Digitalisierung Der Trend geht zur Telemedizin – nicht nur aufgrund von COVID-19 Die Digitalisierung in der ambulanten Gesundheitsversorgung gewinnt stetig an Bedeutung. Seit der COVID-19-Pandemie ist die Nachfrage nach telemedizinischen Angeboten zusätzlich stark gestiegen. Dennoch bestehen noch Limitationen, die nicht über Nacht...…
Weiterlesen 7 min Psychoonkologie Kommunikation ist der Schlüssel zur Adhärenz Nicht immer ist es die klinische Erfahrung das Arztes, die zählt. Die Patientenzufriedenheit und vor allem die Adhärenz hängen entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Hier lassen sich Brücken schlagen.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Multiple Sklerose Therapieempfehlungen zur Verbesserung von Mobilitätseinschränkungen Multiple Sklerose ist die häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Sie geht mit Seh- und Empfindungsstörungen sowie Einschränkungen der Koordinationsfähigkeit einher. Letztere äussern sich im Zusammenspiel aus Spastik, Fatigue und Gleichgewichtsproblemen...…
Weiterlesen 2 min Social Media Der richtige Umgang mit Online-Bewertungen Während Online-Bewertungen in der Gastronomie oder im Hotelgewerbe bereits Gang und Gäbe sind, stecken sie in der Medizin noch in den Kinderschuhen. Aktuell wird die Möglichkeit, seine Meinung über den...…
Weiterlesen 2 min Agenda Gesundheit2020 Qualitätsurteil: verbesserungswürdig Die Verbesserung der Qualität des Gesundheitswesens und die Förderung der Patientensicherheit gehören zu den wichtigsten Zielen der gesundheitspolitischen Agenda Gesundheit2020 des Bundesrats. Denn der nationale Qualitätsbericht des BAG brachte ans...…
Weiterlesen 14 min Schlaf-Wach-Störungen in der pneumologischen Praxis Geduld, Wissen und Hartnäckigkeit in der Therapie Insbesondere schlafbezogene Atmungsstörungen führen nicht nur zu Tagesschläfrigkeit oder Müdigkeit, sondern auch zu Insomnie und gelten als Auslöser von Parasomnien, epileptischen Anfällen und als Risikofaktor für kardiovaskuläre Krankheiten. Das Restless-Legs-Syndrom...…
Weiterlesen 7 min SARS-CoV-2 Wie weiter? Bewältigungsstrategien und Zukunftsszenarien Basierend auf sinkenden Fallzahlen haben die Gesundheitsbehörden die «Lockdown»-Massnahmen gelockert. Damit verbunden stellen sich Fragen, inwieweit welche Schutzmassnahmen erforderlich sind und wie sich die Lage in den kommenden Monaten entwickeln...…
Weiterlesen 4 min Hautalterungsprozesse Welche Rolle spielen Antioxidanzien für Anti-Aging? Es gibt zahlreiche verschiedene Anti-Aging-Strategien, darunter auch der Einsatz antioxidativer Wirkstoffe. Wie die Funktion des endogenen antioxidativen Systems der Haut am wirksamsten unterstützt werden kann, ist noch nicht abschliessend geklärt....…
Weiterlesen 4 min SARS-CoV-2 Schutzmassnahmen nach Ende des «Lockdowns» Die zunehmende Normalisierung des Alltages und des öffentlichen Lebens wirft neue Fragen auf. Welche Schutzmassnahmen sind sinnvoll? Wie sehen mögliche Zukunftsszenarien aus? Mit diesen Fragen befassten sich mehrere Experten im...…
Weiterlesen 3 min Crateagus-Extrakt Nicht nur kardioprotektiv, sondern auch Förderung der Kardiomyogenese Auf dem Hintergrund von evidenzbasierten positiven Effekten von Weissdorn auf die Herzmuskulatur wurde in einer in vitro Studie die Wirkung eines standardisierten Spezialextraktes auf kardiale Vorläuferzellen untersucht. Dabei konnte sowohl...…
Weiterlesen 3 min FSME-Prophylaxe Impfung empfohlen – fast die ganze Schweiz ist Risikogebiet Die Impfung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird ausser in den Kantonen Genf und Tessin allen Einwohnern der Schweiz empfohlen, die beruflich oder in der Freizeit Zecken exponiert sind. Die Impfung ist...…