Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Neurologie

755 Artikel
  • Medidays Zürich

Aktuelles zur Abklärung von Inzidentalomen der Hypophyse

hypophyse
Was ist hinsichtlich Diagnosestellung und Behandlung bei Hypophysen-Adenomen zu berücksichtigen? Inwiefern ist eine Unterscheidung zwischen hormonsezernierenden und hormoninaktiven Inzidentalomen behandlungsrelevant? Im Rahmen der endokrinologischen Session an den diesjährigen Medidays wurde...…
kinderwagen
Weiterlesen
  • 8 min
  • Multiple Sklerose und Schwangerschaft

Empfehlungsstatus zu Kinderwunsch und Medikation

Multiple Sklerose (MS) hat keinen negativen Einfluss auf Fertilität, Schwangerschaft, die kindliche Entwicklung und die Geburt. Post partum besteht ein um 30% erhöhtes Schubrisiko, wobei dies von der Schubrate vor...…
psychotherapie_anamnese
Weiterlesen
  • 6 min
  • Kritisch für den Krankheitsverlauf

Psychische Komorbiditäten bei Epilepsie: Häufig, aber oft übersehen – was im klinischen Alltag beachtet werden sollte

Psychische Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Psychosen treten bei therapierefraktären Epilepsien deutlich häufiger auf – eine gezielte psychiatrische Diagnostik und Behandlung ist entscheidend für die Lebensqualität und den Therapieerfolg der...…
kind_maedchen_wiese2
Weiterlesen
  • 8 min
  • Epilepsie bei Kindern

Wann muss chirurgisch behandelt werden?

Die Epilepsie stellt eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen im Kindesalter dar. Die Epilepsiechirurgie ist eine besonders wirksame Behandlungsoption bei Kindern und Jugendlichen mit pharmakoresistenter fokaler Epilepsie. Warum eine möglichst frühzeitige...…
baby_mutter2
Weiterlesen
  • 15 min
  • Schwangerschaftsplanung, -überwachung, peri- und postpartal

Epilepsie und Schwangerschaft: Risiken minimieren, Chancen nutzen – individuelle Betreuung für Mutter und Kind

Trotz Epilepsie müssen Frauen mit Kinderwunsch nicht auf eine Schwangerschaft verzichten – mit frühzeitiger Beratung, gezielter medikamentöser Anpassung und interdisziplinärer Betreuung verlaufen die meisten Schwangerschaften problemlos und ohne gesundheitliche Risiken...…
gehirn_schlaganfall
Weiterlesen
  • 8 min
  • Interdisziplinäre Herausforderung

Akutrehabilitation nach Hirnschlag: Stroke Unit und Reha-Zentrum

Nach Stroke ist die sofortige Behandlung in spezialisierten Zentren essenziell für ein gutes Therapieergebnis. Frühe Mobilisation fördert – unter Berücksichtigung des neurologisch-medizinischen Zustands des Patienten – dessen funktionelle Unabhängigkeit. Damit...…
gehirn3
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kongress der European Academy of Neurology

Neues zu Alzheimer und Migräne: Biomarker revolutionieren die Diagnostik, neue Therapieansätze im Fokus

Auf einem hochkarätigen Symposium präsentierten internationale Experten aktuelle Erkenntnisse zur Alzheimer-Krankheit und Migräne: Während Biomarker heute eine präzisere Diagnosestellung und Prognose der Alzheimer-Erkrankung ermöglichen, eröffnen genetische und neurovaskuläre Forschungsergebnisse neue...…
kopf_blitz_epilepsie
Weiterlesen
  • 13 min
  • Epilepsie-Behandlung

Grundsätze der medikamentösen Therapie

Eine gesicherte Diagnose, Patienten, die vom Sinn und Zweck der Behandlung überzeugt sind, dies mag banal klingen, aber im Hinblick auf eine möglicherweise lebenslange medikamentöse Behandlung sind diese Aspekte hochrelevant....…
header_epi
Weiterlesen
  • 11 min
  • Bildgebung bei Epilepsie

Neue Ansätze in Forschung und Praxis

Neue Entwicklungen in der computergestützten Datenklassifikation, Methoden des maschinellen Lernens, Entwicklung von spezifischen Tracersubstanzen und die klinische Anwendung der Hochfeld-MR-Technologie bei Feldstärken <3 Tesla führen zu immer rascher fortschreitenden Entwicklungen in...…
chicago
Weiterlesen
  • 4 min
  • AAIC in Chicago

Ist Amyloid als therapeutisches Ziel noch haltbar?

Viel wurde geforscht im Bereich der Alzheimer-Krankheit. Dennoch hat bis heute kein Medikamenten-Anwärter den Kampf gegen Beta-Amyloid über alle Studienphasen überzeugend in kognitive Benefits übersetzt. Wie sieht es mit dem...…
schwindel
Weiterlesen
  • 5 min
  • Frühjahresversammlung der SGORL in Basel

«SO STONED» – Anamnese bei Schwindel­patienten

Der einfache Merkspruch «SO STONED» kann die Schwindeldiagnose erleichtern. Welchen «Fingerabdruck» hinterlassen Lagerungsschwindel, vestibuläre Migräne, Neuritis und Co. in diesem standardisierten Anamnesetool?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 40 41 42 43 44 … 69 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 3
    Medizinische und psychosoziale Perspektiven
  • 4
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 5
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.