Prävention im Fokus Darmkrebsvorsorge – ein Update Das kolorektale Karzinom stellt für die Gesellschaft eine relevante Krankheit dar: jeder zwanzigste Mensch in der Schweiz ist einmal im Leben davon betroffen. In der Schweiz treten jährlich etwa 4300...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Darmkrebs Bewegung besser als Medikamente? Der Vortrag eines renommierten kanadischen Onkologen zu vielversprechenden Heilungsmöglichkeiten bei Darmkrebs durch Bewegungstherapie sorgte für Aufsehen auf der diesjährigen ASCO. Die im Rahmen dieses Vortrags vorgestellten Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten...…
Weiterlesen 3 min Asbestopfer Bundesrat hat Änderung des UVG beschlossen Die Finanzierung der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer erwies sich in den letzten Jahren zunehmend als schwierig. Um sie langfristig zu sichern, hat der Bundesrat eine Änderung des Unfallversicherungsgesetzes (UVG) in...…
Weiterlesen 5 min CKD: Nierenprogression entgegenwirken und CVD-Risiko reduzieren Durch multifaktorielle Herangehensweise gezielt intervenieren Die Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie (SGN) befürwortet ein gezieltes Screening bei definierten Risikogruppen. In Anbetracht der Prävalenz von chronischer Nierenerkrankung (CKD) in der Grundversorgung, ist es jedoch kaum möglich, jeden...…
Weiterlesen 5 min Blasenentzündungen und Harnwegsinfekte Umfrage deckt Informationsdefizite in der Bevölkerung auf In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage, die auf Initiative der European Association of Urology durchgeführt worden war, manifestierten sich besorgniserregende Wissenslücken und Missverständnisse bezüglich Prävention und Behandlung von Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen....…
Weiterlesen 5 min Gehirngesundheit Neues vom Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033 Die hohe Last neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen macht eine nationale Strategie und eine enge disziplinübergreifende Zusammenarbeit unumgänglich. Der Swiss Brain Health Plan (SBHP) 2023–2033, eine umfassende Initiative zur Förderung der...…
Weiterlesen 6 min Adipositas in der Hausarztpraxis Realistische Ziele anpeilen und Schuldzuweisungen vermeiden Krankhaftes Übergewicht ist ein erheblicher gesundheitlicher Risikofaktor und die Prävalenz ist in den vergangenen Jahren in vielen Industriestaaten angestiegen. Die Prinzipien der Gewichtsreduktion haben sich im Verlaufe der Jahre kaum...…
Weiterlesen 12 min Prävention im Fokus Darmkrebsvorsorge – ein Update Das kolorektale Karzinom stellt für die Gesellschaft eine relevante Krankheit dar: jeder zwanzigste Mensch in der Schweiz ist einmal im Leben davon betroffen. In der Schweiz treten jährlich etwa 4300...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe Die Krankheitslast von Pneumokokken-Infektionen ist am höchsten bei <5-jährigen Kindern und ≥65-jährigen Erwachsenen, sowie bei Vorliegen bestimmter Komorbiditäten und bei Immunsupprimierten. In der Schweiz kommt es jährlich zu etwa 1000...…
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 12 min Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Eine patientenzentrierte, auf die Patienten ausgerichtete Medizin, respektiert und integriert individuelle Präferenzen, Wertvorstellungen oder Bedürfnisse und hat in den letzten Jahren an Bedeutung in der Patientenbetreuung zugenommen. In der klinischen...… CME-Test