessend geklärt. Aktuelle Untersuchungen haben jetzt allerdings gezeigt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen...…
Weiterlesen 4 min Orphan Disease Ausgezeichnete und innovative Behandlung bei spinaler Muskelatrophie Die spinale Muskelatrophie ist mit einem schnellen Verlust von Motoneuronen assoziiert, der u.a. eine Beeinträchtigung der Atmung nach sich zieht. Sie stellt die häufigste genetische Ursache für Säuglings- und Kleinkindsterblichkeit...…
Weiterlesen 3 min Migräneprophylaxe Aktuelle Real-World-Daten bestätigen Langzeitwirkung und Sicherheit Migränepatienten haben es schwer: Schmerzen, Übelkeit und Lichtempfindlichkeit schränken die Lebensqualität deutlich ein. Das Alltags- und Sozialleben leidet – bei chronischer Migräne mehr als 8 Tage im Monat. Ziel eine...…
Weiterlesen 2 min Migräne Kopfschmerzen bereits im Vorfeld abwenden Migräne gehört zu den häufigsten der über 240 Kopfschmerzformen und schränkt die Betroffenen in ihrem Alltag und der Lebensqualität erheblich ein. Obwohl die Zahl der Patienten extrem hoch ist, wird...…