Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

tabletten3

Pharmakologie und Toxikologie

289 Artikel
  • Depression im Alter

Pharmakotherapie als wichtige Säule der Behandlung

tablette_senior_istock-1264979562
Depressive Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, an denen auch viele ältere Menschen leiden. Heutzutage geht man von einem biopsychosozialen Erklärungsmodell aus. Neben Psychotherapie und allgemeinen psychosozialen Massnahmen können...…
darm_istock-1250203796
Weiterlesen
  • 12 min
  • Arzneimittel-Auswirkungen im Gastrointestinaltrakt

Nebenwirkungen an Dünn- und Dickdarm

Eine Vielzahl von Medikamenten kann zu Arzneimittelnebenwirkungen an Dünn- und Dickdarm führen. Der Fokus soll auf die wichtigsten gastrointestinalen Arzneimittelnebenwirkungen und deren wichtigste Auslöser gelegt werden. Die fünf wesentlichen gastrointestinalen...…
CME-Test
herzmedikamente
Weiterlesen
  • 3 min
  • Orale Antikoagulation

Praxisleitfaden unterstützt DOAK-Gabe in speziellen Situationen

Die Erfahrung mit dem Einsatz direkter oraler Antikoagulanzien wächst stetig. Viele Studien belegen eine deutliche Überlegenheit gegenüber Vitamin-K-Antagonisten. Doch nicht für jedes Szenario konnte bisher eine eindeutige Datenlage geschaffen werden....…
hande_trost
Weiterlesen
  • 6 min
  • Die Parkinson-Therapie beim Hochbetagten

Das Alter macht es nicht besser

Obgleich ein hohes Alter nicht typisch für den Morbus Parkinson ist und es auch junge Patienten gibt, verbindet man seit jeher eher betagte Menschen mit der Erkrankung. Häufig haben die...…
opioid_opium_schmerzmittel
Weiterlesen
  • 9 min
  • Pharmakologische Schmerztherapie

Stellenwert der Opioide zur Therapie chronischer Schmerzen

Die Opioide bilden eine pharmakologisch heterogene Gruppe von synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Wirkstoffen, deren gemeinsames Merkmal die Bindung an Opioidrezeptoren ist. Bezüglich der Entfaltung analgetischer Effekte sind die Opioidrezeptoren im...…
CME-Test
senior_medikamente_istock-1184828863
Weiterlesen
  • 12 min
  • Gerontopsychiatrie

Fokus Polypharmazie – Herausforderungen und Lösungen

Mit dem Alter nehmen die Erkrankungen zu – und damit auch die Wahrscheinlichkeit einer Polypharmazie. Diese ist jedoch mit vielen Herausforderungen verbunden, da die Heterogenität und Vulnerabilität älterer Menschen ein...…
CME-Test
angst_frau_istock-1033774292
Weiterlesen
  • 3 min
  • Subsyndromale und Generalisierte Angststörung (GAS)

Phytotherapeutikum lindert somatische Begleiterscheinungen der Angst

Bei subsyndromalen und Generalisierten Angststörungen handelt es sich um häufige Erkrankungen. Unbehandelt können Angststörungen mit erheblichen psychosozialen Konsequenzen verbunden sein. Deshalb sind wirksame und gut verträgliche Therapieoptionen gefragt. Eine neue...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • This content is machine translated Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Opicapon (Ongentys®)

Management von motorischen Fluktuationen und kognitiven Problemen bei der Parkinson-Krankheit mit GBA-Mutation

Fallbericht von PD Dr. med. Salvatore Galati, Istituto di Neuroscienze Cliniche della Svizzera Italiana, Ospedale Regionale di Lugano Civico, Lugano... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
schmerz_depression2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronische Schmerzen

Schmerzsyndrom: von der Pathophysiologie zur Therapie

Wenn Schmerzen zu einer eigenständigen Erkrankung werden und nicht mehr eine Warnfunktion des Körpers darstellen, spricht man vom chronischen Schmerzsyndrom. Neben dem Leitsymptom wird dieses häufig von weiteren Beschwerden wie...…
header_cd8
Weiterlesen
  • 9 min
  • Nebenwirkungsmanagement

Immun-Checkpoint-Inhibitor assoziierte neurologische Nebenwirkungen

Immun-Checkpoint-Inhibitoren finden einen immer breiteren Einsatz in der Onkologie mit zum Teil durchbrechenden Erfolgen. Allerdings wird durch die Aktivierung der Immunsystems auch ein grosses Spektrum an Nebenwirkungen ausgelöst. Auch neurologische...…
CME-Test
schlaf_istock-1177838852
Weiterlesen
  • 3 min
  • Insomnie

Wenn Schäfchenzählen nicht hilft: Schlafstörungen umfassend therapieren

Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus können sich auf vielfältige Weise bemerkbar machen und beeinträchtigen die Tagesaktivitäten stark. Die Ursachen können genauso unterschiedlich sein wie die Ausprägungen. Um das individuell passende Behandlungsregime eruieren...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 11 12 13 14 15 … 27 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.