Im Laufe der Zeit kann es in der Parkinson-Therapie mit L-Dopa zu Wirkungsschwankungen kommen. Dann stellt die Behandlung L-Dopa induzierter Dyskinesien und motorischer Fluktuationen die wichtigste Aufgabe in der klinischen Praxis dar. Eine zusätzliche Blockade der COMT kann zu einer Verlängerung der L-Dopa Halbwertszeit und einer Erhöhung der Bioverfügbarkeit führen.
Autoren
- em.o. Univ. Prof. Dr. Werner Poewe
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Alterspsychiatrie
Erhöhte Patientenzahlen, effektive Behandlung
- Hidradenitis suppurativa
Innovationen implementieren und Versorgung verbessern
- T2D: Pioglitazon als Zugabe zu Metformin und Dapagliflozin
Wirksame Strategie zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle
- Magnesium in der Pädiatrie
Präventiver und therapeutischer Nutzen bei Kindern
- Kardiogener Schock
Ein komplexes und lebensbedrohliches Syndrom
- Insulin icodec