Benigne Prostata-Hyperplasie Auch gegen BPH ist ein Kraut gewachsen Zur Behandlung der Benignen Prostata-Hyperplasie (BPH) wurden schon in der Volksmedizin verschiedene Arzneipflanzen eingesetzt. Der Schwerpunkt der klinischen Forschung liegt seit etwa 15 Jahren bei der Sägepalme (Serenoa repens bzw....…
Weiterlesen 2 min Metastasierendes Melanom Nanopartikel-Therapie als künftige Option? Ein metastasierendes Melanom ist sehr schwer zu therapieren, auch deswegen, weil Melanomzellen gegen die neuen spezifischen Therapeutika schnell Resistenzen entwickeln. Neue Optionen sollen hier Abhilfe schaffen und das Überleben von...…
Weiterlesen 1 min Hämatome Was hilft gegen die schmerzhaften Blutergüsse? Subkutane Hämatome entstehen aufgrund von äusseren Einwirkungen wie Schlägen, Stürzen oder Stössen. Posttraumatische Hämatome heilen nach ein paar Tagen bis Wochen meist von selbst ab und wechseln dabei mehrmals ihre...…
Weiterlesen 2 min Operationen im Bauchraum Neue Generation der Operationsroboter in Betrieb genommen Seitdem an der Klinik Hirslanden 2005 die Roboter-unterstützte Technologie als neuer Standard in der Urologie eingeführt wurde, vollzogen die Ärzte bereits über 1000 Eingriffe mit dem bisherigen Roboter («Da Vinci»)....…
Weiterlesen 3 min Doping Was tun, wenn man aus Krankheitsgründen Medikamente einnehmen muss? Kürzlich war in einer medizinnahen Zeitschrift von Doping am Arbeitsplatz zu lesen. Wenn Arbeitende (oder Studenten, Künstler, Politiker) Substanzen in der Hoffnung auf Leistungssteigerung zu sich nehmen, ist das wohl...…
Weiterlesen 3 min Sonnenschutz Wie wirksam sind Sonnencrèmes? Primär sollte der Sonnenschutz mittels grossflächiger Körperbedeckung und massvoller Sonnenexposition stattfinden. Daneben gibt es eine Vielzahl prophylaktischer Massnahmen und Produkte zur Vorbeugung lichtbedingter Hautschäden: Insbesondere die Sonnencrèmes gelten als guter...…
Weiterlesen 2 min 4. Schweizerischer Tag der Seltenen Krankheiten Ziel ist eine nationale Strategie für Seltene Krankheiten Der 4. Schweizerische Tag der Seltenen Krankheiten fand am Samstag, 1. März 2014, im Inselspital Bern statt. Im Vordergrund standen die zahlreichen administrativen, juristischen und medizinischen Probleme, die Patienten mit...…
Weiterlesen 3 min Erinnerungen eines Allergologen Was haben Pizza, Guetzli und ein Truthahn mit Beilage gemeinsam? Anamnese: Bei der 49-jährigen, nicht atopisch veranlagten Patientin (keine Pollinose, Asthma oder sonstige Allergien) traten innerhalb eines halben Jahres drei Episoden allergischer Reaktionen auf, alle in Zusammenhang mit Nahrungsmitteleinnahme, ohne...…
Weiterlesen 2 min Atopische Dermatitis und Pruritus im Alter Den Patienten motivieren, die Therapie sorgfältig durchzuführen Zwei spannende, in der täglichen Praxis hochrelevante dermatologische Themenbereiche stehen in diesem Heft im Zentrum: Die patientenorientierte Behandlung der atopischen Dermatitis und der Pruritus im Alter.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie bei Asthma und COPD Klinische Studien zeigen gemischte Ergebnisse In verschiedenen volksmedizinischen Traditionen wie TCM, Ayurvedischer oder Indischer Medizin gibt es eine Reihe von pflanzlichen Zubereitungen gegen Asthma und COPD, die aber oft nicht mit klinischen Studien überprüft wurden....…
Weiterlesen 3 min Direkte orale Antikoagulanzien «Teaching Old Docs New Tricks?» Kürzlich diskutierte ich (als älterer «Doc») mit einem meiner mit Markoumar antikoagulierten, 87-jährigen Patienten mit Vorhofflimmern, Status nach Vorderwandinfarkt mit Akinesie, Status nach schwerer Magenulcus-Blutung vor Jahren, BII-Operation etc. über...…