Knochentumoren Neue Behandlungsimpulse beim Osteosarkom schüren Hoffnung Das Osteosarkom ist einer der häufigsten primären bösartigen Knochentumore bei Kindern und jungen Erwachsenen mit einem hohen Risiko von Knochen- und Lungenmetastasen. Trotz der neuen Fortschritte in der neoadjuvanten Chemotherapie...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis im Kindes- und Jugendalter Diagnose und Behandlung – ein praxisorientiertes Update Wie bei Erwachsenen geht Psoriasis auch bei Kindern und Jugendlichen häufig mit Komorbiditäten einher. Oft ist der Leidensdruck hoch und die psychosoziale Entwicklung kann in Mitleidenschaft gezogen werden. Umso wichtiger...…
Weiterlesen 5 min Typ-1-Diabetes: Früherkennung und -intervention Innovative Ansätze – was sind die neuen Hoffnungsträger? Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Kindern und Jugendlichen. Heutzutage kann diese Autoimmunerkrankung weit vor der klinischen Manifestation diagnostiziert werden. Dies ermöglicht ein «Windows of opportunities», sodass therapeutisch interveniert werden...…
Weiterlesen 9 min Erkrankungen im Kindesalter – Update vom Pädiater Was ist banal, was ist behandlungsbedürftig? Gegen Pertussis oder das Pfeiffersche Drüsenfieber gibt es nach wie vor keine spezifische Therapie, sodass die Impfung sehr zu empfehlen ist. Pertussis birgt insbesondere im Säuglingsalter lebensbedrohliche Komplikationsrisiken und das...…
Weiterlesen 5 min Atopische Dermatitis im Kindesalter Frühe und proaktive Therapie – Fallbeispiele aus dem Kinderspital Für eine erfolgreiche Therapie der atopischen Dermatitis spielt die psychosoziale Ebene eine wichtige Rolle. Bezüglich antientzündlicher Behandlung ist das Thematisieren von Therapieängsten ein wichtiger Faktor. Sowohl topische Kortikosteroide als auch...…
Weiterlesen 18 min AID-Systeme im Kindes- und Jugendalter Technik für alle? Typ-1-Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Diagnose Typ-1-Diabetes stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und deren Familien dar – insbesondere im jungen Kindesalter. Durch...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Akne vulgaris Multifaktorielle Ätiopathogenese – ein Update Die wissenschaftlichen Fortschritte der letzten Dekaden haben erheblich zum Verständnis der Pathogenese der Akne und einer darauf basierenden Weiterentwicklung der Behandlungsmöglichkeiten beigetragen. Nach aktuellem Verständnis ist Akne vulgaris das Ergebnis...…
Weiterlesen 4 min Seborrhoische Dermatitis Je nach Hartnäckigkeit Therapie intensivieren und kombinieren Neben antimykotischen Shampoos für Kopfhautbefall zählen topische Präparate mit keratolytischen und entzündungshemmenden Eigenschaften zu den klassischen Massnahmen bei seborrhoischem Ekzem. Bei Erwachsenen und älteren Kindern können zur topischen Behandlung TCS,...…
Weiterlesen 4 min Kombinationspräparat aus Baldrian und Melisse Auch Kinder im Primarschulalter profitieren von den beruhigenden Effekten Baldrian (Valeriana officinalis L.) und Zitronenmelisse (Melissa officinalis L.) entfalten bei kombinierter Anwendung synergistische Wirkungen. In einer Beobachtungsstudie bei über 900 Schulkindern verringerten sich Unruhe und Schlafstörungen und in einer...…
Weiterlesen 3 min Fallbericht: Pityriasis lichenoides Sonderform des Morbus Mucha-Habermann im Kindesalter Die akute Variante der Pityriasis lichenoides wird als Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta (PLEVA) alias Morbus Mucha-Habermann bezeichnet. Es bilden sich vor allem im Bereich des Rumpfes kleinfleckige Papeln, die...…
Weiterlesen 4 min Seltene Erkrankungen Morbus Niemann-Pick Lysosomale Speicherkrankheiten sind eine heterogene Gruppe von genetischen Erkrankungen, die ihren Ursprung in einer Dysfunktion von lysosomalen Stoffwechselvorgängen haben. Morbus Niemann-Pick wird heutzutage auch als ASMD («Acid Sphingomeyelinase Deficiency») bezeichnet....…