Lavendula angustifolia Alternative in der Behandlung von Angst- und depressiven Störungen Als Nutzpflanze hat Lavendula angustifolia schon lange traditionelle Bedeutung. Aktuell erfährt die beruhigende Wirkung der Pflanze eine Renaissance. Als oral verfügbare Substanz für den medizinischen Gebrauch ist seit ein paar...…
Weiterlesen 7 min Die erstmalige Patellaluxation Diagnostisches Vorgehen ist klar, die Therapie wird kontrovers diskutiert Junge Personen mit einer zum ersten Mal auftretenden Knieschwellung suchen oft beim Hausarzt Rat. Bei den möglichen Ursachen sollte man an die Patellaluxation zu denken. Vorausgegangen ist ein meist nicht...…
Weiterlesen 7 min Rechtliche Fragen in der Dermatologie Ausgewählte Aspekte: Medizinprodukte, Werbung und Kostenübernahmen Die Instandhaltungspflicht von Medizinprodukten obliegt demjenigen, der sie an Dritten einsetzt. Verletzungen der Instandhaltungspflicht werden durch die Swissmedic als Vergehen sanktioniert. Arztwerbung muss objektiv sein, einem öffentlichen Bedürfnis entsprechen und...…
Weiterlesen 4 min Ingwer gegen Kinetosen Helfer auf Hoher See Ingwer auf Reisen: Bei Reaktionen des Organismus auf Bewegungseinflüsse ist Ingwer ein bewährtes Helferlein. Symptome der Reisekrankheit wie Übelkeit und Erbrechen lindert Ingwer nachweislich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 6 min Sport und Gesundheit Sport statt Pille Keine andere medizinische Massnahme hat derart positive Auswirkungen auf die Gesundheit wie Sport. Mediziner sollten ihn deshalb in der korrekten Menge, Dauer und Frequenz verschreiben.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 5 min Lebererkrankungen Möglichkeiten der Behandlung mit Mariendistel Pharmakologische und klinische Studien untermauern die Wirksamkeit von Mariendistelextrakten und Silymarin – ein Überblick über Erkrankungen und Wirksamkeitsstudien... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 3 min Akute lymphatische Leukämie Bispezifischer Antikörper bei stark vorbehandelten Patienten Blinatumomab bildet eine Brücke zwischen T-Zellen und Krebszellen. Der bispezifische Antikörper bewährt sich in einer neuen Phase III-Studie. In der Schweiz ist er seit 2016 für die B-Vorläufer-ALL zugelassen.... Dieser…
Weiterlesen 2 min Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) Ist die Überlebensprognose bei einem GIST des Dünndarms tatsächlich schlechter? GIST finden sich am häufigsten im Magen und im Dünndarm. Eine neue umfassende Analyse der US-amerikanischen SEER-Datenbank (Surveillance, Epidemiology, and End Results) zeigt: Entgegen dem verbreiteten Dogma ist die Prognose...…
Weiterlesen 3 min Schweizerische Herzstiftung Hirnschlag: Prävention und Früherkennung an erster Stelle Die Schweizerische Herzstiftung ist an der «Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes» beteiligt. Sie fördert die Forschung und engagiert sich bei Aufklärung und Prävention zum Thema Hirnschlag.... Dieser…
Weiterlesen 4 min Praxismanagement Digitales Arztmarketing Die digitale Visitenkarte ist heute so notwendig wie das Schild an der Praxistür. Was sind essenzielle Massnahmen im Marketing, was ist Kür – ein Überblick.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 3 min Multiples Myelom Zulassung von Daratumumab in der Schweiz Mit Beginn diesen Jahres wurde in der Schweiz die erste gegen CD38 gerichtete aktive Immuntherapie bei therapierefraktärem Multiplem Myelom zugelassen. Massgeblich dafür verantwortlich sind die Daten der beiden Studien MMY2002...…