Atopische Dermatitis: Biologika Dupilumab auch bei unter 12-Jährigen wirksam und sicher In der Schweiz beschränkt sich die Zulassung des hochwirksamen Biologikums Dupilumab im Indikationsbereich atopische Dermatitis bisher auf erwachsene und jugendliche Patienten ab 12 Jahren. Der monoklonale Antikörper überzeugt durch eine...…
Weiterlesen 6 min Psoriasis im Kindes- und Jugendalter Secukinumab bei juveniler Plaque-Psoriasis – anhaltende Wirksamkeit nachgewiesen Die Behandlungsmöglichkeiten für Psoriasispatienten im Kindes- und Jugendalter sind im Vergleich zum Therapiespektrum für Erwachsene viel begrenzter. Aber auch pädiatrische Patienten können von zielgerichteter Behandlung profitieren. Dies zeigen unter anderem...…
Weiterlesen 5 min Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen Konsequente topische Basispflege – Fundament jeder erfolgreichen Therapie Pathophysiologisch spielt bei Neurodermitis eine gestörte Hautbarriere mit fehlenden natürlichen Feuchthaltefaktoren sowie veränderter Lipid- und Proteinzusammensetzung eine Schlüsselrolle. Die Wiederherstellung der physiologischen Hautbarrierefunktion ist ein wichtiges Therapieziel. Konsequente Basispflege mit...…
Weiterlesen 2 min Transsexualität Umgang mit einem enttabuisierten Phänomen Transsexualität, Tansgender, Transidentität sind Begriffe, die in den letzten Monaten immer häufiger zu lesen und zu hören waren. Bis vor Kurzem noch als psychische Störung deklariert, wird inzwischen ein (selbst)verständlicherer Umgang...…
Weiterlesen 4 min Infrapatellare Schmerzen M. Osgood-Schlatter – vom Symptom zur Diagnose Das Kniegelenk ist komplex aufgebaut und eines der mechanisch mit am stärksten belasteten Gelenke des Menschen. Neben den traumatisch, entzündlich und degenerativ bedingten Gelenkschäden können auch septische oder aseptische Osteonekrosen...…
Weiterlesen 3 min Spinale Muskelatrophie Klinische Erfahrungen sprechen für individuelles Therapiemanagement Die spinale Muskelatrophie ist eine seltene genetische Erkrankung, die durch den Untergang von Motoneuronen im Rückenmark und im unteren Hirnstamm gekennzeichnet ist. Inzwischen sind sich die Experten einig, dass das Therapiemanagement...…
Weiterlesen 3 min ADHS Effektive Behandlungsalternative, wenn der Goldstandard nicht greift Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist eine der häufigsten kinderpsychiatrischen Erkrankungen. Nach einer zuverlässigen Diagnostik bedarf sie eines ebenso zuverlässigen Behandlungsmanagements. Doch was tun, wenn der Goldstandard Methylphenidat nicht die gewünschte Wirkung erzielt?...…
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2021 Basisimpfungen bei Kleinkindern – auch in Coronazeiten essenziell Kürzlich ist der Schweizerische Impfplan 2021 erschienen. Es ist ausserordentlich wichtig, auch während der COVID-19-Pandemie alle empfohlenen Impfungen durchzuführen. Werden die Grundimmunisierungen vernachlässigt, droht in ein paar Jahren ein Anstieg...…
Weiterlesen 28 min Langzeitfolgen der chronischen neonatalen Lungenerkrankung Frühe Veränderungen und spätere Indikatoren Als häufigste chronische Lungenerkrankung bei Säuglingen ist die Bronchopulmonale Dysplasie (BPD) mit Langzeitfolgen verbunden, die bis in das Erwachsenenalter reichen. Trotz signifikanter Verbesserungen in der perinatalen Versorgung ist die Inzidenz...… CME-Test
Weiterlesen 14 min Selbstmanagement von Teens mit Allergien oder Asthma Irgendwie klappt es nicht: Adhärenz und Compliance bei Jugendlichen Jugendliche sind schwierig, haben keinen Bock auf Therapie, sind unmotiviert, sind non-compliant: Das ist unser häufiges Bild von chronisch kranken Jugendlichen. Ist das wirklich so? Oder liegt es vielleicht auch...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Benigne Tumoren im Kindesalter Validiertes Tool zur Triage bei Infantilen Hämangiomen Das infantile Hämangiom ist der häufigste gutartige Tumor im Kindesalter. Bei rechtzeitig eingeleiteter Therapie sind die Behandlungsmöglichkeiten sehr gut, ansonsten kann es unangenehme Spätfolgen haben für die Betroffenen. Als Entscheidungshilfe...…