Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Neurologie

763 Artikel
  • Sponsored Content: Migräneprophylaxe

Neuer CGRP-Antikörper eröffnet Perspektiven

header_migraene
Migräne kann in hohem Masse einschränkend und quälend für die betroffenen Patienten sein, bis vor kurzem war noch kein wirklich nachhaltig überzeugendes therapeutisches Konzept für eine wirksame und verträgliche Prophylaxe...…
puzzle_istock-1133293115
Weiterlesen
  • 9 min
  • Asperger Syndrom

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei Erwachsenen mit hoher Kompensationsleistung

Auch Patienten in mittlerem Alter können durchaus noch die Diagnose Asperger-Syndrom erhalten. Meist handelt es sich dabei um Menschen mit einer hohen Kompensationsleistung. Doch die Anstrengungen nehmen im Laufe der...…
thermische_testung
Weiterlesen
  • 12 min
  • Quantitative sensorische Testung beim Neuropathischen Schmerz

Umfassende Funktionsanalyse des somatosensorischen Nervensystems

Schmerz ist eines der am schwierigsten zu erfassenden Symptome. Viele andere Krankheitszeichen, wie zum Beispiel Hauterscheinungen oder Lähmungen, sind sichtbar, tastbar und damit objektivierbar. Bei der Beurteilung von Schmerzen sind...…
kopfschmerz_migraene_istock-1071915464
Weiterlesen
  • 8 min
  • Kopfschmerzen

Migräne und neurovaskuläre Erkrankungen: Zwei Seiten einer Medaille

Mikrovaskuläre Veränderungen, Schlaganfallrisiko und komplexe Wechselwirkungen erfordern bei Migränepatienten eine differenzierte Diagnostik und ein erweitertes klinisches Bewusstsein.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
mude_arbeit_buero_head
Weiterlesen
  • 7 min
  • Narkolepsie

Immer schläfrig

Die patientenseitig genutzten Begriffe für diverse schlafassoziierte Beschwerden – Tagesschläfrigkeit, Hypersomnie, Müdigkeit oder Erschöpfung (Fatigue) – können sehr uneinheitlich verstanden werden. Sie erfordern eine genaue Diagnostik, um eine gezielte Therapie...…
ruecken2
Weiterlesen
  • 5 min
  • Lumbale Rückenschmerzen

«Yellow Flags» und «Red Flags» beachten!

Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und können gravierende wirtschaftliche und psychosoziale Auswirkungen haben. Oft ist der Hausarzt der erste Ansprechpartner für Betroffene. Die richtige Einordnung der Symptome und das...…
migraene_kopfweh_istock-1071915466
Weiterlesen
  • 4 min
  • Kopfschmerzen

Tipps und Tricks für den Hausarzt

Treten Kopfschmerzen regelmässig auf, können sie zu einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Mehrheitlich handelt es sich um primäre Kopfschmerzen, wobei Migräne und Spannungstypkopfweh am häufigsten vorkommen. Neben einem breiten...…
ms_gehen_stock_1181670696
Weiterlesen
  • 3 min
  • Multiple Sklerose

Therapieempfehlungen zur Verbesserung von Mobilitätseinschränkungen

Multiple Sklerose ist die häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Sie geht mit Seh- und Empfindungsstörungen sowie Einschränkungen der Koordinationsfähigkeit einher. Letztere äussern sich im Zusammenspiel aus Spastik, Fatigue und Gleichgewichtsproblemen...…
schlaf_istock-820818020
Weiterlesen
  • 14 min
  • Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis

Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie

Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
gehirn_neuronen
Weiterlesen
  • 3 min
  • Multiple Sklerose

Am Puls der Zeit: Fortschritte der Immuntherapie

Das Spektrum der Immuntherapien bei Multipler Sklerose werden ständig erweitert. Denn die heutigen Möglichkeiten zur Dauerbehandlung können bei vielen Patienten das Fortschreiten der Erkrankung verzögern – aber nicht bei allen....…
kopfschmerz_istock-1045293266
Weiterlesen
  • 2 min
  • Migräne

Gemeinsame genetische Variablen zu MS detektiert

Obwohl sich die Symptome und Risikofaktoren für Migräne und Multipler Sklerose (MS) oft überschneiden, ist nicht bekannt, ob diese beiden Erkrankungen unabhängig voneinander sind oder eine gemeinsame biologische Ätiologie, wie...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 2
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 3
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 4
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
  • 5
    Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.