Schmerzempfinden Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen Patienten mit mehrfachen Behinderungen sind aufgrund vielfältiger akuter und chronischer Erkrankungen von Schmerzen unterschiedlicher Art betroffen. Insbesondere Personen, die nicht in der Lage sind, ihre Beschwerden adäquat zu artikulieren, stellen...…
Weiterlesen 11 min Atopische Dermatitis Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter Die Atopische Dermatitis ist die häufigste chronisch entzündliche Hauterkrankung im frühen Kindesalter und ist auf komplexe Interaktion von genetischen und Umweltfaktoren zurückzuführen. Die Lebensqualität der Patienten und deren Familien ist...… CME-Test
Weiterlesen 13 min Prävention von Hautkrebs UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 In den letzten Jahren ist die Anzahl an Hautkrebs-Neuerkrankungen stark angestiegen. Melanome sind im Vergleich zu Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen weniger häufig, machen aber rund 70% aller durch Hautkrebs verursachten Todesfälle...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Interstitielle Lungenerkrankungen Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose Die Diagnose einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD) kann schwierig sein, insbesondere im Frühstadium, wenn Lungenfunktionstests (pulmonary function tests, PFTs) nur geringfügige Veränderungen zeigen. Um die Effektivität einer frühen Diagnose zu verbessern,...…
Weiterlesen 5 min Eine unterschätzte Gefahr mit klaren Konsequenzen für die klinische Praxis Rauchen und diabetische Nephropathie Die diabetische Nephropathie ist eine der folgenschwersten Komplikationen des Diabetes mellitus. Sie stellt nicht nur eine zentrale Ursache terminaler Niereninsuffizienz dar, sondern ist auch eng mit kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität...…
Weiterlesen 3 min Pyoderma gangraenosum Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores Als Prädilektionsstelle des Pyoderma gangraenosum gelten die Unterschenkel-Streckseiten. Aufgrund von heterogenen Erscheinungsformen und Überschneidungen mit anderen Erkrankungen kann die Diagnosestellung jedoch eine Herausforderung sein. Vor diesem Hintergrund wurde vor einigen...…
Weiterlesen 6 min Wound Care Chronisch infizierte Wunde am Unterschenkel – ein Case Report Anhand des Fallbeispiels einer 85-jährigen Patientin mit einem CVI-dominierten «Ulcus cruris mixtum» veranschaulichten Prof. Dr. Sebastian Probst und Prof. Dr. Ewa-Klara Stürmer die Problematik chronisch-stagnierender Wundheilung und zeigten auf, wie...…
Weiterlesen 5 min Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen Neuer Health Policy Report erschienen Das schwedische Institute for Health Economics hat Daten aus 31 europäischen Ländern – einschliesslich der Schweiz – über einen Zeitraum von fast 30 Jahren analysiert und beeindruckende Fakten zusammengetragen. Demnach...…
Weiterlesen 5 min Wundmanagement: klinische Diagnostik Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score Chronische Wunden stellen sowohl für Betroffene als auch für Behandler eine Herausforderung dar. Das Risiko für Blutstrominfektionen oder Sepsis ist aufgrund von verschiedenen Faktoren erhöht. Eine frühzeitige Diagnostik von Wundinfektionen...…
Weiterlesen 7 min Sponsored Content Zwischen Rückfall und Resistenzen: Wenn Antibiotika zur Behandlung von HWI an ihre Grenzen stossen Wiederkehrende Harnwegsinfektionen (HWI) gehören zu den häufigsten und belastendsten Krankheitsbildern in der Hausarztpraxis. In der Schweiz entfallen 28 % aller Antibiotikaverschreibungen von Hausärztinnen und Hausärzten auf HWIs, wobei 20 % davon nicht...…
Weiterlesen 4 min Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen Die perioperative Stoffwechsellage ist ein entscheidender Prädiktor für das klinische Outcome nach herzchirurgischen Eingriffen. Insbesondere die Stress-Hyperglykämie – ein akuter Anstieg des Blutzuckers infolge chirurgischer und entzündlicher Stressreaktionen – korreliert...…