Patient:innen mit Spondylarthropathien (SpA) leiden häufig an extra-muskuloskelettalen Manifestationen (EMMs), die auch den Darm betreffen können [1, 2]. Diese vielschichtigen Erkrankungen mit komplexem Krankheitsbild haben sowohl physiologische als auch psychologische Auswirkungen. [3, 4]. Es gilt die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse der Betroffenen abzustimmen.
Dir könnte auch gefallen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Idiopathische Cholestase
Genotyp-Phänotyp-Korrelationen bei PFIC
- Vom Symptom zur Diagnose