Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Partner-Content

309 Artikel
  • Episodische und chronische Migräne

Meilenstein in der Migränebehandlung: Atogepant ist das erste orale Medikament zur Prävention von episodischer und chronischer Migräne1,2

Seit dem 6. März 2024 ist Atogepant zur prophylaktischen Behandlung der Migräne bei Erwachsenen zugelassen.1, 2 Somit steht Patient:innen in der Schweiz erstmals ein oraler CGRP-Rezeptor-Antagonist für die Prävention episodischer...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Metastasiertes Merkelzellkarzinom

Mit Immuntherapie zum Behandlungserfolg 

Bei der Behandlung des metastasierten Merkelzellkarzinoms (mMCC) gilt die Chemotherapie (ChT) seit jeher als Standard, jedoch sind die Ansprechraten häufig nicht von Dauer [1, 2]. Avelumab ist die erste und einzige in...…
Weiterlesen
  • 1 min
  • Interviews
  • Partner-Content

Interview: Generika und Biosimilars in der Schweiz

Die Entwicklung der Kosten im Gesundheitswesen und damit die kontinuierliche Erhöhung der Krankenkassenprämien gehören zu den grössten Sorgen der Schweizerinnen und Schweizer. Der Bund drängt seit Jahren darauf, die Kosten…
tabletten2
Weiterlesen
  • 5 min
  • Sponsored Content: mediQ

Die Arzneimittelsicherheit (AMTS) erhöhen und Gesundheitskosten sparen durch Erkennen und Vermeiden von Arzneimittelinteraktionen 

Mit der steigenden Lebenserwartung kommt es immer häufiger zu Polymedikationen [1]. Die Einnahme von fünf oder mehr Medikamenten entspricht dabei eher der Norm als der Ausnahme. Je mehr Arzneistoffe eingenommen werden,...…
Weiterlesen
  • 3 min
  • Fortgeschrittenes hormonsensitives Prostatakarzinom

Anhaltende Testosteronsenkung ohne Injektionen

Seit dem 1. Januar 2024 ist der orale GnRH-Antagonist Relugolix in der Schweiz für die Behandlung von Erwachsenen mit fortgeschrittenem hormonsensitivem Prostatakarzinom kassenzulässig [1, 2]. Somit haben Betroffene erstmals Zugang zu...…
Weiterlesen
  • 7 min
  • Rheumatologie
  • Partner-Content
  • Rx

Digitale Hilfsmittel als Unterstützung für predict-to-treat?

Im Gegensatz zu anderen Therapiebereichen ist es in der Rheumatologie immer noch schwierig, bei allen Patientinnen und Patienten eine Remission zu erreichen. Zwei Anwendungen können die Chance auf klinische Remission...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • SGDV-Kongress 2023: Psoriasis und Atopische Dermatitis

Auf der Spur mit Sherlock Holmes und CSI – Mystery cases gelöst

Auf dem «etwas anderen» AbbVie-Symposium beim diesjährigen Schweizer Dermatologie-Kongress (SGDV-Kongress) in Lausanne leisteten Experten ausgezeichnete Detektivarbeit: ein Vermisster wurde aufgefunden und auch das mysteriös veränderte Verhalten einer Patientin konnte geklärt...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • S2k-Leitlinie Reflux

Neuer Stellenwert der Alginate in der Refluxbehandlung

Alginate bieten eine alternative Option zur Behandlung von Refluxsymptomen und sind das Mittel der Wahl bei Schwangeren mit Refluxbeschwerden. Mit der neuen Version der «S2k-Leitlinie Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis»...…
Weiterlesen
  • 1 min
  • Rx
  • Fortbildung
  • Kongressberichte
  • Partner-Content
  • Phytotherapie
  • Psychiatrie und Psychotherapie

Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event

Am 27. September 2023 fand im Landesmuseum Zürich ein medizinisches Event statt. Fünf angesehene Ärzte, darunter Prof. Dr. Erich Seifritz, PD Dr. Bernd Krämer, PD Dr. Sarah Trost, Dr. Nina...…
Weiterlesen
  • 2 min
  • Systemtherapie der Plaque-Psoriasis [1,§], Anzeige

Etablierter IL-17-Inhibitor jetzt mit citratfreier Formulierung [1]

Ab sofort ist ein langjährig etablierter IL‑17-Inhibitor zur Behandlung der Plaque-Psoriasis1,§ citratfrei verfügbar. Bei der Injektion treten durch die veränderte Formulierung signifikant weniger Schmerzen an der Einstichstelle auf.2 Wichtig für Dermatologen: In der Praxis...…
Weiterlesen
  • 1 min
  • Hyperlipidämie

Langfristige LDL-C-Senkung mit Evolocumab: Ergebnisse aus FOURIER-OLE

Mit der bisher längsten Nachbeobachtungszeit eines PCSK9-Inhibitors (PCSK9i) zeigen die Daten der Open-Label-Verlängerung des FOURIER-Trials (FOURIER-OLE), dass eine Langzeitreduktion von LDL-C (Low-density Lipoprotein-Cholesterin) mit Evolocumab in Kombination mit Statintherapie über...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 4 5 6 7 8 … 29 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.