Nebenwirkungen unter Opioidtherapie Kann man dem Unausweichlichen ausweichen? Opioidanalgetika sind ein unverzichtbares Mittel zur Linderung von krebsbedingten Schmerzen. Doch neben ihrem unbestreitbaren therapeutischen Wert gehen Opioide mit einer Reihe vorhersehbarer Nebenwirkungen einher, die sich sowohl auf die Compliance...…
Weiterlesen 12 min Prävention im Fokus Darmkrebsvorsorge – ein Update Das kolorektale Karzinom stellt für die Gesellschaft eine relevante Krankheit dar: jeder zwanzigste Mensch in der Schweiz ist einmal im Leben davon betroffen. In der Schweiz treten jährlich etwa 4300...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Typ-2-Diabetes Rauchen verursacht mehr als doppelt so hohes Risiko Die Charakteristiken von Typ-2-Diabetes variieren von Patient zu Patient, und es wird vermutet, dass die Erkrankung aus vier Subtypen besteht. Eine neue Untersuchung zeigt jedoch, dass Rauchen das Risiko, an...…
Weiterlesen 6 min Darmkrebs Bewegung besser als Medikamente? Der Vortrag eines renommierten kanadischen Onkologen zu vielversprechenden Heilungsmöglichkeiten bei Darmkrebs durch Bewegungstherapie sorgte für Aufsehen auf der diesjährigen ASCO. Die im Rahmen dieses Vortrags vorgestellten Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten...…
Weiterlesen 3 min Asbestopfer Bundesrat hat Änderung des UVG beschlossen Die Finanzierung der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer erwies sich in den letzten Jahren zunehmend als schwierig. Um sie langfristig zu sichern, hat der Bundesrat eine Änderung des Unfallversicherungsgesetzes (UVG) in...…
Weiterlesen 5 min CKD: Nierenprogression entgegenwirken und CVD-Risiko reduzieren Durch multifaktorielle Herangehensweise gezielt intervenieren Die Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie (SGN) befürwortet ein gezieltes Screening bei definierten Risikogruppen. In Anbetracht der Prävalenz von chronischer Nierenerkrankung (CKD) in der Grundversorgung, ist es jedoch kaum möglich, jeden...…
Weiterlesen 2 min «Swiss Health Care Atlas» Neuer Indikator: Medikamente zur Gewichtsregulierung Der unter Federführung des Obsan erstellte Versorgungsatlas dokumentiert und visualisiert die Häufigkeit von medizinischen Behandlungen und Diagnosen zwischen Kantonen, Regionen, Altersgruppen sowie im Zeitverlauf. Dies stellt eine gute Grundlage dar...…
Weiterlesen 6 min Kardiovaskuläres Risiko Schlechte Nachrichten für junge Männer mit T2D Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Cardiovascular Diseases, CVD) sind nach wie vor weltweit die häufigste Todes- und Krankheitsursache, und Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko als die allgemeine Bevölkerung. Obwohl frühere...…
Weiterlesen 5 min Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte Umfrage deckt Informationsdefizite in der Bevölkerung auf In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage, die auf Initiative der European Association of Urology durchgeführt worden war, manifestierten sich besorgniserregende Wissenslücken und Missverständnisse bezüglich Prävention und Behandlung von Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen....…
Weiterlesen 5 min Gehirngesundheit Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033 Die hohe Last neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen macht eine nationale Strategie und eine enge disziplinübergreifende Zusammenarbeit unumgänglich. Der Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033, eine umfassende Initiative zur Förderung der...…
Weiterlesen 6 min Adipositas in der Hausarztpraxis Realistische Ziele anpeilen und Schuldzuweisungen vermeiden Krankhaftes Übergewicht ist ein erheblicher gesundheitlicher Risikofaktor und die Prävalenz ist in den vergangenen Jahren in vielen Industriestaaten angestiegen. Die Prinzipien der Gewichtsreduktion haben sich im Verlaufe der Jahre kaum...…